Beschreibung
Teufelskralle 100 Kapseln, 360 mg, Bioherba
Teufelskralle – eine tropische Pflanze mit langen kriechenden Stielen, lila Blüten und mysteriösen Früchten in Form eines Hakens, der dem Namen der Pflanze entspricht. Zu therapeutischen Zwecken wird die Wurzel der Teufelskralle bei verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt
Die Teufelskrallenpflanze hat ihren Namen aufgrund der besonderen Art ihrer Früchte, die wie Nägel (Haken) aussehen. Anfangs war die Teufelskralle nur in Südafrika bekannt, aber die ersten europäischen Kolonisten entdeckten die heilenden Eigenschaften dieser Pflanze (nicht ohne die Hilfe der Einheimischen, die sie jahrhundertelang benutzten) und brachten sie nach Europa, wo sie begann zur Behandlung von Arthritis und Gicht. Die Wurzeln der Teufelskrallenpflanze hingegen werden bis heute als Schmerzmittel und als Mittel zur Verbesserung der Verdauung verwendet.
Experimentell wurden die Eigenschaften der Teufelskralle von vielen verschiedenen und unabhängigen medizinischen Experten auf der ganzen Welt bestätigt. Seine heilenden Eigenschaften sind hauptsächlich auf das Vorhandensein von Iridoiden und Flavonoiden zurückzuführen, die gegen die negativen Erscheinungsformen von Gicht, Rheuma, Myalgie, Hexenschuss und insbesondere bei Arthritis wirken. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung der Teufelskralle Schmerzen und Schwellungen in entzündeten Gelenken reduziert und ihre Beweglichkeit wiederherstellt. Teufelskralle hat viele Wirkungsaspekte: antirheumatische, schmerzstillende, entzündungshemmende, beruhigende und harntreibende Wirkung. Es senkt Harnsäure und Serumcholesterin und eignet sich sehr gut bei Erkrankungen der Harnwege.
Es wird empfohlen, einen flüssigen Pflanzenextrakt zu verwenden, der ein sehr ausgewogenes Produkt ist.
Eigenschaften der Teufelskralle
Der Hauptwirkstoff der Teufelskralle ist das Glykosid Arpagozid, das arthralgische, entzündungshemmende, schmerzstillende und beruhigende Wirkungen hat. Teufelswurzel reduziert den schädlichen Cholesterinspiegel im Blut aufgrund des Vorhandenseins natürlicher Pflanzensterine – Betasterol, und ihre Aufnahme in das Blut aus dem Darm findet nicht statt.
Europäische Wissenschaftler haben die heilenden Eigenschaften der Teufelskralle erforscht. Es wurde nachgewiesen, dass sich die Verwendung dieser Pflanze positiv auf Gelenkerkrankungen mit degenerativ-dystrophischer Natur einer chronischen Form auswirkt: Arthritis, deformierende Osteoarthritis, Osteochondrose der Wirbelsäule. Die Wirkstoffe in der Zusammensetzung der Pflanze verbessern die Beweglichkeit der Gelenke, reduzieren Schwellungen und lindern Schmerzen, tragen aber auch zur Entfernung von Harnsäure und Cholesterin aus dem Körper bei. Auch die hemmende Wirkung von Pflanzenextraktbestandteilen auf Mediatoren des Entzündungsprozesses (Prostaglandine) wurde entdeckt. Die Teufelskralle hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung.
Über den erfolgreichen Einsatz von Teufelskrallentee zu therapeutischen Zwecken bei Erkrankungen des Verdauungssystems, unzureichender Gallensekretion, wurden zahlreiche experimentelle Studien durchgeführt.
Die Zusammensetzung der Teufelskralle
Die Knollenwurzel der Teufelskralle enthält Iridoidglykoside (Harpagid, Harpagosid, Procumbin, Verbascosid), Triterpene, Chinone, Flavonoide (Luteolin, Kaempferol), Fette, Phytosterine, Gavinon, Phenolsäuren. Prozentsatz an Kohlenhydraten, deren Hauptbestandteil Trisaccharid – Stachylose (46 %) ist. Die Teufelskralle ist die Quelle einer Reihe wichtiger Makro- und Mikroelemente: Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zinn, Kalium, Kobalt.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Die unkontrollierte Anwendung der Pflanze als Therapeutikum kann dem Körper schaden. Mit vielen nützlichen Eigenschaften hat die Teufelskralle ihre Kontraindikationen. Teufelskralle wird nicht für die Anwendung bei Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Magenschmerzen, Sodbrennen empfohlen. Die Wirkstoffe der Pflanze wirken stimulierend auf die Gebärmuttermuskulatur, wodurch eine Fehl- oder Frühgeburt möglich ist. Aus diesem Grund wird die Verwendung von Teufelsnagelpräparaten für Schwangere nicht empfohlen. Die Verwendung der Pflanze ist für stillende Mütter und Kinder kontraindiziert.
Produktbedienung und Anwendung
Teufelskralle ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die hauptsächlich in Südafrika – der Namib und der Kalahari, sowie auf der Insel Madagaskar vorkommt. Teufelskralle wirkt wohltuend bei Entzündungen, Rheuma, Gicht, Myalgien, Hexenschuss und Arthritis. Es hilft, Schwellungen und Schmerzen in entzündeten Gelenken zu reduzieren und deren Beweglichkeit zu erleichtern. Es hilft Sportlern bei Muskelschmerzen und Sehnenüberlastung. Seine Inhaltsstoffe helfen, Harnsäure aus dem Körper auszuscheiden. Zu den wertvollsten gehört das Glucosid Harpagosid. Harpagosid hemmt nachweislich die Wirkung eines Enzyms, das für Knorpelentzündungen verantwortlich ist. Dadurch werden Schmerzen und Schwellungen entzündeter Gelenke gemindert und deren Beweglichkeit erleichtert. Weitere wertvolle biologisch aktive Substanzen sind viele Iridoide, Flavonoide, Luteolin, Ölsäure sowie die Elemente Calcium, Zink, Selen, Magnesium, Aluminium, Chrom, Selen etc. All dies bestimmt die starke entzündungshemmende, antirheumatische, schmerzstillende und beruhigende Wirkung der Teufelskralle. ACHTUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür haben. Konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt, wenn Sie einen Gallenstein haben oder hatten.
Die Zusammensetzung einer Kapsel
Teufelskralle (Wurzel) – 360mg.
Art der Anwendung und Dosierung
Als Nahrungsergänzungsmittel dreimal täglich eine Kapsel mit Wasser vor den Mahlzeiten einnehmen.
Nahrungsergänzungsmittel
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Nicht bei Kindern unter 18 Jahren anwenden. Nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwenden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Inhalt einer Kapsel
360 mg Teufelskrallenwurzel
Täglicher Dosisinhalt
1080 mg Teufelskrallenwurzel
Andere Zutaten
Gelatine, Magnesiumstearat
Nährwert eines Nahrungsergänzungsmittels
14kcal. / 100g
Paket
100 Kapseln, 360 mg
Lager
An einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern.
Kontraindikationen
Nehmen Sie dieses Produkt nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt, wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen.
Hersteller
Bioherba R OOD, Ruen 4102, Ul. Carkovna 5
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.