Wir alle wissen, dass Eile und Stottern eng miteinander verbunden sind und es oft Verwirrung gibt. Eile ist wie Stottern eine Störung der Sprachkompetenz (Sprachfluss), die sich jedoch in vielerlei Hinsicht unterscheidet.
Eile beinhaltet gelegentliche „Blockaden“ in der Sprache, die tatsächlich aus unorganisierter Sprache resultieren können. Dies kann bedeuten, dass man sehr schnell spricht oder dass die Person tatsächlich unsicher ist, was sie sagen möchte.
Im Gegensatz zum Stottern, bei dem eine Person tatsächlich weiß, was sie sagen möchte, es aber nicht aussprechen kann. Es ist bekannt, dass Stottern oft mit Eile einhergeht und umgekehrt.
Das Hastiness-Syndrom kann sich in vier grundlegenden Kommunikationsaktivitäten manifestieren: Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Angenommen, wir haben eine Person, der etwas gesagt wird und an etwas anderes denkt. In diesem Fall wird die Person es nicht verstehen, und dies ist eine Situation, die den meisten von uns passiert. Wenn uns jedoch auch die Aufmerksamkeit fehlt, kommt es zu einer Störung des Verständnisses, die sich regelmäßig in der Sprache widerspiegelt.
Wie erkennt man Eile?
-sehr oft ist es verwirrende und unorganisierte Sprache
-Das Bewusstsein für die eigene Sprache ist begrenzt
– gelegentlich “bessere Sprache” (fließende Sprache), wenn eine Person gewarnt wird, die Sprache etwas zu verlangsamen oder der Sprache mehr Aufmerksamkeit zu schenken (zu kontrollieren)
-sogenannt. “Verkürzung” von Wörtern, insbesondere von Wörtern mit Konsonantengruppen (z. B. “Parken”, verkürzt auf “Packen” …)
-Sehr unverständliche Rede
-familiengeschichte-jemand in der familie oder familie oder stottert oder ist voreilig
-Lernschwierigkeiten, die nicht auf verminderte Intelligenz oder diagnostizierte Legasthenie oder Dysgraphie zurückzuführen sind
-oft und unordentliche Handschrift
-reduzierte Aufmerksamkeit, Konzentration und sehr oft Hyperaktivität
– Schwierigkeiten mit der Hörwahrnehmung (Schwierigkeiten beim Erfassen von Stimmen)
Das heißt, die Basis der Sprache ist gestört. Alles, was größere Ganzheiten, Organisation darstellt: Atmung, Intonation, Stimme, Rhythmik und sogar Akzente, Grammatik. Ein hastiger Mensch hat oft ein verarmtes Vokabular, unabhängig von den Schuljahren, versteht es nicht und verwendet nicht weniger häufige und ausgewählte Wörter, insbesondere solche, die normalerweise durch Lesen gelernt werden.
Er kann Probleme mit den phonetisch komplizierteren und selteneren haben, weil er sich nicht an Ihre genaue Stimme und Silbenstruktur erinnert. Er erfindet neue Wörter, gibt alten eine falsche oder veränderte Bedeutung. Es wird auch mit vielen Witzen und Rufen verwendet.
Sprachfehler
Zum Zeitpunkt des Schulbeginns bemerken Eltern und Lehrer normalerweise die Sprachfehler von a Kind mit Eile und der daraus resultierenden Verzögerung bei der Beherrschung der Lese- und Schreibtechnik. Sie beginnen sich zu beschweren und das Kind zu bestrafen. Da eines der auffälligsten Symptome von Eile in der Sprache Stottern, Wiederholung und Stolpern ist, hat die kleine Eile oft ein Stottern erklärt.
Wenn wir über die Eile in der Kindheit sprechen, ist es normalerweise ein unordentliches und unruhiges, aber sympathisches, fröhliches und offenes Kind. Sehr schwierig oder gar nicht, die Normen der Umwelt zu akzeptieren. Er verhält sich natürlich und missachtet im Wesentlichen Zwangsregeln. Er isst, wenn er hungrig ist, schläft, wenn er schläfrig ist, vergisst das Waschen, zieht die üblichen Kleidungsstücke an. Es fällt ihm sehr schwer, sich in Kinder einzufügen, weil ihm bei jedem Spiel langweilig wird, sich unsozial zu verhalten.
Normalerweise ist seine Rede inakzeptabel und er wird zum Gegenstand der Lächerlichkeit. Er isst unregelmäßig, steht vom Tisch auf, hört nicht auf das, was zu ihm gesagt wird. In der Schule sind dies Kinder, die plaudern, von der Bank aufstehen, im Klassenzimmer herumlaufen und allgemeines Lachen verursachen, aber sie tun es nicht, weil sie ungezogen oder unhöflich sind, aber vergessen, wo sie sind und wie sie sich verhalten sollen. Sie vergessen Hausaufgaben, Bücher und sogar eine Tasche, ganz zu schweigen von den Möglichkeiten, die Kleidung und Schuhe bieten. Ein Schuh ist braun und der andere schwarz, mit Socken an einem Fuß und nein am anderen, anstelle einer Schultasche, der Tasche meiner Mutter …
Abweichungen in den Kommunikationsfähigkeiten
Insbesondere die Umwelt und die Eltern finden es leichter, Verhaltensabweichungen bei den Kommunikationsfähigkeiten zu bemerken, die später auftreten. Einwände und Strafen beginnen. Eltern und spätere Lehrer versuchen, diese so unterschiedliche Person mit Gleichaltrigen gleichzusetzen. Und ein Kind kann lernen, zu sitzen, eine Gabel und ein Messer zu halten und darauf zu achten, das Haus nicht ohne Hosen zu verlassen. Aber das sind alles äußere Dinge. Sie können Gedanken nicht kontrollieren. Die Aufmerksamkeit wandert immer noch. Man kann sitzen, nicht zuhören, so dass die Konsequenzen genau in Sprache und verwandten Aktivitäten und Lernen zum Ausdruck kommen.
Eile wird am besten erkannt, wenn eine Person liest, dh abhängig von anderen Sprachfehlern kann der Beginn des Lesens des Textes relativ gut sein – die Person konzentriert sich zunächst auf den Text, aber je länger das Lesen dauert, desto zahlreicher werden die Fehler, weil Aufmerksamkeit ist kürzer und denkt etwas anderes. Dann beginnt die Person und liest wieder etwas gut, aber all diese Momente sind kürzer, und wenn sie mitten im Lesen des Satzes sind, helfen sie ihr immer noch nicht, den Text zu verstehen.
Wenn es sich um strengere Formen der Eile handelt, erkennt er nicht alle Buchstaben, selbst wenn wir sie herausgreifen und wenn wir ihm den Text zum Lesen geben, errät sie, aber nicht immer. Es kommt oft vor, dass er „liest Herz , ”Was bedeutet, dass er Worte errät, aber nicht immer. Es kann sogar vorkommen, dass er ungefähr ein gutes Wort liest – gut gelesene 2-3 Silben in einem Wort, vermutet er weiter.
Die Leute verstehen nicht, was sie lesen.
Es ist grundlegend für alle hastigen Menschen, nicht zu verstehen, was sie gelesen haben, dh sie können nicht durch Lesen lernen. Dies ist auch beim Schreiben der Fall, dh eine hastige Person zeigt ihr Chaos beim Schreiben und Sprechen. Sie können dies am besten beim Schreiben einer freien Komposition sehen, da sie keine logische Reihenfolge hat, dh “Kopf und Schwanz”. Die Sätze sind kurz, und ansonsten sieht es so aus: “Ich habe eine Schwester.
Heute gehe ich mit meinem Vater und allen zum Meer, aber ich werde das Buch nicht nehmen. Marko hat mein Auto genommen, er ist nicht mein Freund … “, und tatsächlich hat er angefangen, über seine Familie zu schreiben. Rechtschreibung ist auch keine starke Seite hastiger Menschen, dh sie schreiben oft, dass sie sprechen, und das tut sie nicht Es ist ihnen egal, wie die Wörter grammatikalisch geschrieben sind.
Die Handschrift ist unordentlich, unorganisiert, folgt nicht den Linien auf dem Papier, und manchmal, wenn es sich um leeres Papier handelt, können sie sich nicht an der Schreibebene orientieren. Oft bewegen sich ihre Wörter von kleinen zu größeren Buchstaben nach unten und sind schwer zu verstehen.
Es ist schwierig, grafisch ähnliche Buchstaben zu unterscheiden: ao, bdgp, mn, RV, Sz, ou … Dann kommt es oft vor, dass Lehrer das Eile-Syndrom oft mit Legasthenie und Dysgraphie verwechseln, oder manchmal wird das Kind als faul und uninteressiert charakterisiert, und dann ist es gut, die Hilfe eines Logopäden zu suchen, um solche Verwirrung zu verhindern.
Was bedeutet “Chaos im Kopf”?
Grundsätzlich ist Eile ein kurzer Aufmerksamkeitsbereich, und selbst diese schwankende Aufmerksamkeit ist nicht sehr intensiv, wenn Sie es nicht eilig haben, sich zu konzentrieren. Sprachstörungen sind eine Folge von Denkstörungen, aber um sie zu erkennen, muss sich eine Denkstörung irgendwie manifestieren. Während Sie Emotionen aus dem Ausdruck eines Gesichts, Gesichtsausdrucks oder einer Geste lesen können, manifestiert sich eine Störung in den Gedanken in Arbeit, Sprache, Schreiben und Verhalten. Es ist am deutlichsten in Sprache und Schrift zu erkennen.
Es ist ein gewisses Chaos, ein schneller Übergang von einem Gedanken zum anderen, eine unzureichende Einschränkung der Grundidee, die Unmöglichkeit, den Grundgedanken auszuarbeiten, seltsame Assoziationen, die der Grundidee gleich wichtig sind, die Unfähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, alles mündlich übermittelt .
Was passiert mit dem Straßenhändler?
Er scheint nicht zu wissen, was er im Voraus sagen soll. Das Atmen ist nicht korrekt, daher kann es in einem längeren und komplizierteren Satz zu einer sogenannten “Atemwegskrise” (“falsches Atmen”) kommen. Dies ist jedoch nicht so häufig, da die Sätze in voreiligen Sätzen meist kurz sind. Die Strukturen sind elementar. Innerhalb dieser kurzen Sätze ist die Melodie normalerweise entweder eintönig oder unzureichend. Es ist mühelos zu spüren, dass etwas bei schnelllebigen Menschen nicht in die Rede “passt”, weil der Äußerungssatz fragwürdig klingt oder sogar die Intonation hängen bleibt, als ob er nicht vollständig wäre.
In längeren Sätzen können grammatikalische Fehler auftreten, weil man den Eindruck hat, dass eine Person etwas vergessen hat, über das gesprochen wurde. Erst dann kommt “Chaos” in ihren Kopf und er sucht nach Wörtern oder seine Wörter sammeln sich an oder er versucht, zwei zu sagen Worte zur gleichen Zeit. Führt zum Richten, Stolpern, Stottern.
Im Falle eines Eile-Syndroms können wir häufig auf Schwierigkeiten bei der Aussprache (Dyslalia) stoßen, da die Eile tatsächlich oberflächlich zuhört und seine Aufmerksamkeit schwankt (verstreut). Nur oberflächliches Zuhören bezieht sich darauf, anderen zuzuhören, sich selbst zuzuhören und die Sprache selbst zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig für das Zeitalter des Sprachlernens, wenn die auditive Selbstkontrolle die primäre Kontrolle der Sprache ist. Dies sind meistens lexikalische Dyslalien, Astigmatismus und Rotazismus, aber die Artikulation kann im Allgemeinen auch durch Oberflächlichkeit geschädigt werden. Die Entschuldigung ist so, dass die Stimmen kaum wiederzuerkennen sind und es scheint, als ob sie einfach über einige “gleiten”.
Wenn wir diese Artikulation mit unzureichender Sprachatmung, Rhythmus- und Tempostörung, schlechtem Grammatikgebrauch, schlechtem Wortschatz, Monotonie oder falscher Intonation verbinden. Am Ende gibt es ein Stottern; Wir bekommen ein echtes Bild von einer schlagfertigen Person. Das Interessanteste daran ist, dass ich einem schlagfertigen Menschen nicht sagen kann, dass er sehr fröhlich ist, gerne spricht und es keine Komplexe gibt, weil er sich seiner Rede nicht bewusst ist.
Ein kurzer Blick auf das Eile-Syndrom
In der Sprachpathologie wird Sprechen, das der Denkstörung entsprechen würde, Eile genannt, und wir verwenden auch Englisch. Nannte “Unordnung” oder den alten Namen “Taufe” nach dem Namen des legendären libyschen Königs Batharos, dessen Redeweise laut Beschreibung der Eile entsprach.
Die Grundlage der Störung ist ein kurzer Aufmerksamkeitsbereich, der sich in allen Aktivitäten widerspiegelt. Nach einer kurzen Aufmerksamkeit für eine Aktivität beginnt der Hastige, sich für andere Dinge zu interessieren, vergisst die vergangene Aktivität, wo er ist, mit wem, in welcher Situation er nicht versteht, das heißt, er merkt nicht, dass etwas ist zu ihm gesagt wird, dass etwas passiert. Er beginnt zu handeln oder zu sprechen oder beides, aber im Widerspruch zur Situation.
Das Hastiness-Syndrom enthält verschiedene Formen von verbalem und nonverbalem Verhalten. Es kann sich auf verschiedene Weise in der Sprache manifestieren, so dass die Störung seit langem als zufällige Summe von Sprachstörungen bei derselben Person behandelt wird. Da eines der häufigsten Symptome in der Sprache steckt, wurde es oft als Stottern angesehen.
TIPPS FÜR ELTERN:
– Das Kind sollte ständig gewarnt werden, zuerst darüber nachzudenken, was es sagen soll, den Satz zu sich selbst zu sagen und erst dann laut
Sie sollten die Aktivität des Kindes häufiger ändern und ihm neue, akzeptable Aufgaben geben
– Da ihre Fähigkeit, sich zu erinnern, schlechter ist, sollten sie üben, eine Geschichte zu erzählen und erneut zu erzählen, in der sie so viele Details wie möglich enthalten sollten.
– Zwischen den Sätzen sollten große Pausen eingelegt werden, damit das Kind genügend Zeit hat, einen neuen Gedanken zu formulieren
-Singen und Rezitieren tragen dazu bei, die Sprache zu verlangsamen und den Rhythmus und die Melodie aufzubauen, die einem solchen Kind fehlen
-sollte sich auf Selbsterkenntnis konzentrieren, da viele Hacker sich ihrer schnellen Sprache nicht bewusst sind
-es reicht nicht aus, um “langsamer” zu sagen, aber Sie sollten versuchen, sie zu verlangsamen, indem Sie auf Silben tippen