In unserer Gesellschaft sind die Menschen entweder übergewichtig oder unterernährt. Warum das? Eine Studie der westlichen Bevölkerung zeigt, dass Menschen 8-mal mehr Fett im Körper verbrauchen als sie brauchen und dass sie 42% der gesamten Kalorienaufnahme ausmachen, doppelt so viel Protein wie wir brauchen und unglaubliche Mengen an einfachem Zucker. Die wahre Ironie ist, dass unser Körper in ständigem Defizit ist Vitamine und Mineralien. Unser Körper braucht genug Vitamine und Mineralien, um normal zu funktionieren. In Abwesenheit von Mineralien treten verschiedene Gesundheitsprobleme auf, wie Blutungen, Funktionsstörungen des Immunsystems und Organfunktionsstörungen.
Mineralische Vielfalt
Es gibt ungefähr 73 Mineralien, mit denen unser Körper regelmäßig versorgt werden muss. Von diesen 73 sind nur 10 mit der empfohlenen Tagesdosis. Diese Mineralien, die unser Körper jeden Tag verwendet, sind Kalzium, Magnesium, Zink Mangan, Kupfer, Jod, Chrom, Selen und Molybdän. Unser Körper benötigt sicherlich mehr als diese 10 Mineralien. Calcium zum Beispiel ist das am häufigsten vorkommende Mineral in unserem Körper und kommt in unserem Skelettsystem am häufigsten vor. Calciummangel verursacht nicht nur Knochenprobleme, sondern betrifft auch den Herzmuskel. Magnesium ist das vierthäufigste Mineral in unserem Körper, das unser Herz-Kreislauf-System gesund hält. Magnesiummangel hängt eng mit dem Auftreten von Bluthochdruck und einer Zunahme von Herz-Kreislauf-Problemen zusammen.
Mineraltransport
Mineralien werden über enterale Wege in unserem Körper abgegeben. Sie liegen üblicherweise in Form von einfachen Salzen vor, die in Wasser oder in chelatisierter Form gelöst sind. Jede dieser Formen stellt die Bioverfügbarkeit des Minerals sicher, so dass es vom Körper leicht verdaut und absorbiert werden kann. Mineralien in ihrer biologischen Grundform sind sehr schwer durch die Zellmembran zu gelangen. Unsere Zellmembran ist eine Phospholipid-Doppelschicht, die intern hydrophob und extern hydrophil ist. Die hydrophobe Substanz passiert eher die Zellmembran als die schwere Grundform des Moleküls. Dies erzeugt ein Code-Absorptionsproblem der obigen Grundform des Minerals. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Mineralstoffzusätze gleich sind, da sie in unterschiedlichen Formen vorliegen. Wir können daraus schließen, dass sie in unserem Körper unterschiedlich absorbiert werden. Calcium kann in Form von Calciumcitrat oder Calciumcarbonat eingenommen werden. Obwohl beide Arten Kalzium liefern, werden beide vom Körper in unterschiedlichem Maße absorbiert, was einen großen Unterschied in der Bioverfügbarkeit dieser beiden scheinbar gleichen Arten von Kalziumsalzen darstellt.
Kolloidale Mineralien
Was ist die beste Form von Mineralstoffzusätzen? Die Natur gibt uns Mineralien in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Quellen. Aber nicht alle Quellen sind für unseren Körper gleichermaßen nützlich. In einigen Fällen kann die Quelle Schwermetalle enthalten oder die Konzentration an Mineralien kann sehr hoch sein, um als giftig für unseren Körper angesehen zu werden. Kolloidale Mineralien gewinnen als führendes Produkt in der Nahrungsergänzungsindustrie eine immer beliebtere Rolle. Aus diesem Grund werden wir die Rolle etwas detaillierter betrachten kolloidale Mineralien im menschlichen Körper. Milch ist ein hervorragendes Beispiel für ein Kolloid. Es ist Wasser mit unlöslichen Proteinen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind. Kolloidale Mineralien beziehen sich auf eine Art von Mineral, das in Wasser suspendiert ist, und sie stellen sehr kleine Partikel dar, die eine größere Oberfläche und die Möglichkeit einer besseren Verdauung und Absorption bieten. Ihre Form variiert je nach Zustand der Tabletten oder Pillen, die Mineralien in Form von Lymphe abgeben, was in unterschiedlichem Maße Löslichkeit erfordert, und variiert auch mit der Oberfläche und der Menge an Mineralien, die der Körper aufnehmen wird.
Wie kolloidale Mineralien gebildet werden
Kolloidale Mineralien In der Natur werden sie aus der Linie und den Felsen gewonnen, die, wenn sie mit Wasser gemischt werden, ihre Grundform ergeben. Da sie aus Ton oder Gesteinen stammen, haben nicht alle Gesteine und Tone die gleiche Form. Einige von ihnen können Schwermetalle oder in einigen Fällen radioaktive Partikel enthalten. Die einzig logische Lösung besteht darin, kolloidale Mineralien aus einer organischen Quelle zu gewinnen, dh aus Schiefern und Tonen, die durch organische Zersetzung erhalten werden. Pflanzen nehmen ihren Mineralstoffbedarf durch die Wurzeln und Wurzel dient als ausgezeichneter natürlicher Filter. Aus Ton oder Schiefer gewonnene Collidinmineralien sind eine ausgezeichnete Quelle für eine große Anzahl von Mineralien. Es wurde festgestellt, dass Mineralien aus Gesteinen und Ton, dh aus anorganischen Quellen, vom Körper aufgenommen werden. Organische kolloidale Mineralien liefern eine natürliche Chelatform. Chelatisierte Mineralien mit Aminosäuren haben eine um 50 bis 60% höhere Wahrscheinlichkeit, vom Körper aufgenommen zu werden. Dieser Prozess wird auch durch die Versauerung unseres Körpers verstärkt. Der natürliche pH-Wert organischer kolloidaler Mineralien liegt zwischen 3 und 4, wodurch die chelatisierte Form dieser Mineralien erhalten bleibt.
Die Rolle von Kollodiummineralien
Kolloidale Mineralien sind eine gute Quelle für verschiedene Arten von essentiellen Mineralien. Dazu gehören Calcium, Zink, Bor, Magnesium, Eisen, Bor, Mangan, Kupfer, Sislicium, Jod, Chrom, Vanadium, Molybdän, Selen, Germanium, Strontium, Nickel, Zinn, Kobalt, Cäsium, Rubidium, Gallium und viele andere. Eisen ist bekannt für seine wichtige Rolle bei der Synthese von roten Blutkörperchen und Zink mit der Funktion, das Immunsystem zu modulieren, Entzündungen und den Wundheilungsprozess zu bekämpfen. Bor ist sehr wichtig für den Hormonstoffwechsel, die Immunfunktion und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Calcium ist wichtig für das Knochen- und Knorpelwachstum. Jod ist wichtig bei der Synthese von Schilddrüsenhormonen. Chrom wird für den Blutzuckerstoffwechsel verwendet. Vandium hat Antikrebseigenschaften sowie Molybdän und Cäsium.
Durch die Aufnahme von Ergänzungen kolloidaler Mineralien versorgen wir unseren Körper mit den notwendigen Spurenelementen, die für das reibungslose Funktionieren der Organe erforderlich sind, sowie mit der normalen Funktionalität des Immunsystems, das die beste Abwehr gegen externe Bedrohungen wie Infektionen und interne Bedrohungen darstellt wie Krebszellen.
Quellen:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-03651-8_5
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S089268750100036X