Beschreibung
Produktinformationen
Holunder
Sambucus nigra L.
Andere Namen: Holunder, Schwarzer Holunder, Europäischer Holunder, Europäischer Holunder, Europäisch schwarzer Holunder
Die Pflanze ist ein Baum mit ausladenden Ästen und einem weißen porösen Kern. Die Blätter sind ungepaart mit 2-3 Blättchenpaaren, 20 cm lang. Die einzelnen Fiederblättchen sind eiförmige oder längliche, spitze, apikale komplexe schilddrüsenartige Blütenstände. Sie besitzen einen 5-zähnigen Kelch, eine gelblich-weiße Krone, die aus 5 an der Basis verwachsenen, weit stumpfen Kronblättern zusammengesetzt ist. Staubblätter 5, mit großen gelben Staubbeuteln.
Die Pflanze kommt überall an feuchten Orten, in Büschen, Wäldern und Siedlungen vor. In den Bergen liegt es auf einer Höhe von bis zu 1500 m.
Genutzt werden die Blüten und Früchte des Holunders.
Die Blüten wirken entzündungshemmend, schweißtreibend, sekretorisch und schleimlösend.
Holunder – Trockenblume
Anwendung: als Hilfsmittel bei Entzündungen der Atemwege (Bronchitis, Lungenentzündung) etc.
Zubereitung:
2 Teelöffel des Krauts in 250 ml heißes Wasser geben und 30 Minuten einweichen. Am Tag vor den Mahlzeiten in 3 gleichen Portionen abseihen und trinken.
Das Kraut hat eine starke Wirkung! Nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen!
Verpackung: 30 g
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.