Biopsie

Biopsie

4 minutes, 57 seconds Read

Eine Biopsie ist ein Verfahren zur Entnahme einer Gewebeprobe aus einem Organismus zur Untersuchung. Das Gewebe wird unter einem Mikroskop untersucht, weshalb mikroskopische Proben benötigt werden.

Manchmal reicht es aus, das Gewebe von einem Bereich abzukratzen (ein Beispiel hierfür ist die Entnahme einer Probe mit der Gebärmutterhals ).

Während einer Darmuntersuchung kann Gewebe für die Biopsie durch einen Schlauch entnommen werden, der als Endoskop bezeichnet wird.

In anderen Fällen wird beispielsweise eine große Injektionsnadel für eine Nieren- oder Leberbiopsie verwendet.

Leber Biopsie

biopsija dojkeEine Leberbiopsie wird verwendet, um Diagnosen wie Hepatitis, Zirrhose oder zu bestätigen Lebertumoren .

Die Biopsie wird normalerweise durchgeführt, wobei der Patient auf seiner linken Seite liegt und seinen rechten Arm an der Schulter unter seinem Kopf ausgestreckt hält. Es ist wichtig, dass sich der Patient in dieser Position befindet und dass er so ruhig wie möglich ist. Lokal wird während des Verfahrens angegeben Anästhesie .

Die Nadel wird zwischen den beiden Rippen in Richtung der Leberoberfläche eingeführt, und das Biopsiematerial wird sehr langsam entnommen.

Endometriale Biopsie

Eine Endometriumbiopsie wird durchgeführt, um die innere Schicht der Gebärmutter zu untersuchen.

Wenn eine Frau an einer unregelmäßigen Menstruation oder anormalen Vaginalblutungen leidet, kann dies beispielsweise Polypen, hormonelle Ungleichgewichte oder, seltener, aufdecken. Tumoren .

Eine Endometriumbiopsie kann auf verschiedene Arten gemeldet werden. Eine davon ist Dilatation und Kürettage.
Dilatation und Kürettage sind gynäkologische Verfahren, die zunehmend durch modernere Hysteroskopie ersetzt werden.

Dilatation und Kürettage werden unter kurzfristiger Vollnarkose durchgeführt. Der Gebärmutterhals wird allmählich durch Einführen von runden Stäbchen oder Dilatatoren geöffnet. Anfänglich werden kleinere verwendet, sodass sie allmählich zunehmen, bis sich der Gebärmutterhals so weit öffnet, dass eine Kürette eindringen kann – ein kleines löffelartiges Instrument, mit dem das Innere der Gebärmutter abgekratzt wird.

Hysteroskopie

Ein flexibles optisches Instrument mit einem Licht oben wird durch den Gebärmutterhals geführt, um einen direkten Blick auf das Innere der Gebärmutter zu ermöglichen. Die Biopsie wird unter Augenkontrolle mit einem in die Gebärmutter eingeführten Instrument durchgeführt. Dieses Verfahren wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt, obwohl einigen Frauen empfohlen wird, in die Vollnarkose eingeführt zu werden.

Es werden andere Methoden entwickelt, mit denen eine kleine Gewebeprobe ohne Betäubung aus dem Bereich innerhalb der Gebärmutter entnommen und das Verfahren ambulant durchgeführt werden kann.
Der gebräuchlichste Weg ist ein strohähnliches Gerät, mit dem der Gynäkologe leicht saugt und so das für die Biopsie benötigte Gewebe erreicht.

Prostata-Biopsie

biopsija ispitivanjeEine Prostata-Biopsie wird durchgeführt, wenn bei einer rektalen Untersuchung der Ziffern Anomalien festgestellt werden. Transrektale Ultraschall- und Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um vor einem erhöhten Wert zu warnen PSA-Wert (Prostata-spezifisches Antigen).

Eine Prostata-Biopsie wird in einem Krankenhaus ohne Anästhesie durchgeführt.

Der Radiologe oder Urologe überprüft, ob der Patient blutverdünnende Medikamente wie Acetylsalicylsäure oder Heparin einnimmt, um die Einnahme dieser Medikamente mindestens eine Woche vor dem Eingriff rechtzeitig abzubrechen und so das Blutungsrisiko zu verringern. Der Patient erhält Antibiotika, um die Möglichkeit einer Infektion zu verringern.

Während des Eingriffs liegt der Patient mit gebeugten Knien auf der Seite und wird an die Brust gezogen. Während des Eingriffs verspürt der Patient kurze Schmerzen, da der Nadelstich in die Prostata eintritt und aus dieser austritt.

Wenn im Ultraschall eine Anomalie festgestellt wird, muss bald eine Biopsie durchgeführt werden.
Das Verfahren kann ohne Ultraschallkontrolle durchgeführt werden. In diesem Fall bestimmt der Arzt mit seinem Finger die Größe des Nadelstichs im abnormalen Gewebebereich und entnimmt Proben für die Biopsie.

Nach dem Eingriff kann sich der Patient unwohl fühlen und manchmal einige Tage nach dem Eingriff Blut im Urin bemerken.

Hautbiopsie

Wenn Hautveränderungen einer weiteren Untersuchung bedürfen, kann eine Hautbiopsie hilfreich sein. Zuerst wird eine Lokalanästhesie durchgeführt, und dann wird ein kleines Stück Haut mit einem Skalpell geschnitten. Dann wird der Platz mit ein paar Stichen genäht. Eine sehr kleine, fast unsichtbare Narbe bleibt zurück.

Knochenmarkbiopsie

Eine Knochenmarkbiopsie ist für viele verschiedene Erkrankungen des Knochenmarks, des Blutes oder des Lymphsystems erforderlich. Eine Biopsie wird normalerweise in der oberen Hüfte (Bereich des Beckenknochens) durchgeführt, kann aber auch vom Brustbein aus durchgeführt werden.

Zuerst wird eine Lokalanästhesie durchgeführt. Dann werden die Haut und die äußeren Teile des Knochens mit einer starken Nadel durchbohrt, bis der weichere, zentrale Teil des Knochens erreicht ist, d. H. Markknochen. Die Knochenmarksprobe wird mit einer Spritze von der Nadelspitze angesaugt. Die Probe wird unter einem Mikroskop untersucht.

Brustbiopsie

Dieses Verfahren wird angewendet, wenn ein Knoten in der Brust durch klinische Untersuchung, Ultraschall oder Mammographie festgestellt wird. Eine Biopsie zeigt, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Veränderung handelt.

Bei einer Feinnadelaspirationsmethode wird eine Injektionsnadel verwendet, die die Haut durchstößt, und es wird eine Probe entnommen. Manchmal kann dieses Verfahren unter der Kontrolle von Ultraschall oder Röntgenstrahlen durchgeführt werden.

Eine weitere Option ist eine chirurgische Biopsie, bei der der gesamte Klumpen entfernt wird.

Dünndarmbiopsie

Es ist nicht immer möglich, den zentralen Teil des Dünndarms mit einem Endoskop, dem sogenannten Jejunum, zu untersuchen. In solchen Fällen wird eine Biopsiekapsel verwendet, um Biopsieproben zu entnehmen.

Der Patient schluckt eine Kapsel, die mit einem dünnen Schlauch verbunden ist. Eine Röntgenaufnahme wird dann verwendet, um zu überprüfen, ob sich die Kapsel im Jejunum befindet. Wenn sich die Kapsel an der richtigen Stelle befindet, wird Partialdruck in den Schlauch ausgeübt, mit dessen Hilfe ein kleines Stück der Schleimhaut abgerissen und in die Kapsel gesaugt wird. Wenn sich die Biopsieprobe in der Kapsel befindet, wird die Kapsel zurückgezogen, um die Probe zu untersuchen. Die Methode ist am nützlichsten, wenn der Verdacht auf Zöliakie besteht.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X