Diät und natürliche Gallenblasenbehandlung

13 minutes, 3 seconds Read

Viele Menschen leiden im mittleren oder späten Erwachsenenalter an Gallenblasenproblemen, insbesondere Frauen, bei denen sich Gallensteine viel stärker bilden als bei Männern. Die Cholezystektomie, die Operation zur Entfernung der Gallenblase, ist eine der häufigsten Operationen, die jährlich bei Erwachsenen durchgeführt werden. Es ist jedoch üblich, dass diejenigen, die Probleme mit der Gallenblase haben, besser darüber informiert werden, was die Gallenblase tatsächlich dient und wie eine Diät dazu beitragen kann, bestimmte Gallenblasenprobleme zu verhindern und zu behandeln.

Die Gallenblase ist ein kleines birnenförmiges Organ unterhalb der Leber. Seine Hauptaufgabe ist es, cholesterinreiche Galle zu speichern, die von der Leber ausgeschieden wird und dem Körper hilft, Fette und Lipide in der Nahrung abzubauen. Von allen Menschen, die ein Problem mit der Gallenblase bemerken, sind ungefähr 70 Prozent mit Gallensteinen konfrontiert, die sich bilden, wenn die Galle übermäßiges Cholesterin enthält.

Zusätzlich zur Bildung von Steinen in der Gallenblase können verschiedene Probleme der Gallenblase auftreten, wie beispielsweise eine Entzündung der Gallenblase, die als Cholezystitis bezeichnet wird. Welche Faktoren tragen zu Gallenblasenerkrankungen oder Notfällen bei? Unter ihnen sind Fettleibigkeit, Aufnahme von schlechten Lebensmitteln durch Nährstoffmangel gekennzeichnet, schneller Gewichtsverlust , orale Kontrazeptiva (Antibabypillen), Essensallergien und bestimmte genetische Faktoren.

Anzeichen und Warnungen vor Gallenblasenproblemen

Überprüfung der Gallenblase

Einige der Warnsignale für ein Gallenblasenproblem sind Schmerzen und Anzeichen einer Schwellung um die Gallenblase oder häufige Verdauungsprobleme aufgrund einer schlechten Fettaufnahme. Zu den Behandlungen, die auf natürliche Weise zur Vorbeugung oder Lösung von Gallenblasenproblemen beitragen können und vor allem keine Operation erfordern, gehören diätetische Lebensmittel, die Vermeidung von raffinierten Fetten und Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen, das Spülen der Gallenblase, um schmerzhafte Steine loszuwerden, und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit reduzierenden Kräutern Entzündung und Enzyme als Teil der Ernährung von Menschen, die aufgrund von Gallenblasenproblemen eine spezielle Diät einhalten.

Vorbeugung von Gallensteinen, Ernährung bei Gallenproblemen sowie andere natürliche Behandlungen

Befolgen Sie eine spezielle Diät

Die unten aufgeführten Lebensmittel können helfen, den Stress der Gallenblase zu reduzieren, da sie für den Körper im Allgemeinen leichter zu verdauen sind, nur natürliche Fette enthalten und wichtige Nährstoffe wie Antioxidantien und enthalten Fasern ::

Ballaststoffreiche Lebensmittel

Die Aufnahme von 30-40 Gramm Ballaststoffen pro Tag kann das Risiko von Gallensteinen verringern. Gute Ballaststoffquellen, die die Verdauung anregen, sind Sojasprossen und Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen sowie frisches Gemüse und Obst.

Rüben, Artischocken und Löwenzahnblätter

Gemüse trägt insbesondere zur Erhaltung der Lebergesundheit bei, wird als entgiftend eingestuft und verbessert den Gallenfluss, indem es Fette abbaut. Sie können auch frische hausgemachte Produkte konsumieren, Gemüsesäfte oder Smoothies . Versuchen Sie, kaliumreiche Lebensmittel wie Avocados, Salat, Tomaten, Süßkartoffeln und Bananen zu essen.

Nicht raffinierte gesunde Fette (einschließlich Olivenöl oder Kokosöl)

Kokosöl enthält eine der am leichtesten verdaulichen Formen von Fett, sogenannte mittelkettige Fettsäuren. Es wird empfohlen, tagsüber gesunde Fette in kleinen Mengen zu konsumieren, nur etwa einen Esslöffel Öl pro Tag oder etwa zwei Esslöffel Nüsse und Samen. Dies liegt daran, dass Sie nicht zu viel Fett konsumieren möchten, da dies die Leber und die Gallenblase stärker belastet. Natives Olivenöl extra ist eine weitere Salbe mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die viele Vorteile bietet.

Nüsse von Nüssen und Samen

Gekeimter Flachs, dessen Samen, Hanfsamen und Kürbisse leichter verdaulich sind und Entzündungen reduzieren. Aber verbrauchen Sie nur ein bis zwei Esslöffel Sprossen pro Tag.

Eine pflanzenreiche Ernährung, einschließlich Rohkost

Menschen, die eine an die ordnungsgemäße Funktion der Gallenblase angepasste Diät einhalten und große Mengen an frischem Obst, Gemüse, Nüssen und Samen konsumieren, neigen weniger dazu, Gallensteine zu entwickeln. Dieses Lebensmittel ist von Natur aus reich an Wasser, Elektrolyten, Antioxidantien und Ballaststoffen, hat aber einen geringen Salz- und Fettanteil. Eine vegetarische Ernährung ist auch mit einer Verringerung des Risikos von Gallensteinen und der Vermeidung von verarbeitetem Fleisch oder allergenen Milchprodukten verbunden.

Reine Proteine

Das Einbeziehen von organischen Proteinquellen in eine Diät, die an die ordnungsgemäße Funktion der Gallenblase angepasst ist, kann Stress abbauen. Betrachten Sie Huhn, Truthahn, Rindfleisch, Büffelfleisch, Wildfisch und Bio-Proteinpulver, einschließlich gekochtes Knochenprotein in Pulverform.

Zu vermeidende Lebensmittel sind:

Lebensmittel zu vermeiden
  • Frittierte Lebensmittel und hydrierte Öle – Fastfood, verarbeitete Öle und fetthaltiges Fleisch oder Käse können einige der am schwierigsten zu verdaulichen Lebensmittel sein. Um die Anzahl ungesunder Fette in Ihrer Ernährung zu verringern, reduzieren Sie Ihre Fleischaufnahme, Lebensmittel wie Pommes und Kekse, Salami und andere Fleischprodukte, Schweinefleischprodukte, verarbeitete Milchprodukte und tierisches Fleisch.
  • Zucker und einfache Kohlenhydrate – Zucker kann die Wahrscheinlichkeit von Gallensteinen aufgrund von Gewichtszunahme und Entzündung erhöhen.
  • Lebensmittel, gegen die Sie möglicherweise allergisch sind – Gallensteinprobleme können mit Lebensmittelallergien in Verbindung gebracht werden. Mögliche Allergene sind Milchprodukte, Gluten, Schalentiere, Erdnüsse oder Gemüse.
  • Gängige Milchprodukte – Dieses Lebensmittel ist entzündungshemmend und kann dazu führen, dass Ihr Körper Gallensteine produziert. Diese Lebensmittel umfassen Käse, Eis, Pizza und dergleichen.
  • Fettreiche Mahlzeiten – Gallenblasenattacken gehen oft mit einer schweren Mahlzeit einher und treten normalerweise abends oder nachts auf. Jedes fettreiche Lebensmittel kann möglicherweise Probleme mit der Gallenblase verschlimmern. Dies gilt hauptsächlich für raffinierte Pflanzenöle (wie Sonnenblumen-, Distelöl, Rapsöl, Maisöl usw.). In einigen Fällen kann es sogar gesunde Öle wie Olivenöl oder sogar Mandelbutter enthalten. Während gesunde Fette unerlässlich sind, ist es wichtig, die aufgenommene Menge zu kontrollieren. Wenn sich Ihre Symptome verschlechtern, wenn Sie selbst gesunde Fette essen, reduzieren Sie die Menge, die Sie essen, weiter oder probieren Sie einen anderen Fetttyp.

Verwenden Sie Kräuter, Säuren und Enzyme, die der Gallenblase helfen

Zusätzlich zu Ernährungsumstellungen helfen andere natürliche Nahrungsergänzungsmittel dabei, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Dies sollte zu einer Ernährung passen, die auf die ordnungsgemäße Funktion der Gallenblase zugeschnitten ist:

  • Guja-Gras (150 Milligramm zweimal täglich) – Guja-Gras erhöht den Gallenfluss und hilft Leber und Gallenblase entgiften. Untersuchungen haben ergeben, dass Perlhuhn von Natur aus hepatoprotektiv ist und auf verschiedene Weise wirkt: Es hat eine antioxidative Aktivität, blockiert Toxine auf Membranebene, verbessert die Proteinsynthese, hat eine antifibrotische Aktivität und kann auch entzündungshemmende oder immunmodulatorische Wirkungen hervorrufen.
  • Lipaseenzyme (zwei Kapseln mit einer Mahlzeit) – Dieses Enzym verbessert die Verdauung von Fetten und die Verwendung von Galle.
  • Gallensalze oder Ochsengalle (500-1.000 Milligramm zu einer Mahlzeit) – Gallensalze und Ochsengalle können dazu beitragen, den Fettabbau zu verbessern und den Zustand der Gallenblase erheblich zu verbessern.
  • Kurkuma (1.000 Milligramm pro Tag) – Kurkuma und seine aktivste Verbindung, Curcumin, haben entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schwellung der Gallenblase verringern und den Gallenfluss verbessern können.
  • Löwenzahnwurzel (500 Milligramm zu einer Mahlzeit) – Löwenzahn wird seit Jahrhunderten verwendet, um mehrere Verdauungsprozesse zu verbessern, die Gesundheit der Leber zu unterstützen und den Gallengang zu regulieren.
  • Lorbeer – Ein Extrakt dieser Pflanze kann helfen, Magen-Darm-Probleme zu behandeln, Infektionen zu bekämpfen und Leber und Gallenblase zu reinigen.
  • Rosmarinöl – Mischen Sie drei Tropfen Rosmarinöl mit einem Viertel Teelöffel Kokosöl und reiben Sie die Gallenblase zweimal täglich ein, um die Entzündung zu reinigen und zu reduzieren.

Pflegen Sie ein gesundes Körpergewicht ohne strenge Diäten

Übergewicht oder Fettleibigkeit können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Gallenblasenprobleme wie Gallensteine auftreten. Dies gilt insbesondere für übergewichtige Frauen mittleren Alters aufgrund der Auswirkungen hormoneller Veränderungen (insbesondere Östrogen) auf die Leber. Es wurde gezeigt, dass Fettleibigkeit zu höheren Cholesterinspiegeln in der Leber und zu vielen verschiedenen Verdauungsstörungen beiträgt.

Untersuchungen zeigen auch, dass Menschen, die kein gesundes Körpergewicht halten, möglicherweise mehr Entzündungen und Schwellungen in der Gallenblase bemerken, insbesondere wenn sie große Mengen Fett um die Taille haben, das als viszerales Fett bezeichnet wird. Tipps zum sicheren Erreichen und Aufrechterhalten eines gesunden Körpergewichts (ohne übermäßige Belastung der Verdauungsorgane aufgrund strenger Diäten) sind:

  • Vermeiden Sie “Jo-Jo” -Diäten (wiederholtes Zu- und Abnehmen). Die meisten “Jo-Jo” -Effekte sind auf die Ernährung zurückzuführen. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die mehr als drei Kilogramm pro Woche verlieren, mit größerer Wahrscheinlichkeit Gallensteine gewinnen als Menschen, die langsam und ohne drastische Maßnahmen mehr Gewicht verlieren.
  • Unterernährung aufgrund anderer Gesundheitsprobleme, Erholung von einer Gewichtsverlustoperation oder andere Gründe für einen schnellen Gewichtsverlust können zu Nährstoffmangel oder Elektrolytstörungen führen, die sich negativ auf die Leber auswirken.
  • Nehmen Sie sicher ab, indem Sie sich darauf konzentrieren, im Rahmen einer Gallenblasendiät mehr Ballaststoffe zu essen, Wasser anstelle von zuckerhaltigen Getränken zu trinken, vorsichtig zu essen, aktiver zu sein und Stress zu kontrollieren, der zu einem hormonellen Ungleichgewicht oder emotionalem Überessen führen kann.

Regelmäßig Sport treiben

Bleiben Sie Ihr ganzes Leben lang und sogar im Alter aktiv, um sich vor der Bildung von Gallensteinen zu schützen. Dies ist sehr nützlich für den Hormonhaushalt, reduziert Entzündungen, verbessert den gesamten Verdauungstrakt und hilft, ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten, ohne dass eine dramatische Kalorienreduktion erforderlich ist. Die allgemeine Empfehlung lautet 30 – 60 Minuten mäßiger Intensität übe jeden Tag plus anspruchsvolles Training mehrmals pro Woche.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente

Wenn Sie Medikamente einnehmen, einschließlich oraler Kontrazeptiva, Hormonersatzmedikamente oder cholesterinsenkender Medikamente, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob diese möglicherweise zu Gallenblasenproblemen beitragen. Studien haben gezeigt, dass hormonelle Medikamente die Östrogenspeicherung im Körper erhöhen, was die Produktion von Cholesterin beeinflusst.

Häufige Probleme mit der Gallenblase

Gallensteine

Etwa 10 bis 20 Prozent aller Erwachsenen haben Gallensteine , ob sie es verstehen oder nicht. Es wird angenommen, dass jeder fünfte Erwachsene über 65 mindestens einen Gallenstein hat. Ein Gallenstein, der keine Symptome verursacht, wird als asymptomatischer Gallenstein bezeichnet. Gallensteine (Cholelithiasis) sind eigentlich kleine, feste Teile der Materie, die aus Kalzium- und Cholesterinablagerungen bestehen, die sich in der Gallenblase vereinigen und absetzen können. Die Gallenblase enthält normalerweise nur Flüssigkeiten und ist nicht dazu gedacht, feste Stoffe zu speichern, weshalb selbst das Vorhandensein kleiner Steine in der Gallenblase Schmerzen und Entzündungen verursachen kann.

Wenn nicht genügend Galle vorhanden ist, um das Cholesterin zu sättigen, beginnt das Cholesterin zu kristallisieren und feste Steine zu bilden. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung von Gallensteinen zählen Frauen über 40, Schwangerschaft oder andere hormonelle Veränderungen, Diabetes, Bewegungsmangel, Fettleibigkeit und eine Vorgeschichte von Gallensteinen in der Familie.

Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis)

Cholezystitis wird normalerweise durch Steine in der Gallenblase verursacht, die den Durchgang zur und von der Gallenblase blockieren, was zur Ansammlung von Galle, Problemen mit den Gängen und manchmal zum Auftreten von Tumoren führt. Probleme mit den Gallenwegen können zu Funktionsstörungen der Gallenblase führen. Dies kommt jedoch selten vor und wird nur bei 1% der Patienten registriert, die eine Gallenblasenoperation benötigen.

Einige Anzeichen, die zu einer Entzündung der Gallenblase führen können, sind starke Schmerzen im oberen rechten Teil des Bauches, Schmerzen, die sich bis zur rechten Schulter erstrecken, sowie Übelkeit oder Fieber. Das größte mit Cholezystitis verbundene Risiko besteht darin, dass sich die Gallenblase so entzündet, dass sie zu einem Bruch führt, der zu Operationen, Krankenhausaufenthalten und manchmal zum Einsatz von Antibiotika und Schmerzmitteln in Kombination mit einigen Fastentagen führt.

Benötigen Sie eine Gallenblasenoperation?

Schätzungen zufolge werden allein in Nordamerika jedes Jahr 750.000 Operationen durchgeführt, um Gallensteine zu entfernen, die Schmerzen verursachen und Cholezystitis heilen. Eine Operation ist am häufigsten bei Entzündungen der Gallenblase oder bei der Entwicklung großer Steine erforderlich, die sehr schmerzhaft werden. Die meisten Steine müssen jedoch nicht entfernt werden, insbesondere wenn sie keine Symptome verursachen (was häufig der Fall ist).

Fakten zur Gallenblasenoperation:

Da bei einigen Patienten gelegentlich eine Cholezystitis erneut auftreten kann, ist eine Operation zur Entfernung der Gallenblase der letzte Ausweg. Nach der Entfernung wird die Gallenblase nicht mehr zum Überleben oder zur Verdauung von Nahrungsmitteln benötigt, da Galle in den Dünndarm transportiert werden kann. Daher wird die Gallenblase nicht als wesentliches Organ angesehen.

  • “Gallenblasenanfall” bei Patienten ist ein Grund, warum Ärzte sich für eine Operation entscheiden. Normalerweise bedeutet ein großer Angriff, dass in Zukunft mehr von ihnen passieren werden.
  • Eine Operation zur Entfernung der Gallenblase wird als Cholezystektomie bezeichnet und entweder invasiv oder nicht-invasiv durchgeführt. Die Operation wird normalerweise als laparoskopische Cholezystektomie bezeichnet und mit einer winzigen Kamera durchgeführt, die an einem Schlauch befestigt ist, der durch kleine Schnitte im Bauchraum eingeführt wird.
  • Bei Hochrisikopatienten wird eine Gallenblasenoperation normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Eintritt in das Krankenhaus durchgeführt. Die Genesung kann einen Krankenhausaufenthalt von einigen Tagen beinhalten.
  • HINWEISE Eine Operation (Operation durch natürliche Öffnungen) ist eine neuere, nicht-invasive Methode zur Entfernung der Gallenblase, die weniger Narben hinterlässt und weniger Beschwerden mit sich bringt. Es wird immer noch als alternative Methode zur Entfernung der Gallenblase angesehen, daher ist es noch nicht verfügbar, aber wir können davon ausgehen, dass es sich im Laufe der Zeit ändert.
  • Jede Operation birgt ein Risiko für Komplikationen oder Nebenwirkungen. Im Allgemeinen zeigen Untersuchungen jedoch, dass Nebenwirkungen bei Gallenblasenoperationen selten sind. Manchmal kann es zu einer Verletzung des Gallengangs kommen, die zu Gallenverlust und möglicherweise zu einer Infektion führt.
  • Einige andere Methoden, wie z. B. ERCP, werden manchmal von Ärzten verwendet, um Steine bei Menschen zu entfernen, die nicht operiert werden können. Gallensteine können mit bestimmten Medikamenten entfernt werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dies häufig keine langfristige Lösung ohne andere Änderungen des Lebensstils darstellt und die Steine häufig innerhalb von fünf Jahren nach der nicht-chirurgischen Behandlung zurückkehren.

Wenn Sie eine Operation vermeiden möchten (und wer möchte das nicht?), Müssen Sie bei der Überwindung von Gallenblasenschmerzen zunächst Probleme mit der Gallenblase vermeiden. Es ist auch vorteilhaft, eine Diät zu befolgen, die zur ordnungsgemäßen Funktion der Gallenblase beiträgt, unabhängig von der gewählten Option, was auf lange Sicht am besten funktioniert und ein Wiederauftreten verhindert.

Vorsichtsmaßnahmen bei Problemen im Zusammenhang mit der Gallenblase und der Ernährung

Berücksichtigen Sie immer die Meinung Ihres Arztes, wenn Sie den Verdacht haben, Gallensteine oder eine Entzündung der Gallenblase zu haben. Obwohl selten, können Komplikationen Gallenwegsobstruktion und Infektionen oder Entzündungen umfassen, die sich auf andere Organe wie die Bauchspeicheldrüse ausbreiten. Diese schwerwiegenden Komplikationen können 10 bis 15 Prozent der Menschen mit Gallensteinen betreffen. Achten Sie auf Symptome wie starke Schmerzen und Schwellungen, einen weichen Bereich über der Gallenblase und Symptome, die auf eine hohe Temperatur hinweisen.

Abschließende Fakten über die Ernährung, die für das reibungslose Funktionieren der Gallenblase wichtig sind

  • Gallenblasenprobleme treten am häufigsten aufgrund von Gallensteinen, schweren Partikeln, die sich aufgrund von Gallenansammlung in der Gallenblase entwickeln, und zu viel Cholesterin auf.
  • Erwachsene mit dem größten Risiko für Gallenblasenprobleme sind Frauen über 40, fettleibig oder übergewichtig, alle, die Junk Food essen, Frauen, die Antibabypillen einnehmen, diejenigen, die cholesterinsenkende Medikamente einnehmen, und diejenigen, die bereits eine Familienanamnese haben – Fälle von Gallensteinbildung .
  • Gallensteine erfordern normalerweise keine Operation, sie zeigen nicht einmal Symptome, aber manchmal ist eine Operation erforderlich, wenn sich die Gallenblase entzündet.
  • Um die Bildung von Gallensteinen, einen “Gallenblasenanfall” oder die Notwendigkeit einer Gallenblasenoperation zu verhindern, ist es wichtig, eine Diät einzuhalten, die die ordnungsgemäße Funktion der Gallenblase gewährleistet, ein gesundes Gewicht beibehält und bei Bedarf Verdauungsergänzungsmittel trainiert und verwendet.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X