Darmkrebs

Was ist Darmkrebs und wie wird er behandelt?

4 minutes, 56 seconds Read

Darmkrebs. Was ist das?

Darmkrebs ist der dritte in der Diagnose und der zweite in der Sterblichkeitsrate unter malignen Erkrankungen in den Vereinigten Staaten. Bei frühzeitiger Erkennung sind die Heilungschancen jedoch groß. Es entsteht durch das Wachstum veränderter (abnormaler) Zellen an der Innenwand Doppelpunkt oder Rektum.

Darmkrebs: wie es anfängt

Darmkrebs

Es beginnt meistens als Polyp – eine gutartige Formation auf der inneren Oberfläche des Darms. Die beiden häufigsten Arten von Polypen sind adenomatös und hyperplastisch. Sie treten aufgrund eines Fehlers beim Wachstum oder der Erneuerung von Zellen der Darminnenwand auf. Sie behalten meist eine gutartige Form bei, aber einige haben ein bösartiges Potenzial. Ihre frühzeitige Entfernung verhindert Darmkrebs.

Risikofaktoren, die Sie nicht beeinflussen können

Das Risiko für Darmkrebs hängt von der Genetik und dem Lebensstil ab. Risikofaktoren, die Sie nicht beeinflussen können, sind:
• Alter – Die meisten Patienten sind älter als 50 Jahre
• Polypen oder entzündliche Darmerkrankungen
• Familienanamnese
• Eierstock- oder Brustkrebs

Risikofaktoren, die Sie beeinflussen können

Einige Faktoren, die das Krankheitsrisiko erhöhen, können kontrolliert werden:
• Fleischdiät
• Übergewicht
• Unzureichende körperliche Aktivität
• Rauchen und Alkoholkonsum

Warnzeichen bei Darmkrebs

Es gibt normalerweise keine frühen Anzeichen der Krankheit. Daher ist es notwendig, rechtzeitige Untersuchungen durchzuführen, da eine frühzeitige Erkennung eine größere Möglichkeit einer Heilung bedeutet. Mit fortschreitender Krankheit kann sie auftreten Blut im Stuhl , Bauchschmerzen, Veränderungen des Stuhlgangs (Verstopfung oder Durchfall), plötzlicher Gewichtsverlust und Müdigkeit. Wenn diese Symptome vorliegen, ist der Tumor wahrscheinlich groß und schwieriger zu behandeln.

Untersuchungen zur Erkennung von Darmkrebs

Darmkrebs entwickelt sich heimtückisch, daher sind vorbeugende Untersuchungen für eine frühzeitige Diagnose erforderlich. Personen über 50 Jahren wird empfohlen, alle zehn Jahre eine Darmspiegelung durchzuführen. Es ist eine diagnostische Methode, die den Dickdarm und das Rektum mit einer winzigen Kamera untersucht. Mit diesem Verfahren ist es nicht nur möglich, Darmkrebs zu erkennen, sondern es kann auch durch Entfernen von Polypen verhindert werden.

Virtuelle Koloskopie

 Virtuelle Koloskopie

In jüngster Zeit wurden mit der sogenannten virtuellen Koloskopie 3D-Kolonmodelle unter Verwendung von CT-Bildern erstellt. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Pole und lange Säulenanomalien ohne Verwendung einer Kamera erkannt werden. Bei ihrer Entdeckung ist jedoch eine klassische Koloskopie erforderlich, um die Formationen zu entfernen.

Röntgen des Darms

Darmröntgen (Irigographie) – bei der Barium als Kontrastmittel verwendet wird – ist eine Methode, die einen guten Einblick in den Zustand von Darm und Rektum bietet. Bei dieser Methode werden Tumore häufig als “Apfelbiss” dargestellt, der das Darmlumen verengt. Wie bei einer virtuellen Koloskopie erfordern alle durch Irigographie festgestellten Anomalien eine konventionelle Koloskopie.

Diagnose

Wenn Tests den Verdacht auf einen Tumor zeigen, ist eine Biopsie erforderlich. Während der Koloskopie werden Polypen entfernt und Gewebeproben aller verdächtigen Formationen entnommen. Sie werden dann mikroskopisch untersucht, um eine eindeutige Diagnose zu stellen. Das Bild zeigt vergrößerte Darmkrebszellen.

Bestimmung des Darmkrebsstadiums

Sobald die Diagnose bestätigt ist, wird das Krebsstadium anhand seines Ausmaßes bestimmt. Die Tumorgröße muss nicht mit dem Stadium korreliert sein. Darüber hinaus ist aufgrund der Wahl der Art der Behandlung eine Bestimmung des Tumorstadiums erforderlich.
• Stadium I – Der Tumor hat sich nicht über das Innere des Darms oder des Rektums hinaus ausgebreitet
• Stadium II – Der Tumor hat die Muskelschicht des Darms oder des Rektums beeinflusst
• Stadium III – Der Tumor hat sich auf einen oder mehrere umgebende Lymphknoten ausgebreitet
• Stadium IV – Der Tumor hat sich auf andere Organe ausgebreitet, z. B. Leber, Lunge oder Knochen.

Überlebensrate von Darmkrebs

Das Auftreten des Überlebens hängt vom Stadium des Krebses ab. Je höher die Bühne, desto geringer sind die Chancen. Die 5-Jahres-Überlebensrate bezieht sich auf den Prozentsatz der Patienten, die seit dem Zeitpunkt der Diagnose mindestens fünf Jahre gelebt haben. Die Fünfjahresüberlebensrate für Stadium I beträgt 93% und für Stadium IV nur 8%.

Darmkrebs-Chirurgie

Das übliche therapeutische Verfahren für alle Stadien von Darmkrebs, mit Ausnahme des vierten, ist die chirurgische Entfernung des Tumors und des umgebenden Gewebes. Wenn es sich um eine größere Tumorbildung handelt, wird das Darm- oder Rektumsegment entfernt. Eine Operation bietet eine hohe Überlebensrate in den frühen Stadien von Krebs. Falls es sich auf andere Organe ausbreitet, wird die Operation durchgeführt, um die Symptome der Krankheit zu lindern.

Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs

Die Behandlung von Darmkrebs ist auch möglich, wenn ein oder mehrere umgebende Lymphknoten betroffen sind (Stadium III). Es umfasst dann Operation, Bestrahlung und Chemotherapie. Wenn Krebs nach der Erstbehandlung erneut auftritt oder die umgebenden Organe betrifft, ist die Heilung schwieriger. Aber selbst dann können Bestrahlung und Chemotherapie die Krankheitssymptome lindern und das Überleben verlängern.

Beschäftige dich mit Chemotherapie

In letzter Zeit wurden wichtige Schritte unternommen, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu lindern. Neuere Medikamente verursachen immer weniger Übelkeit. Die klinische Forschung konzentriert sich darauf, neue, effektivere und besser verträgliche zu entdecken.

Hochfrequenzablation

Hochfrequenzablation

Die Radiofrequenzablation ist eine Methode zur Entfernung des Tumors Hitze. Ein nadelartiges Gerät wird verwendet, um in den Tumorbereich einzutreten und Wärme basierend auf einem CT-Scan aufzubringen. Das Verfahren eignet sich zum Entfernen von Zellen, die nicht chirurgisch entfernt wurden. Bei Patienten mit Lebermetastasen wird die Hochfrequenzablation häufig mit einer Chemotherapie kombiniert.

Prävention von Darmkrebs: Ernährung

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Darmkrebs vorzubeugen. Untersuchungen haben gezeigt, dass richtige Ernährung , Bewegung und Fettreduktion reduzieren das Krankheitsrisiko um 45%. Es werden Reduktionsdiäten mit viel Ballaststoffen und mindestens fünf Mahlzeiten mit Obst und Gemüse empfohlen.

Bewegungsprävention

Körperliche Aktivität ist wichtig für die Vorbeugung Darmkrebs . Studien zeigen, dass körperlich aktive Menschen ein um 24% geringeres Krankheitsrisiko haben, unabhängig davon, ob es sich um eine arbeitsbedingte oder eine unterhaltsame Aktivität handelt. Es wird empfohlen, 30 Minuten täglich zu trainieren.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X