Essensallergien

Nahrungsmittelallergien – Vorsichtsmaßnahmen, Behandlung, Ernährung

16 minutes, 1 second Read

Nach der Einnahme zerfällt die Nahrung in Bestandteile – Proteine, Fette und Kohlenhydrate. In einigen Fällen können einige dieser Komponenten in den Blutkreislauf gelangen. Durch die Absorption von Antigenen im Blutkreislauf nimmt das körpereigene Immunsystem diese als Bedrohung wahr. Als Ergebnis, Immunsystem erzeugt eine Reaktion, die spezielle Proteine – Immunglobuline und entzündliche Neurotransmitter – Antihistaminika enthält.

Es dauert einige Zeit, bis das Immunsystem alles vorbereitet hat, was für eine Allergenreaktion erforderlich ist. Im Laufe der Zeit produzieren die Zellen des Immunsystems spezifische Antikörper, die gegen ein bestimmtes Allergen gerichtet sind. Daher kann bei der ersten Begegnung mit einem potenziell gefährlichen Produkt nichts Ungewöhnliches passieren. Eine akute Immunantwort kann viel später auftreten. Dies ist die heimtückische Allergie als Krankheit.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine echte Allergie, dh ein pathologischer Prozess, der die Ressourcen des Immunsystems einbezieht, relativ selten ist. Viel häufiger sind Lebensmittelallergien mit einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln oder einer Lebensmittelvergiftung verbunden.

Die Lebensmittel, die am häufigsten Allergien auslösen, sind Milchprodukte, Eier, Erdbeeren, Fisch- und Muscheln, Getreide und einige Gewürze.

Symptome einer Nahrungsmittelallergie

Allergische Reaktionen können sich entwickeln, sobald das Allergen in den Körper gelangt und nach einigen Stunden oder sogar Tagen. Im letzteren Fall sprechen sie von einer verzögerten allergischen Reaktion.

In einigen Fällen können Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen nur bestimmte Organe betreffen: Haut, Verdauungstrakt, Atmungsorgane, und in anderen Fällen entwickelt sich eine systemische allergische Reaktion, die den gesamten Körper betrifft.

Klinische Symptome von Nahrungsmittelallergien sind bei den folgenden Typen am häufigsten atopische Dermatitis

Ausschlag,

Bronchialasthma,

angioneurotisches Ödem,

anaphylaktischer Schock.

Zu den Symptomen gehören auch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Migräne, Hautreizungen, Überempfindlichkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und unersättlicher Appetit.

Was sind die häufigsten Nahrungsmittelallergien

Nach vorliegenden Informationen können mehr als 70 Lebensmittel Lebensmittelallergien verursachen.

Die meisten allergischen Reaktionen bei Erwachsenen werden durch Obst, Gemüse, Nüsse und Erdnüsse verursacht.

Menschen, die gegen Pollen oder Latex allergisch sind, haben häufig allergische Symptome, wenn sie bestimmte Früchte, Gemüse oder Nüsse essen.

Eine solche “Kreuzreaktivität” beruht auf der Tatsache, dass der Körper nicht zwischen Allergenen in Pollen oder Latex und verwandten Proteinen in Lebensmitteln unterscheiden kann. In Europa und den Vereinigten Staaten sind Erdnüsse und Walnüsse das am häufigsten gemeldete Lebensmittel, das eine lebensbedrohliche Reaktion hervorruft.

Lebensmittel, die Allergien auslösen:

• Getreide, das Gluten enthält, dh. Weizen, Roggen, Gerste, Einorn oder ihre Hybridsorten und ihre Produkte;

• Krebstiere und Weichtiere sowie deren Produkte;

• Eier und Eiprodukte;

• Fisch und Fischprodukte;

• Erdnüsse, Sojabohnen und deren Produkte;

• Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose);

• Haselnüsse und Walnüsse;

• Sulfide in einer Konzentration von 10 mg / kg oder mehr.

Vorsichtsmaßnahmen bei Lebensmittelallergien

• Nahrungsmittelallergien sind manchmal das Ergebnis einer vorzeitigen Entwöhnung eines Babys. Versuchen Sie, mindestens die ersten sechs Monate und wenn möglich länger zu stillen. Gewöhnen Sie Ihr Baby langsam und vorsichtig an das neue Essen, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass das Baby das vorherige akzeptiert hat. Beginnen Sie mit Reis und Babyhirse. Geben Sie Babys im ersten Jahr keinen Weizen oder Milch.

Was sonst kann zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen

Genetisch prädisponiert für Allergien. Ungefähr die Hälfte der Patienten mit Nahrungsmittelallergien leidet an anderen allergischen Erkrankungen (Heuschnupfen, atopisches Asthma bronchiale usw.). Ihre Blutsverwandten leiden an diesen Krankheiten. Von großer Bedeutung ist die genetisch bedingte Fähigkeit des Körpers, allergische Antikörper zu produzieren.

Essstörungen während der Schwangerschaft und Stillzeit (Missbrauch bestimmter Produkte mit ausgeprägter sensibilisierender Wirkung: Fisch, Eier, Nüsse, Milch usw.).

Frühzeitige Übertragung des Kindes auf künstliche Ernährung. Essstörungen bei Kindern, ausgedrückt in der Nichtübereinstimmung zwischen dem Volumen und dem Verhältnis der Nährstoffe zum Körpergewicht und Alter des Kindes.

Ein Mangel an Kalziumsalz in der Nahrung hilft, die Proteinabsorption zu erhöhen.

Erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, die bei entzündlichen und degenerativen Darmerkrankungen, Dysbiose, Helminthen- und Protozoeninvasionen beobachtet wird.

Reduzierter Säuregehalt von Magensaft, Pankreasinsuffizienz, Enzymopathie, Gallen- und Darmdyskinesie tragen zur Absorption von Verbindungen mit hohem Molekulargewicht bei.

Zusammensetzung der Darmflora, Zustand der lokalen Immunität der Darmschleimhaut.

Essensallergien

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, welches Essen (oder Getränk) Sie nicht ausstehen können. Sie können die folgende Methode verwenden:

• Erstellen Sie eine Liste aller Lebensmittel, die schlecht für Sie sind oder Müdigkeit, Hautreaktionen, Überaktivität, Reizbarkeit usw. verursachen.

• Machen Sie eine Liste der Lebensmittel und Getränke, die Sie jeden Tag essen.

• Machen Sie eine Liste aller Lebensmittel, die regelmäßig Ihren unersättlichen Appetit anregen.

• Erstellen Sie eine Liste der Lebensmittel, die Sie vermissen werden, wenn Sie sie nicht zur Hand haben.

• Erstellen Sie eine Liste aller Lebensmittel, die Sie kürzlich konsumiert haben.

• Jedes Produkt, das wiederholt in diesen Listen aufgeführt wird, ist eine potenzielle Ursache für Allergien.

• Sie können die Ursachen von Allergien identifizieren, indem Sie Ihre Herzfrequenz messen. Messen Sie es nach dem Aufwachen, kurz vor dem Essen, 30 Minuten nach und vor dem Schlafengehen. Wenn die Messungen konstant sind, ist es unwahrscheinlich, dass das Essen, das Sie essen, Allergien hervorruft. Wenn der Puls um 6 oder mehr Schläge variiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Essen eine Allergie verursacht. Überprüfen Sie die Diagnose von Lebensmitteln, die Sie vermuten. Hören Sie mindestens 2 Wochen lang auf, Lebensmittel zu essen, die Sie vermuten, und versuchen Sie es erneut, um festzustellen, ob diese Lebensmittel Symptome verursachen. Ersetzen Sie allergieauslösende Lebensmittel durch ähnliche Lebensmittel wie Soja, Ziegenmilch oder Milchpulver, die Kuhmilch ersetzen können. Versuchen Sie das Essen nach 6 Monaten erneut: Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Empfindlichkeit dafür verschwunden ist.

Spezialisierte Hilfe bei Nahrungsmittelallergien

Um die Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmittelallergien zu verringern, empfehlen Heilpraktiker normalerweise eine Diät, um Toxine zu entfernen. Sie sollten hierfür jedoch einen Spezialisten konsultieren.

Wenn Sie nicht feststellen können, was die Allergie verursacht, hilft Ihnen ein Kinesiologe und untersucht die Muskeln, um festzustellen, welche Lebensmittel zu Gewichtsverlust führen.

Der Rat von Homöopathen stärkt das Immunsystem insgesamt und verringert somit die Empfindlichkeit gegenüber potenziellen Allergenen.

Traditionelle Medizin gegen Nahrungsmittelallergien

Ärzte empfehlen, mögliche Allergene zu vermeiden. Überprüfen Sie den Inhalt von verarbeiteten Lebensmitteln sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Substanzen enthalten, die einen Angriff verursachen können.

Arten von Nahrungsmittelallergien

Heute gibt es viele Arten von Nahrungsmittelallergien. Am häufigsten sind fünf:

häufige Allergene

1. Eiallergie

Hühnereiallergie ist eine nachteilige Immunreaktion, die durch Verzehr und Kontakt mit dem Ei verursacht wird. Diese Art von Allergie tritt nur bei Menschen auf, die IgE-Immunglobuline gegen Eiproteine produziert haben. Bei diesen Patienten tritt jedes Mal, wenn sie mit dem Ei in Kontakt kommen, eine allergische Reaktion auf.

Die häufigsten Risikofaktoren für eine Eiallergie sind die Familienanamnese, wenn jemand in der Familie eine Allergie gegen andere Lebensmittel oder eine atopische Dermatitis hatte.

Symptome:

Laut Elena Alonso, einer Spezialistin für Allergologie und Pädiatrie im Allergiedienst Gregorio Maranon Allgemeines Universitätskrankenhaus Wie bei anderen Allergien können auch bei Madrid die Symptome einer Eiallergie sehr unterschiedlich sein und sich in leichten Erscheinungsformen wie leichtem Juckreiz im Mund und / oder Rachen bis hin zu ernsteren Symptomen unterscheiden, die eine Person zu einem gefährlich schlechten führen können Bedingung.

“Die Symptome treten in kurzer Zeit, höchstens eine Stunde nach dem Verzehr eines Eies, auf. Am häufigsten sind Hautrötungen, Juckreiz, Schwellungen der Lippen und Augenlider. “Verdauungssymptome mit Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sind keine Seltenheit”, sagt Alonso. Atemwegsbeschwerden treten seltener auf, was mit Atembeschwerden und Schluckbeschwerden einhergehen kann. Da es sich um sehr schwerwiegende Symptome handelt, muss der Patient einen Arzt konsultieren, sobald sie auftreten.

Prognose:

70% der Kinder, die gegen Eier allergisch sind, erholen sich schließlich. In der Tat passiert es manchmal früh. “Mit 24 Monaten tolerieren 20% der Kinder Eier”, erklärt Alonso, der darauf hinweist, dass diese Zahl in drei Jahren auf 30-35% und in fünf Jahren auf 50-55% ansteigt. “Später ist die Entwicklung zur Toleranz langsamer und erreicht in 9 Jahren 60-75%.”

Die Prognose für das Erwachsenenalter ist noch unbekannt.

Behandlung und Ernährung:

Die Behandlung von Menschen, die eine Allergie gegen Eier haben, basiert auf der Aufrechterhaltung einer Diät ohne dieses Lebensmittel und alle Produkte, die es enthalten können. Diese Diät ist jedoch oft schwer zu erreichen, weshalb Fachleute Patienten und Angehörigen empfehlen, sich mit den Symptomen und dem Pflegeprotokoll vertraut zu machen, die beim Verzehr von Eiern befolgt werden sollten.

Patienten mit dieser Allergie können Probleme haben, wenn sie eine Diät einhalten, da viele Produkte Eier enthalten, ohne dass der Verbraucher dies weiß, und sie in anderen Lebensmitteln wie Saucen oder Gebäck sowie in Kosmetika vorkommen.

Allergie gegen Fische und Schalentiere

Diese beiden Arten von Allergien sind Nebenwirkungen, die auftreten, wenn das Immunsystem auf Lebensmittel reagiert. In diesen beiden Fällen wird die Immunantwort durch IgE-Antikörper vermittelt, die für Fische und Schalentiere spezifisch sind.

Laut Ana Fiandor, einer Allergiespezialistin beim Allergiedienst des Universitario La Paz-Krankenhauses in Madrid, entwickeln sich Fischallergien in Ländern mit hohem Verbrauch dieser Lebensmittel wie Spanien.

“Reaktionen treten in den ersten Lebensjahren auf und fallen mit der Einführung von Fisch in die Ernährung zusammen, je nach dem ersten Lebensjahr”, erklärt Fiandor. “Bei Kindern ist es die drittgrößte Ursache für Allergien, und bei Erwachsenen ist es für 12 bis 14% der Fälle von Lebensmittelallergien in unserem Land verantwortlich.

“In Spanien sind die Fische, die am häufigsten Reaktionen hervorrufen, Seehecht, Hahn oder Motte”, sagt Pereiro.

Fischallergien können Jahrzehnte dauern, sogar ein Leben lang.

Bei Schalentieren ist diese Art der Allergie bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern

Symptome:

Die klinischen Manifestationen, die bei Allergien gegen Fische und Schalentiere auftreten, ähneln denen bei anderen Arten von Nahrungsmittelallergien. Die Symptome treten nach dem Verzehr auf, obwohl sie bei Fischen und Schalentieren nur durch Einatmen von Kochdämpfen oder Partikeln auftreten können, die beim Umgang mit Lebensmitteln freigesetzt werden.

Behandlung:

Die einzige derzeit verfügbare Behandlung besteht darin, eine Diät einzuhalten, die Fisch, Schalentiere und deren Derivate nicht enthält, und in schweren Fällen Kontakt und Exposition gegenüber Dämpfen zu vermeiden.

3. Milchallergie

Eine Milchallergie ist eine Nebenwirkung des Körpers auf die Proteine in diesem Produkt. Laut Maria Flora Martin, einer Allergologin beim Allergiedienst des Krankenhauses La Paz, sind jedoch nicht alle Nebenwirkungen Milchallergien.

Diese Reaktion hat normalerweise eine erbliche Grundlage, so dass sie über Gene von den Eltern auf die Kinder übertragen werden kann, obwohl auch Umweltfaktoren an der Entwicklung beteiligt sind.

Es erscheint normalerweise im ersten Lebensjahr. In Spanien entwickeln ein oder zwei von hundert Kindern im ersten Lebensjahr eine Milchallergie. In Industrieländern liegt die Inzidenz sogar zwischen 2 und 3%. “Die meisten Kinder überwinden die Milchallergie in den ersten drei Jahren, und eine klinische Sensibilisierung für Milch ist in der erwachsenen Bevölkerung selten”, fügt Martin hinzu.

Symptome:

Die Manifestationen dieser Reaktion sind unterschiedlich, ebenso wie die Schwere, die vom Grad der Sensibilisierung und der Menge der verzehrten Nahrung abhängt. Darüber hinaus können sich die Symptome verschlimmern, wenn der Patient Sport treibt, Alkohol konsumiert oder mit bestimmten Medikamenten behandelt wird.

Die häufigsten Manifestationen sind kutane, die bei 70% der Reaktionen auftreten. Juckreiz wird normalerweise von Hautrötungen mit Nesselsucht, Ödemen an Stellen wie Lippen oder Augenlidern usw. begleitet. Darüber hinaus neigen Pathologien wie atopische Dermatitis dazu, sich zu verschlechtern, wenn eine Reaktion auftritt.

Andere häufige Symptome sind Verdauungsstörungen: Bauchschmerzen, Erbrechen, gelegentlicher Durchfall oder Schluckbeschwerden. Schließlich können Atemwegsbeschwerden auftreten, wenn auch seltener, wie Rhinitis oder Asthma.

Behandlung und Prognose:

Derzeit ist die einzige wirksame Behandlung der Ausschluss von Milch tierischen Ursprungs, ihren Derivaten und Produkten, die Milch aus der Nahrung enthalten können.

Die meisten Fälle dieser Art von Allergie treten vorübergehend auf und die Prognose ist bei Kindern gut. “Mehr als 70% der im ersten Jahr diagnostizierten Personen erreichen in den ersten drei Jahren Toleranz. Innerhalb eines Jahres wird bei 50-60% der Kinder eine Toleranz festgestellt; in zwei Jahren in 70-75% und in vier in 85% “, erklärt Martin. “Seit dem zehnten Lebensjahr besteht in 10% der Anfangsfälle immer noch eine Allergie gegen Kuhmilchproteine. Die Entwicklung im Erwachsenenalter ist unbekannt.

4. Allergie gegen Gemüse und Obst

Obstallergien sind die häufigste Ursache für Nahrungsmittelreaktionen bei Kindern über 5 Jahren und bei Erwachsenen. Laut einer Studie zur Allergologie haben 7,4% der Menschen, die zu einem Allergologen gehen, eine Nahrungsmittelallergie. Von diesem Prozentsatz sind 33% allergisch gegen Obst und 7% gegen Gemüse.

Die Prävalenz hängt von genetischen Faktoren ab (dass ein Familienmitglied eine Allergie hat), Umweltfaktoren wie Essgewohnheiten in Abhängigkeit von der Region oder dem Vorhandensein verschiedener Pollen, die von einer Person gefühlt werden können.

Das allergischste Obst und Gemüse:

Es gibt viele Obst- und Gemüsesorten, die allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Früchten ist Rosacea am allergischsten. Aus dieser Familie ist Pfirsich derjenige, der die meisten Allergien verursacht. Andere Früchte in dieser Gruppe sind Apfel, Kirsche, Birne, Aprikose, Pflaume, Nektarine, Erdbeere und so weiter.

Darüber hinaus sind Kiwi, Melone, Ananas, Wassermelone, Trauben, Avocado und Mango weitere Früchte, die Allergien auslösen.

Bei Gemüse sind Gemüse wie Tomaten, Karotten, Kohl, Salat, Auberginen oder Pfeffer am allergischsten. Andere Gemüsesorten, die Reaktionen hervorrufen, sind Zwiebeln, Spinat, Spargel sowie Gewürze wie Pfeffer oder Kreuzkümmel.

Symptome und Behandlung:

Die häufigsten Symptome sind das Auftreten lokaler Symptome wie Juckreiz, Erythem der Lippen, Schwellung der Lippen und der Zunge, das Auftreten roter Flecken auf der Haut, Dermatitis. Manifestationen, die das Verdauungs- und Atmungssystem beeinflussen, können ebenfalls auftreten.

Wie bei anderen Lebensmittelallergien besteht die einzig wirksame Behandlung darin, Obst und / oder Gemüse aus der Ernährung zu streichen.

5. Allergie gegen Nüsse, Hülsenfrüchte und Getreide

Allergische Reaktionen innerhalb der Gruppe von Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen sind nach Rücksprache mit Allergikern sehr häufig. Wie Ernesto Enrique Miranda, Allergologe in der Allergieabteilung des Castellon General Hospital, erklärt, sind Nüsse neben Obst die häufigste Ursache für Nahrungsmittelallergien bei Erwachsenen und eine der ersten in der Kindheit.

Symptome und Behandlungen stimmen mit allen anderen Nahrungsmittelallergien überein.

Getreide:

Laut Miranda ist die Prävalenz von Getreide-Allergien im Vergleich zu anderen Lebensmittelgruppen gering, obwohl sie je nach Alter und geografischem Gebiet unterschiedlich ist. Diese Art von Allergie tritt häufig in der Kindheit auf und verschwindet normalerweise mit zunehmendem Alter.

Hülsenfrüchte:

Die meisten Allergien gegen Hülsenfrüchte werden durch den Verzehr von Soja, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, grünen Bohnen, Schalen oder Bohnen verursacht.

Diese Allergie tritt häufiger in Ländern mit mediterraner Ernährung im Nahen Osten, im Fernen Osten und in Indien auf.

Erdnüsse:

Erdnussallergie ist die häufigste von allen. In angelsächsischen Ländern wird es als Problem der öffentlichen Gesundheit angesehen, da 0,5% der Bevölkerung allergisch dagegen sind und in 50% der Fälle die Reaktionen so schwerwiegend sind, dass sie sogar zum Tod führen können.

Haselnuss ist die zweite Nuss, die die meisten Allergien verursacht. Darüber hinaus verursachen Walnüsse und Mandeln in Spanien eine Vielzahl von Reaktionen.

Diagnose

Wenn ein Patient beim Verzehr von Nahrungsmitteln eine Reaktion erleidet, empfiehlt Fernandez Rivas, einen Arzt zu konsultieren. In diesen Fällen wird der Hausarzt oder Kinderarzt die Symptome des Patienten berücksichtigen und sie, wenn sie auf eine Allergie hinweisen, an einen Allergologen überweisen.

Wenn Sie in einer Facharztpraxis sind, sammelt er oder sie eine detaillierte klinische Anamnese der Reaktion, um festzustellen, welche Lebensmittel die Reaktion verursacht haben, und um den zeitlichen Zusammenhang zwischen Aufnahme und Auftreten von Symptomen festzustellen.

In der gleichen Richtung kommentiert Pereiro: “Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergie sollten Eltern den Kontakt mit verdächtigen Nahrungsmitteln vermeiden und ihren Kinderarzt konsultieren, der einen Kinderallergiker an Kinder überweist, die diese benötigen.”

Der Seicap-Experte bestätigt, dass „je nach Fall jedes Patienten unterschiedliche Tests durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen oder auszuschließen. Hauttests (Punktionstests) oder Bluttests können erforderlich sein. Wenn wir Hauttests durchführen, erhalten wir schnell Ergebnisse. Der Punktionstest wird durchgeführt, indem Tropfen verschiedener Lösungen, die mit kleinen Mengen potenziell allergener Substanzen (in diesem Fall Lebensmittelextrakte) hergestellt wurden, regelmäßig und in einem Abstand von einigen Zentimetern platziert werden. Jeder Tropfen wird dann durchstochen, so dass die Lösung die Oberflächenschicht der Haut durchdringt. Nach 15 Minuten wird die erzeugte Reaktion bewertet und mit den angewendeten Kontrollen verglichen. “

Behandlungen

“Die Hauptbehandlung bis vor einigen Jahren bestand darin, Lebensmittel zu vermeiden, die Allergien auslösen. Es wird empfohlen, das Essen zu vermeiden, aber auch den Kontakt mit der Haut und den Dämpfen, die bei der Zubereitung auftreten (z. B. beim Kochen von Fischdampf) “, sagt Pereiro.

Fernandez Rivas empfiehlt, Lebensmitteletiketten und die genaue Zusammensetzung der Mahlzeiten zu lesen, wenn diese außerhalb des Hauses verzehrt werden, um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.

Der Seaic-Experte räumt ein, dass die Eliminationsdiät für einige Grundnahrungsmittel (wie Milch oder Eier) aufgrund der hohen Häufigkeit, mit der sie in verarbeiteten Produkten enthalten sind, kompliziert sein kann. “Bei versehentlichem Kontakt mit Lebensmitteln können schwerwiegende Reaktionen auftreten, insbesondere bei Patienten, die empfindlicher darauf reagieren. Die auftretenden Symptome sollten behandelt werden. In den schwerwiegendsten Fällen, selbst wenn die Menge der aufgenommenen Lebensmittel minimal ist, Anaphylaxie (kann eine schwerwiegende allergische Reaktion hervorrufen, die zwei oder mehr Systeme betrifft) und erfordert die intramuskuläre Verabreichung von Adrenalin. Daher wird empfohlen, dass Patienten mit Lebensmittelallergien Adrenalin haben Autoinjektoren und mit sich führen sowie in Schulen für Kinder mit Allergien erhältlich sein. “

Andere Daten

Neuigkeiten in der therapeutischen Forschung zu Lebensmittelallergien

Wie Pereiro beschreibt, “sind die Hauptneuheit bei der Behandlung von Lebensmittelallergien Desensibilisierungsverfahren für Lebensmittel oder orale Immuntherapie (ITO). Sie basieren darauf, dass der Patient durch sukzessive Erhöhung der Mengen in einer kontrollierten Umgebung Toleranz gegenüber Nahrungsmitteln erlangt. Diese Methode wird häufig zur Behandlung von Allergien gegen Kuhmilch oder Eiweiß eingesetzt. Ziel ist es, die Symptome zu vermeiden, die sich aus der Exposition gegenüber Lebensmitteln ergeben. Asymptomatischer Lebensmittelkonsum wird durch Desensibilisierung erreicht. Auf diese Weise wird das Risiko eines versehentlichen Verzehrs von Nahrungsmitteln in der Ernährung, das vermieden wird, und die damit verbundene Angst beseitigt, wodurch die Lebensqualität des Patienten verbessert wird. “

Basierend auf den bisher veröffentlichten Studien weist der Seicap-Experte darauf hin, dass “eine Desensibilisierung bei 80-90% der Patienten erfolgreich erreicht wird, die uneingeschränkt Nahrung zu sich nehmen können. Die Anforderungen für die Desensibilisierung können sein, dass die Zentren die Mindeststandards für Qualität und Sicherheit erfüllen und dass sie von erfahrenen Medizinern angewendet und für die Behandlung allergischer Kinder geschult werden. Das Kind muss nach der Anwendung der verschriebenen Dosis im Zentrum untersucht werden, um festzustellen, ob sich aus der Therapie allergische Reaktionen ergeben. “

Durch die Veränderung des Immunsystems mit seiner ausgewogenen Aktivität mit Präparaten wie Cordicpes und dem Enzym Serapetase können allergische Reaktionen reduziert werden.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X