Angebot!

Ruta Graveolens Tinktur

20.00

Ruta gravolens gegen Schmerzen, analgetische, entzündungshemmende, anthelmintische Wirkung erhöht den Tonus der Uterusmuskulatur.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Beschreibung der Pflanze Ruta Graveolens

Mehrjährige krautige Pflanze mit einem starken unangenehmen Geruch. Stängel gerade, 15-20 cm hoch, verzweigt. Die unteren und mittleren Blätter sind dreieckig-eiförmig, 2-3 mal gefiedert, an langen Stielen. Die Blüten sind gelb in den apikalen losen Blütenständen. Blütenblätter 4-5, am Rand gezahnt oder Wimpern. Die Frucht ist ein kahler Warzenriss mit 4-5 Nestern. Samen eckig schwarz, an der Oberfläche warzig. Blüht von Mai bis August.

Anbau – Boden, Klima, Haltbarkeit der Pflanze Ruta Graveolens

Es wächst an trockenen steinigen, felsigen und buschigen Orten. Verteilt entlang der Schwarzmeerküste, Nordbulgariens, der Ost- und Mittelrhodope, der Thrakischen Ebene, in den Ebenen und am Fuße von bis zu 600 m über dem Meeresspiegel. Es befindet sich in Südosteuropa und wird in ganz Südeuropa angebaut und eingebürgert.

Medizin / Kräuter / Ruta Graveolens

Spitzenzweige mit Blättern und Blüten (Herba Rutae graveolentis).

Pflanzeninhalt Ruta Graveolens

Frisch enthält bis zu 0,15% und trocken – bis zu 0,7% gelbes ätherisches Öl mit 90% Ketonen – Methylnylketon, Methylheptylketon, Anonanon usw., Methylsalicylat, Pinen, Zitrone, Cimol, Benzaldehyd, Myrcen, Elmol usw. . Bis zu 1% des Glucosidrutins befindet sich in der Pflanze, die zum Flavonolquercetin und den Monosacchariden Glucose und Rhamnose hydrolysiert wird; bis zu 1% Furocumarin-Bergapten, Xanthotoxin, Psoralen, Isoimperatorin (krampflösende Wirkung), Rutaretin, Cumarin-Xanthotoxin; tertiäre und quaternäre Alkaloide aus der Gruppe der krampflösenden Chinoline, Skimianin, Cocusagenin, Graveolin-Rutalein, Raveolinin und etwa 10 weitere Alkaloide. Das Hauptalkaloid in den Wurzeln ist Fagarin.

Die Hauptwirkung der Pflanze ist Ruta Graveolens

Schmerzmittel, Beruhigungsmittel, entzündungshemmend, anthelmintisch, erhöht den Tonus der Uterusmuskulatur.

Experimentelle und klinische Daten zu Ruta Graveolens-Pflanzen

Die in der Pflanze enthaltenen Furocumarine erklären teilweise ihre inhärente beruhigende Wirkung. In der Pflanze vorhandene Alkaloide und in erster Linie die Alkaloide Fagarin und Skimianin zeichnen sich durch eine ähnliche Aktivität aus. Die entzündungshemmende Wirkung der Pflanze ist mit dem Vorhandensein von ätherischem Öl und Rutin verbunden, von denen bekannt ist, dass sie die Kapillarwand stärken und die Entwicklung exsudativer Phänomene verhindern.

Anwendung bei ulzerativen Läsionen des Magens und des Darms

In der Volksmedizin wird Perlmutt als Beruhigungsmittel und Hypnotikum verwendet. Zu diesem Zweck wird empfohlen, den oberirdischen Teil der frischen Pflanze in kaltes Wasser zu legen und nach dem Entfernen 12 Stunden vor dem Schlafengehen zu trinken. Dieser Hinweis auf die Pflanze gab ihr den Namen duftende Sonne. Die beruhigende Wirkung der Pflanze ist bei Herzneurosen besonders ausgeprägt. Bei entzündlichen und ulzerativen Läsionen des Magens und des Darms, bei Würmern (Ascans lumbricoides) wird auch die Verwendung der Pflanze empfohlen. Zu diesem Zweck wird 1 g fein gemahlenes Arzneimittel 8 Stunden lang in der Kälte mit 400 ml Wasser extrahiert und dann tagsüber getrunken. Es gibt Hinweise darauf, dass Ruta Graveolens den Uterusmuskeltonus stark erhöht, daher sollte es nicht von schwangeren Frauen eingenommen werden (Risiko einer Fehlgeburt). Äußerlich zerkleinerte frische Blätter von Ruta Graveolens werden für Insektenstiche verwendet. Es wird auch empfohlen, die Gelenke anzuwenden, die an akutem Rheuma beteiligt sind.

Nebenwirkungen der Pflanze Ruta Graveolens

Bei schwangeren Frauen kann es zu einer unvollständigen Abtreibung kommen. Überempfindliche Menschen können bereits nach einem Kontakt mit der Pflanze in Ohnmacht fallen oder anschwellen. Es ist zu beachten, dass Ruta Graveolens Furocumarin-Bergapten enthält, das eine photosensibilisierende Wirkung hat.

Art der Anwendung der Pflanze Ruta Graveolens

Ein Teelöffel wird 10 Stunden lang mit 400 ml kaltem Wasser extrahiert, dann filtriert und tagsüber getrunken.

Externe Anwendung Ruta Graveolens

Zum Auftragen von Ruta Graveolens, wenn Sie von Insekten, Verstauchungen, Rheuma und Gingivitis gebissen und gestochen werden. Die Infusion der Pflanze in starkem Brandy (1:10) wird zum Einreiben von Gicht, Rheuma, Ischias, Blutergüssen, Gelenkschmerzen und Hexenschuss empfohlen. Frischer Saft wird zum Abtropfen bei Entzündungen des Außenohrs und für Verbände gegen Augenermüdung verwendet

Perlmuttpflanze, duftende Sonnenkontraindikationen

Nicht während der Schwangerschaft anwenden! In höheren Dosen ist die Pflanze giftig

Produktaktion und Anwendung

Schmerzmittel, Analgetikum, entzündungshemmend, Anthelminthikum, erhöht den Tonus der Uterusmuskulatur. Die beruhigende Wirkung der Pflanze ist bei Herzneurosen besonders ausgeprägt. Bei entzündlichen und ulzerativen Läsionen des Magens und des Darms, bei Würmern (Ascans lumbricoides) wird auch die Verwendung der Pflanze empfohlen.

Komposition

1 ml enthält 1 ml Perlmutt-Tinktur 1: 5, was 250 mg Perlmutt-Tinktur entspricht. Alkohol-Ethanol 22%; Glycerin 39%

Art der Anwendung und Dosierung

Nehmen Sie als Nahrungsergänzungsmittel dreimal täglich 25 Tropfen, gelöst in 100 ml Wasser (25 Tropfen = 1 ml).

Kontraindikationen

Nicht für schwangere Frauen empfohlen. Nehmen Sie dieses Produkt nicht ein, wenn Sie verschreibungspflichtige Antidepressiva einnehmen oder wenn Sie schwanger sind oder stillen. Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt.

Share

Zusätzliche Informationen

Brand

Bioherba

Marke

Bioherba

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ruta Graveolens Tinktur“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen