Allergischer Schnupfen

Natürliche Behandlung von allergischer Rhinitis und Heuschnupfen

6 minutes, 18 seconds Read

Ursachen und Symptome von Allergien

Dies ist die Reaktion des Immunsystems auf Substanzen wie Gräser- und Baumpollen, Schimmelpilzsporen, Hausstaub oder Tierschuppen (hängendes Fell oder geschälte Tierhaut). Symptome sind eine verstopfte oder laufende Nase, tränende Augen, Kopfschmerzen, Schwindel, Kratzen im Hals und Niesen.

Die Ursache für allergische Rhinitis und Heuschnupfen ist häufig Allergie auf Pollen, Pilze, Haare, Fell, Staub. Diese Stoffe sind für die meisten Menschen ungefährlich, bei Menschen, die an einer Inhalationsallergie leiden, verursachen sie jedoch eine hypertrophierte Immunantwort. Dies verursacht eine Kaskade biochemischer Reaktionen, die zu einer Massenfreisetzung von Histamin und anderen chemischen Verbindungen in das Blut führt, die Entzündungen und Schleimbildung in den Nasengängen und Nebenhöhlen verursachen.

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen allergischer und nicht-allergischer Rhinitis

Aus medizinischer Sicht wird Rhinitis als Entzündung der Nasenschleimhaut definiert, die durch Rhinorrhoe (vorne und hinten), Niesen, verstopfte Nase und/oder Nasenjucken gekennzeichnet ist. Diese Symptome treten an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf und dauern an den meisten Tagen mehr als 1 Stunde.

Es gibt zwei Hauptformen der Rhinitis: allergische und nicht-allergische.

Symptome, die sich in der Nasenhöhle als Folge einer immunvermittelten Überempfindlichkeitsreaktion entwickeln, sind allergische Rhinitis (AR). AR ist die häufigste Form der nicht-infektiösen Rhinitis, die sich als Folge einer IgE-vermittelten Immunantwort auf Allergene entwickelt. AR wird oft von Augensymptomen begleitet.

Bei allen anderen Formen der Rhinitis, bei denen die Beteiligung allergischer Mechanismen nicht nachgewiesen ist, wird empfohlen, sich der nicht-allergischen Rhinitis (NAR) zuzuwenden.

Es gibt eine detaillierte Untersuchung möglicher Auslöser und Kriterien für die Differenzialdiagnose von AR und NAR. Es ist bekannt, dass viele nicht-allergische Wirkungen nasale Symptome verursachen, die eine allergische Rhinitis nachahmen. Dazu gehören Medikamente (Aspirin und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente), berufliche Faktoren, Nahrungsmittel, physikalische und chemische Wirkstoffe, Stress und Virusinfektionen.

Es wird aktiv nach pathognomonischen Markern gesucht, die allergische Rhinitis von nicht-allergischer Rhinitis unterscheiden. Bei allergischen Reaktionen sind verschiedene Arten von Entzündungsreaktionen, insbesondere eosinophile Entzündungen, am wichtigsten. Das Vorhandensein einer erhöhten Anzahl von Eosinophilen, IL-5 oder sogar polyklonalem IgE in Geweben und zirkulierendem Blut ohne signifikante Antikörperaktivität bedeutet jedoch nicht unbedingt eine allergische Reaktion.

Die gleichen Zytokine (Interleukine), die sie produzieren Zellen des Immunsystems und/oder Effektorzellen und an nützlichen und schädlichen Wirkungen beteiligt sind nicht unbedingt Marker für allergische Reaktionen. Es ist bekannt, dass verschiedene Substanzen als polyklonale IgE-Stimulanzien wirken können. Ein Beispiel sind die Enterotoxine von Staphylococcus aureus, die manchmal als “Superantigene” bezeichnet werden und anscheinend in der Lage sind, eine eosinophile Entzündung und eine IgE-vermittelte Reaktion bei typischen nicht-allergischen Nasenpolypen zu stimulieren. Ein weiteres Beispiel ist Zigarettenrauch. Das mikroskopische und immunologische Erscheinungsbild der Nasenschleimhaut in Biopsieproben kann bei klassischer allergischer und nicht-allergischer Rhinitis gleich sein.

Symptome von Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Die ersten Symptome sind Reizungen, Sekrete in Nase, Rachen, Gaumen, Entzündungen und Rötungen der Augen. Es folgen Schnupfen, Niesen, Kurzatmigkeit, Augenreizung. In einigen Fällen kann sich eine Konjunktivitis entwickeln.

Folgen von Heuschnupfen

Pollenfieber kann zu einer Verschlechterung chronischer Erkrankungen der oberen Atemwege führen, einschließlich infektiöser Sinusitis, Otitis, Tracheitis, Bronchitis und Asthma bronchiale. Es verursacht auch Hypertrophie der Mandeln und Polypen, unsachgemäße Obstruktion bei Kindern mit Mundatmung, Geschmacks- und Geruchsverlust, Schlaflosigkeit und verstärktes Asthma-Syndrom.

Allergien – Heuschnupfen und Schnupfen

Vorbeugung von Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Fensternetze und Sonnenbrillen reduzieren den Pollenzugang erheblich.

Die Klimaanlage hält das Haus bei Hitze sauber.

Ionisatoren helfen, Pollen, Staub und andere Allergene aus der Luft zu entfernen.

Matratzenbezüge reduzieren Staubirritationen.

Diät bei Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Vitamin C in Kombination mit Bioflavonoiden wirkt als natürliches Antihistaminikum, um Erkältungen oder verstopfte Nase zu stoppen. Erhöhen Sie Ihre Vitamin-C-Aufnahme, indem Sie mehr Zitrusfrüchte konsumieren. Bioflavonoide sind in Zitrusschalen enthalten: Schneiden Sie die Schale von Grapefruit oder Orange ab und kochen Sie sie mit etwas Honig und Wasser für 10 Minuten. Essen Sie ein Stück vor dem Schlafengehen und wenn Sie am nächsten Tag Symptome verspüren. Vitamin C kann in zusätzlichen 500 mg eingenommen werden. dreimal pro Tag.

Pantothensäure lindert auch allergische Symptome. Nehmen Sie eine Dosis von 200-500 mg ein. Pantothensäure und 50 mg. Vitamin B-Komplex täglich.

Pollendosierung kann Allergien, insbesondere Pollenfieber, vorbeugen: Nehmen Sie vor der Fiebersaison einige Wochen lang 4-6 Tabletten täglich ein.

Auch Süßholz und Beta-Carotin helfen – wenn du sie in der Apotheke kaufst, befolge die Anweisungen, ansonsten konsultiere einen Heilpraktiker oder Ernährungsberater.

Aromatherapie bei Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

1 Tropfen Lavendelöl in 5 ml Trägeröl verdünnen, in einer Glasflasche aufbewahren und einmal täglich die Nasennebenhöhlen auf beiden Seiten der Nase schmieren.

Stattdessen können Sie 1 Tropfen Mutterkornöl in 5 ml verdünnen. Jojoba- oder Mandelöl und reiben Sie es einmal täglich in die Nebenhöhlen ein.

Akupressur bei Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Um Kopfschmerzen, Niesen und Schmerzen in den Augen zu lindern, suchen Sie die Muskelspitze im Raum zwischen Zeigefinger und Daumen, reiben Sie sie etwa eine Minute lang gut und wiederholen Sie das gleiche mit der anderen Hand.

Achtung: Nicht während der Schwangerschaft anwenden!

Um das Immunsystem zu stärken, einen Punkt oben am Unterarm finden, zwischen zwei Knochen, zwei Fingern über dem Handgelenk, mit kreisenden Bewegungen des Daumens gut reiben.

Übungen gegen Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Regelmäßige Bewegung bekämpft Allergien, die oft durch großen Stress entstehen. Versuchen Sie am frühen Morgen zu laufen, zügig zu gehen oder zu schwimmen.

Traditionelles Heilmittel gegen Heuschnupfen (allergische Rhinitis)

Antihistaminika werden in der Regel empfohlen. Gelegentlich können inhalierte Medikamente, einschließlich Steroiden, Allergie-induziertes Asthma verändern und kontrollieren. In schweren Fällen oder wenn ein sofortiges Ergebnis erforderlich ist, wird eine Kortisonspritze verabreicht, die für fast 3 Monate Linderung bringt.

Homöopathische Behandlung von Heuschnupfen

Im International Journal of Alternative and Complementary Medicine (TJACM) erschien eine vorläufige elektronische Veröffentlichung auf der Grundlage einer Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit der Homöopathie bei der Behandlung von Pollinose. Kushal Banerjee, ein Homöopath der vierten Generation von einer Familienklinik in Neu-Delhi, Indien, Robert Matti vom Institute of Homöopathie in London, Seira Costello vom London Department of Health Research am Imperial College und Jeremy Hovik.

Die Forscher analysierten und systematisierten die Ergebnisse von 11 früheren Studien zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis mit Glaukom (Grapefruit, ein immergrüner Strauch, der in Mexiko und Mittelamerika wächst) und anderen homöopathischen Mitteln. 8 dieser 11 Studien wurden aufgrund des „hohen Risikos für systemische Fehler“ als unangemessen erachtet. Drei Studien zum Einsatz der Halbchemie wurden von Experten mit unterschiedlicher Qualität bewertet. Nur eine Studie erwies sich als zuverlässig genug – über die Verwendung von homöopathischem Nasenspray.

Die Behandlung der Halb-Mimikry zeigte nach 2–4 Wochen ein kleines positives Ergebnis: Die Symptome der Rhinitis bei Patienten, die sie verwendeten, nahmen um 1,48 ab, verglichen mit 1,27 in der Placebo-Gruppe; Symptome einer allergischen Konjunktivitis – um 1,55 im Vergleich zu 1,37 in der Kontrollgruppe. Homöopathisches Nasenspray unterscheidet sich in seiner Wirkung nicht von der üblichen Medizin.

“Da die allergische Rhinitis eine der häufigsten Manifestationen von Allergien ist (nach einigen Schätzungen leiden weltweit bis zu 500 Millionen Menschen), sind alle Behandlungsmethoden dieser Erkrankung eine Aufmerksamkeit wert”, sagte Kushal Banerjee.

In den letzten Jahren hat die Medizin die Möglichkeit der Behandlung von allergischer Rhinitis mit Homöopathie verneint. Die Weltgesundheitsorganisation ist 2010. erklärte die Wirksamkeit einer solchen Behandlung für unbewiesen. Viele Menschen vertrauen der Homöopathie jedoch immer noch mehr aus Angst vor den schwerwiegenden Nebenwirkungen, die die traditionelle Behandlung verursachen kann.

Präparate, die bei allergischer Rhinitis helfen

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X