Geschlechtskrankheiten
Geschlechtskrankheiten (STD – sexuell übertragbare Krankheiten) gehören zu den häufigsten infektiösen Erkrankungen weltweit. Dies sind Krankheiten, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
Jeder ungeschützte sexuelle Kontakt mit einer infizierten Person kann zur Übertragung der Infektion und zum Auftreten einer STD-Krankheit führen.
Wie werden Geschlechtskrankheiten übertragen?
Mikroorganismen – die Erreger von Geschlechtskrankheiten werden übertragen durch:
Spermaflüssigkeit
Vaginale Flüssigkeiten
Blutübertragung
Bakterien und Viren, die Geschlechtskrankheiten verursachen, gelangen hauptsächlich durch die
Schleimhaut in den Körper:
Vagina
Harnröhre
Anus
Mundhöhle
Manchmal können diese Infektionen auch auf nichtsexuellem Wege übertragen werden, zum Beispiel von Müttern auf ihre Babys während der Schwangerschaft oder Geburt oder durch Bluttransfusionen oder gemeinsame Nadeln.
STDs verursachen nicht immer Symptome. Es ist möglich, sich mit sexuell übertragbaren Infektionen von Menschen anzustecken, die scheinbar gesund aussehen und möglicherweise nicht einmal wissen, dass sie infiziert sind.
Einige Infektionen wie das HIV-Virus (AIDS-Erreger), Syphilis und Gonorrhoe können von der Mutter auf das Baby während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder beim Stillen übertragen werden.
Erreger der Infektion
Die Erreger von Geschlechtskrankheiten können Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten und Protozoen sein.
Die häufigsten Erreger sexuell übertragbarer Infektionen sind:
Ureaplasmen – Ureaplasma parvum und Ureaplasma urealyticum
Chlamydia trachomatis
Mycoplasmen – Mycoplasma hominis und Mycoplasma genitalium
Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) – Erreger der Gonorrhoe (Tripper)
Treponema pallidum – Erreger der Syphilis
HPV (Humane Papillomviren) – häufige Ursache von Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen
Herpes-simplex-Viren – HSV 1 und HSV 2
Die professionelle laborbasierte Diagnostik ermöglicht die Erkennung aktiver und chronischer Infektionen, während die moderne Medizin heute die meisten dieser Infektionen erfolgreich behandeln kann.
Andere Arten von Infektionen – Hepatitis-A-, B- und C-Viren, HIV-Infektionen, Shigelleninfektionen und Giardia-Infektionen können durch sexuelle Aktivitäten übertragen werden, aber es ist auch möglich, sich ohne sexuellen Kontakt anzustecken.
Symptome von Geschlechtskrankheiten
Eine große Anzahl von Menschen ist sich nicht bewusst, dass sie eine Geschlechtskrankheit haben.
Oftmals kann eine Person gleichzeitig mehrere Geschlechtskrankheiten haben und diese gleichzeitig auf ihre sexuellen Partner übertragen.
Viele dieser Krankheiten verlaufen asymptomatisch, das heißt, die Person ist infiziert, zeigt jedoch keine Anzeichen oder Symptome der Krankheit.
Die Infektion kann von unspezifischen, milden Symptomen begleitet sein, auf die oft nicht geachtet wird, aber auch in solchen Fällen kann sie auf den Partner übertragen werden.
Wenn Sie vermuten, dass Sie einem risikoreichen Kontakt ausgesetzt waren, der das Auftreten einer sexuell übertragbaren Krankheit verursacht haben könnte, suchen Sie Ihren Arzt auf, um sich testen zu lassen. Eine rechtzeitige Laboruntersuchung sowie eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um schwerwiegendere gesundheitliche Probleme zu vermeiden, die potenziell lebensbedrohlich sein können, und um die Infektion anderer Personen zu verhindern.
Wie lange ist die Inkubationszeit von einem risikoreichen Kontakt bis zum Auftreten von Symptomen?
Die Inkubationszeit, das heißt der Zeitraum von einem sexuell risikoreichen Kontakt bis zum Auftreten von Symptomen der Krankheit, variiert je nach Erreger von 3-7 Tagen bis zu mehreren Monaten.
Die Symptome sexuell übertragbarer Infektionen können sich manchmal erst Monate oder sogar Jahre nach der Infektion entwickeln. Aus diesem Grund besteht ein hohes Risiko, dass eine Person, die sich ihrer Infektion nicht bewusst ist, durch ungeschützten Geschlechtsverkehr ihre sexuellen Partner infiziert oder, wenn es sich um weibliche Personen handelt, während der Schwangerschaft eine Infektion des Fötus auftritt.
Aufgrund all dieser genannten Gründe sind rechtzeitige Tests und eine frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und Komplikationen zu vermeiden, die die Gesundheit erheblich beeinträchtigen können.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Frühe Symptome sexuell übertragbarer Krankheiten
Jedes der folgenden Symptome kann ein Anzeichen dafür sein, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen müssen:
Juckreiz, Rötung oder Ausschlag im Genitalbereich
Ein leichtes oder starkes Brennen beim Wasserlassen
Unbehaglichkeit oder Schmerzen beim Wasserlassen
Unbehaglichkeit oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Blutungen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr
Erhöhter vaginaler Ausfluss mit spezifischem Geruch und/oder Farbe – bei Frauen
Eitriger Ausfluss aus der Harnröhre – bei Männern
Dunkler Urin mit unangenehmem Geruch
Hautveränderungen in Form von Geschwüren, Warzen oder Blasen im Genitalbereich
Hautveränderungen in Form von Geschwüren, Warzen oder Blasen im Rektalbereich
Hautveränderungen in Form von Geschwüren, Warzen oder Blasen im Mundbereich
Die genannten Symptome, auch wenn nur eines davon auftritt, verschwinden nicht von selbst.
Heutzutage stehen eine Vielzahl von Labortests zur Verfügung, mit denen
sexuell übertragbare Krankheiten zuverlässig und genau festgestellt werden können, um eine angemessene Therapie durchzuführen und eine weitere Ausbreitung der Infektion auf innere Organe zu verhindern, was langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Spätere Symptome sexuell übertragbarer Krankheiten
Spätere Symptome sexueller Infektionen können sich nach Monaten oder sogar Jahren nach der Infektion entwickeln. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
Geschwüre, Läsionen oder Warzen im Genitalbereich oder im Mundbereich
Schmerzen oder Entzündungen in den Gelenken
Hautausschlag oder Rötungen am Körper
Gewichtsverlust, Müdigkeit oder allgemeine Schwäche
Schwellungen der Lymphknoten
Sehstörungen oder Augenentzündungen
Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden
Diese Symptome können auf schwerwiegendere Komplikationen hinweisen und erfordern eine sofortige ärztliche Untersuchung.
Denken Sie daran, dass regelmäßige Untersuchungen und Tests bei Ihrem Arzt von entscheidender Bedeutung sind, um sexuell übertragbare Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine offene Kommunikation mit Ihrem Arzt über Ihre sexuelle Gesundheit ist von großer Bedeutung, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und Ihre Gesundheit zu schützen.