Hypertonie oder Bluthochdruck ist definiert als ein konstant hoher systolischer Blutdruck von über 140 mmHg und ein diastolischer Blutdruck von mehr als 90 mmHg. Die Messungen werden dreimal durchgeführt, um festzustellen, ob der Patient an Bluthochdruck leidet.
Hypertonie oder Bluthochdruck ist eine moderne Epidemie mit einer weltweit hohen Prävalenzrate. Jedes Jahr wird bei jedem dritten Menschen Bluthochdruck diagnostiziert. Die Morbidität und Mortalität bei Bluthochdruck ist sehr hoch, hauptsächlich aufgrund von Komplikationen aufgrund von Bluthochdruck, nämlich zerebralen, kardialen und vaskulären Erkrankungen. Dieser dramatische Anstieg der Anzahl von Bluthochdruckfällen ist auf die hohe Konzentration an Fetten in der Nahrung zurückzuführen. Glücklicherweise, hoher Cholesterinspiegel im Blut ist einer der modifizierten Faktoren bei der Entwicklung von Bluthochdruck.
Was ist schlechtes Cholesterin?
Aus Lebensmitteln gewonnenes Cholesterin hat verschiedene Formen. Gutes Cholesterin ist hochdichtes Lipoprotein HDL, während niedrigdichtes Lipoprotein LDL, sehr niedrigdichtes Lipoprotein VLDL und TGC-Triglyceride schlechte Cholesterine sind.
Wie verursacht Cholesterin Bluthochdruck?
Wenn sich die innere Umgebung des Organismus aufgrund einer Entzündung verändert, wandern bestimmte Entzündungszellen in die Wände der Blutgefäße und akkumulieren Lipoproteine niedriger Dichte und werden mit Lipiden angereichert. Dieser Zustand ist als Atherosklerose bekannt. Aus diesem Grund wird die Flexibilität des Blutgefäßes verringert. Die Elastizität der Wände von Blutgefäßen nimmt ab und die Fähigkeit, eine große Menge Blut aufzunehmen. Das unvermeidliche Ergebnis dieser Veränderung ist ein erhöhter Blutdruck in den veränderten Wänden der Blutgefäße.
Der Blutdruck steigt auch an, weil das Lumen der Blutgefäße ansteigt, und wenn Blut aufgrund eines vergrößerten Lumens durch Blutgefäße fließt, wird sein Fluss schnell und turbulent, und auf diese Weise wird ein Anstieg des Blutdrucks verursacht.
Hypertonie tritt auf, wenn die Kapillaren verstopft sind, die das Blut zu lebenswichtigen Organen führen, oder wenn sich Blutplättchen in Form von Thromben ansammeln. Dann kann es zu einer tödlichen Krankheit wie Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. HDL-Cholesterin ist gut, weil es nicht in den Blutgefäßen abgelagert ist und diese nicht verstopft.
Pflanzen, die den Cholesterinspiegel senken, um den Bluthochdruck zu kontrollieren
Die Natur hat uns viele nützliche Pflanzen mit vielen nützlichen Verbindungen gegeben, die die Oxidation von LDL, die Ablagerung von atherosklerotischem Material in Blutgefäßen verhindern und das Risiko für Bluthochdruck verringern können. Hier sind einige der Kräuter, die verwendet werden, um hohen Cholesterinspiegel und hohen Blutdruck zu kontrollieren und zu senken.
Bluthochdruck und Hafer
Hafer ist reich an Glucanen. Glucane sind ein bekanntes hypocholesterinämisches Mittel. Die Haferkleiediät zeigte eine Abnahme der Gesamtkonzentration von Cholesterin im Blut um fast 19% und des LDL-Cholesterins um 24%, was die Häufigkeit von Bluthochdruck verringerte. Der tägliche Verzehr von 5 g Haferbrei senkte die Cholesterinkonzentration erfolgreich um 5%.
Linse
Linsen sind eine reichhaltige Quelle an Phytosterolen, einer Verbindung, die die Cholesterinaufnahme im Körper verhindert. Diese Verbindung bekämpft Cholesterin durch ein System gemischter Mizellen, die aufgrund von Gallenfarbstoffen auf Cholesterin gebildet werden, um Cholesterin durch Verdauung zu zerstören.
Oliven
Oliven sind eine reiche Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren enthalten Ölsäure und Polyphenole. Tierstudien haben eine signifikante Verringerung des zirkulierenden LDL und VLDL sowie der Triglyceride aufgrund des Vorhandenseins dieser beiden Verbindungen gezeigt.
Artischocken
Tierstudien haben gezeigt, dass Artischockenextrakt indirekt die Cholesterinbiosynthese in der Leber wirksam hemmt. Dies bewirkt eine Hemmung der an der Cholesterinbiosynthese beteiligten Enzyme, wodurch eine Hypercholesterinämie und damit eine Hypertonie verhindert wird.
Sellerie
Die Auswirkungen von Sellerie auf Ratten, denen über die Nahrung eine große Menge LDL verabreicht wurde, wurden durch eine umfangreiche experimentelle Studie beobachtet. Die Hälfte der Ratten erhielt Selleriehundextrakt. Die andere Hälfte tat es nicht. Bei den Ratten, denen Sellerie verabreicht wurde, wurde eine signifikante Verringerung der Cholesterin- und LDL-Spiegel beobachtet, wodurch eine Hypertonie verhindert wurde.
Bockshornklee
Bockshornklee oder griechisches Saatgut ist bekannt für seine hypolipidämischen Wirkungen. Seine Samen wurden an Probanden getestet, bei denen eine Abnahme der Serumcholesterinkonzentration schnell beobachtet wurde. Bockshornklee hat auch eine antioxidative Wirkung, die Cholesterin und seine Ablagerung in Blutgefäßen verhindert.
Weißdorn
Weißdornbeeren haben einen sehr hohen Gehalt an Triterpensäure. Hawthorn reduziert die Serumkonzentration von Cholesterin, indem es dessen Absorption hemmt. Diese Eigenschaft macht Weißdorn sehr nützlich und verringert auch die Aktivität von Acetyl-Coenzym A- und Acetyltransferase-Enzymen, die eine wichtige Rolle im Cholesterinstoffwechsel spielen. Eine Tierstudie zeigte, dass Weißdorn den Cholesterinspiegel um 22% senkte.
Basilikum
Basilikum hat die Fähigkeit, den Körper von hochempfindlichen reaktiven freien Radikalen zu reinigen, die oxidativen Stress stimulieren, was zur Bildung von atherosklerotischem Cholesterin in Blutgefäßen führt. Auf diese Weise verhindert Basilikum Hypercholesterinämie und damit Bluthochdruckhypertonie.
Leinsamen
Leinsamen ist reich an Lignanen, die den Cholesterinspiegel senken. Es hilft bei der Senkung des LDL-Cholesterinspiegels im Körper und verringert somit die Möglichkeit eines hohen Blutdrucks.
Zusammenfassung
Viele andere Kräuter enthalten Verbindungen, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Kräuterprodukte ohne zusätzliche Nebenwirkungen absolut sicher sind. Diese Kräuter sollten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt in die Ernährung aufgenommen werden, um eine Verschlechterung des Bluthochdrucks zu vermeiden.
Ihr regelmäßiger Verzehr kann zu einer signifikanten Senkung des Cholesterins führen und somit Bluthochdruck verhindern. Komplikationen von Bluthochdruck wie Diabetes mellitus, Schlaganfall, Angina pectoris, Herzinfarkt, Sehstörungen und Nierenerkrankungen können durch Diäten verhindert werden, die auf dem Verzehr der oben genannten Kräuter basieren.