Präzisionsonkologie

Präzisionsonkologie – Welche Arten von onkologischen Therapien gibt es?

5 minutes, 16 seconds Read

Krebs und die damit verbundenen sekundären Komplikationen verursachen jedes Jahr unermessliches Leid für Millionen von Menschen. Die verfügbaren Behandlungen für Krebs sind oft unzureichend. Die Präzisionsonkologie ist ein neuer Bereich der medizinischen Forschung, in dem Algorithmen und Big Data eingesetzt werden, um die Behandlung für einzelne Patienten auf der Grundlage ihrer genetischen Veranlagung, ihres genomischen Profils, ihres Tumortyps und anderer Faktoren gezielt einzusetzen.

Diese Therapien zielen auf die spezifischen Ursachen von Krebs bei einem einzelnen Patienten ab – anstatt die Krankheit als allgemeinen Zustand zu behandeln -, indem sie Informationen über das Genom, das Immunsystem oder andere Indikatoren des Patienten nutzen, um genau zu ermitteln, wie die Krankheit fortschreitet und welche Behandlungen am wirksamsten sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von onkologischen Therapien im Detail erläutert.

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine Behandlung, bei der das eigene Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt wird. Das Immunsystem besteht aus vielen Organen und Zellen, die Infektionen und Krankheiten bekämpfen. Bei der Krebsbehandlung kann das Immunsystem zur Bekämpfung der Krankheit eingesetzt werden.Die Immuntherapie ist eine Form der biologischen Therapie, bei der bestimmte Substanzen eingesetzt werden, um das Immunsystem zu stärken oder zu modulieren und so Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln.

Sie wird zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt, darunter Krebs und Infektionskrankheiten.Manchmal wird sie auch als Biologika-Therapie oder Biotherapie bezeichnet. Sie wird häufig bei aggressiven Krebsarten eingesetzt, die nicht durch eine Operation entfernt werden können oder nach einer Behandlung wieder aufgetreten sind (Rezidiv). Sie wird auch zur Behandlung einer Vielzahl anderer Krankheiten eingesetzt, die mit biologischen Therapien behandelt werden können, darunter rheumatoide Arthritis, Psoriasis und Morbus Crohn.

Biochemotherapie

Bei der Biochemotherapie werden spezifische Medikamente eingesetzt, die auf verschiedene Aspekte der Krebszellen abzielen, z. B. auf deren Fähigkeit zu wachsen, sich zu teilen und zu streuen. Bei den verschiedenen Arten der Biochemotherapie werden unterschiedliche Medikamente und Behandlungen eingesetzt, um die Krebszellen anzugreifen.Die Biochemotherapie ist eine Behandlungsform, bei der verschiedene Arten von Medikamenten zur Bekämpfung der Krebszellen eingesetzt werden.

Die bei der Biochemotherapie verwendeten Medikamente variieren je nach Art des zu behandelnden Krebses. Die Biochemotherapie wird zur Behandlung von Krebs eingesetzt, der nicht durch eine Operation oder Strahlentherapie entfernt werden kann.Bei der Biochemotherapie werden häufig Medikamente eingesetzt, die nicht so häufig verwendet werden wie andere Arten von Chemotherapeutika. Dies liegt daran, dass die Medikamente der Biochemotherapie bestimmte Teile einer Zelle angreifen und nicht wie bei der herkömmlichen Chemotherapie alle sich schnell teilenden Zellen abtöten.

Gentherapie

Bei der Gentherapie wird die Gentechnik zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, eingesetzt. Bei der Gentherapie werden neue Gene in die Zellen eingebracht, damit der Körper Proteine zur Bekämpfung der Krankheit herstellen kann. Obwohl die Gentherapie schon seit Jahrzehnten erforscht wird, befindet sie sich noch in der Anfangsphase ihrer Anwendung bei Patienten.

Die Gentherapie ist eine Art der biologischen Therapie, bei der ein Virus verwendet wird, um Ersatzgene in die Zellen einer Person einzuschleusen. Ziel ist es, Krankheiten zu behandeln oder zu verhindern, indem ein Protein produziert wird, das in den Zellen des Patienten fehlt oder defekt ist. Die ersten Gentherapieversuche fanden in den 1950er und 1960er Jahren statt, aber erst in den 1980er und 1990er Jahren wurde das Gebiet zu einer vielversprechenden Behandlungsoption. Einen bedeutenden Aufschwung erlebte das Gebiet 1989, als eine Gruppe, die Mäuse mit einer Immunschwäche untersuchte, entdeckte, dass ihr Immunsystem durch eine Injektion von Genen aus der Milz einer Maus gestärkt werden konnte.

Gezielte Therapien

Zielgerichtete Therapien sind Medikamente, die bestimmte Proteine, so genannte Signalwege, die das Wachstum von Krebszellen verursachen, blockieren oder stören. Die Proteine, die durch zielgerichtete Therapien blockiert oder gestört werden sollen, sind häufig an der Entstehung von Krebs beteiligt und für jede Krebsart spezifisch. Zielgerichtete Therapien werden zur Behandlung vieler Krebsarten eingesetzt, darunter Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, Lungenkrebs, Darmkrebs, Kopf- und Halskrebs, Sarkome, Melanome, Blasenkrebs, Nierenkrebs und bestimmte Arten von fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Sie können auch in Verbindung mit anderen Krebsbehandlungen wie Chirurgie und Strahlentherapie eingesetzt werden, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.Einige Beispiele für zielgerichtete Therapien sind Abemaciclib, Alectinib, Bevacizumab, Brentuximab vedotin, Cabozantinib, Ceritinib, Dasatinib, Erlotinib, Imatinib, Pazopanib, Selinexor und Sorafenib.

Andere Formen der Präzisionsonkologie

– Immunzytochemie: Diese Methode testet auf Chromosomenanomalien, die häufig in Krebszellen zu finden sind.- MicroRNA-Profilierung: MicroRNAs sind kleine, nicht codierende regulatorische RNAs, die zum Nachweis von Krebszellen verwendet werden können.

– Mikrosatelliten-Instabilität: Damit lassen sich Veränderungen in bestimmten Genen nachweisen, die Krebs begünstigen können.

Molekulare Pathologie: Bei dieser Art von Gentests wird nach Anomalien in den Chromosomen, Genen oder der Funktionsweise der Zellen einer Person gesucht.

– Oncotype-Dx: Dieser Test sucht nach Veränderungen in Chromosomen oder Genen, die auf Krebs hinweisen können.

– Somatische Mutationstests: Mit dieser Art von Gentest werden Mutationen in der DNA aufgespürt, die in Krebszellen, nicht aber in normalen Zellen vorkommen

.- Mikroarray-Gewebe: Bei diesem Test werden Gewebestücke untersucht und mit denen von gesundem Gewebe verglichen, um festzustellen, ob es Unterschiede gibt.

Schlussfolgerung

Die Präzisionsonkologie ist ein neuer Bereich der medizinischen Forschung, in dem Algorithmen und Big Data eingesetzt werden, um die Behandlung für einzelne Patienten auf der Grundlage ihrer genetischen Ausstattung, ihres genomischen Profils, ihres Tumortyps und anderer Faktoren gezielt einzusetzen. Die verfügbaren Behandlungen für Krebs sind oft unzureichend.Krebs und die damit verbundenen Sekundärkomplikationen verursachen jedes Jahr unermessliches Leid für Millionen von Menschen.

Die Präzisionsonkologie ist ein neuer Bereich der medizinischen Forschung, in dem Algorithmen und Big Data eingesetzt werden, um die Behandlung für einzelne Patienten auf der Grundlage ihrer genetischen Ausstattung, ihres genomischen Profils, ihres Tumortyps und anderer Faktoren gezielt einzusetzen.Diese Therapien zielen auf die spezifischen Ursachen von Krebs bei einem einzelnen Patienten ab – anstatt die Krankheit als allgemeinen Zustand zu behandeln -, indem sie Informationen über das Genom, das Immunsystem oder andere Indikatoren des Patienten nutzen, um genau zu bestimmen, wie die Krankheit fortschreitet und welche Behandlungen am wirksamsten sind.

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/immuntherapie-kann-das-immunsystem-krebs-bekampfen-7033.php

Share

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X