Trotz der unglaublichen Fortschritte in Medizin, Technik und Pharmaindustrie sind wir vielen Krankheiten gegenüber machtlos.
Eine Reihe von autoimmunen, neoplastischen oder idiopathischen Ätiologien werden nur symptomatisch behandelt, das Hauptziel besteht darin, den Zustand des Patienten zu lindern (symptomatische Therapie und Erhaltungstherapie, bei einigen Krebsformen wird palliative Behandlung eingesetzt).
Aufgrund des unvollständigen und unbefriedigenden Verständnisses der Krankheit, der Ursachen und der Prozesse, die während der Krankheit im Körper ablaufen, ist es oft schwierig, eine wirksame Therapie zu erstellen.
Multiple Sklerose ist ein typisches Beispiel für eine Krankheit, für die es keine definitive Behandlung gibt und für die nur Mittel und Methoden verwendet werden, um Symptome zu lindern, das Fortschreiten zu verlangsamen oder einen akuten Anfall zu kontrollieren.
Die Hoffnung vieler Experten auf diesem Gebiet ist die Schaffung, Entwicklung und Anwendung wirksamer und sicherer Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose in den nächsten Jahrzehnten. Dutzende von Medikamenten werden derzeit erforscht und klinisch getestet, aber die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend (entweder ist die Wirksamkeit mit einem der verwendeten Medikamente vergleichbar oder es besteht ein übermäßiges Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen bei der Verwendung des Medikaments).
Was ist Multiple Sklerose (MS)? Was sind die typischen Symptome und Komplikationen?
Im Wesentlichen ist Multiple Sklerose eine entzündliche Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft, die durch charakteristische Schäden an verschiedenen Bereichen (Hirnstamm, Rückenmark) gekennzeichnet oder verbreitet ist.
Die Krankheit führt zu einer fortschreitenden Schädigung von Nervenstrukturen, wodurch sich krankheitsspezifische Manifestationen entwickeln. Da die Prozesse der Übertragung von Nervenimpulsen an die entsprechenden Exekutivorgane betroffen sind, wird je nach betroffenem Areal und Struktur ein breites Spektrum an Symptomen beobachtet.
Die Patiententherapie wird häufig auf der Grundlage der Manifestation der bei einem bestimmten Patienten vorliegenden Erkrankungen und des Auftretens der Erkrankung (schubförmig-remittierend, primär progredient, sekundär progredient, schubförmig, gutartig, bösartig) vorbereitet.
Zu den klinischen Symptomen und Anzeichen von Multipler Sklerose gehören einige der folgenden:
- Muskelschwäche und erhöhte Müdigkeit
- Flecken, Flecken, Steifheit
- Tremor
- Übelkeit (siehe 90 % der Patienten)
- Artenschaden
- Gleichgewichtsstörungen
- Änderung im Gange
- kognitive Beeinträchtigung
- Stimmungsschwankungen, Depressionen, Angstzustände (jeder andere Patient zeigt Anzeichen einer Depression)
- Erkrankungen des Beckens: Verstopfung (birgt das Risiko der späteren Entwicklung einer Stuhlinkontinenz), Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Schaden spüren
- neurologische Manifestationen: epileptische Anfälle, Hemiplegie, Pyramidensymptome, Hemianopsie usw.
Bei einigen Patienten bleibt die Krankheit unbemerkt, mit kaum wahrnehmbaren Symptomen, die im Verlauf des Prozesses tastbar werden und schwere Schäden an Nervenstrukturen auftreten. Bei anderen Patienten ist der Krankheitsbeginn dramatisch, mit schweren Manifestationen, die oft schwer zu kontrollieren sind.
Die Krankheit tritt häufiger bei Weißen auf, Frauen erkranken doppelt so häufig und die ersten Symptome treten normalerweise im Alter von 15 Jahren auf. und 50. Jahre.
Die ätiologischen Faktoren, die zum Ausbruch der Krankheit führen, sind noch nicht vollständig aufgeklärt und verschiedene Theorien wurden diskutiert.
Nützliche Informationen zu den charakteristischen Anzeichen, Komplikationen, Krankheitsverlauf, Diagnosemethoden finden Sie im Abschnitt Krankheiten :
- Multiple Sklerose
Es gibt keine ätiologische, definitive Heilung der Krankheit. Medikamente aus verschiedenen Gruppen werden verwendet, um die Symptome zu kontrollieren, das Fortschreiten zu verlangsamen, den Genesungsprozess zu beschleunigen und den Patientenkomfort zu verbessern.
Behandlung von Multipler Sklerose: ein Mittel zur Kontrolle akuter Anfälle
Kortikosteroide werden am häufigsten verwendet, um akute Anfälle zu kontrollieren, den Zustand des Patienten schnell zu verbessern und den Genesungsprozess zu beschleunigen.
Je nach Schwere des Anfalls und Allgemeinzustand des Patienten werden unterschiedliche Medikamente oral (in milden Formen) oder parenteral (in schweren Fällen) verabreicht.
Die gebräuchlichsten Wirkstoffe sind Prednison in Form von Tabletten, Methylprednisolon in Form einer intravenösen Infusion, bei einigen Patienten werden Prednisolon, Betamethason, Kombinationspräparate und andere verwendet.
Die Therapie wird von einem anwesenden Arzt verordnet, der den Patienten mit Multipler Sklerose überwacht, Dosis und Dauer des Kurses werden individuell festgelegt.
Kortikosteroide werden in der Regel in einem Schema mit allmählicher Erhöhung der Dosis und folglich mit allmählicher Abnahme nach Absetzen der Therapie oder bei einigen Patienten mit abwechselnden Behandlungszyklen verabreicht.
Medikamente aus dieser Gruppe sind sehr wirksam und wirken stark entzündungshemmend und immunsuppressiv, sie kontrollieren schnell den Entzündungsprozess im Körper und führen zu einer Verbesserung des Allgemeinbefindens.
Ihre Anwendung sollte jedoch aufgrund des hohen Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen einer Langzeitbehandlung nicht übertrieben werden. Kurzfristige Therapieverläufe umfassen beispielsweise meist Schlafstörungen, Blutdruckveränderungen, Lageveränderungen, Flüssigkeitsretention, erhöhtes Infektionsrisiko und mehr. Bei einer Langzeittherapie besteht ein erhöhtes Risiko, ein Cushing-Syndrom, osteoporotische Knochenveränderungen, Katarakte, Magengeschwüre, Hautveränderungen usw. zu entwickeln.
Bei der Behandlung von Kortikosteroiden wird die Anwendung anderer Arzneimittel im Hinblick auf das Risiko unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen mit Vorsicht durchgeführt. Solche Medikamente sind beispielsweise Rifampicin, Phenytoin, orale Kontrazeptiva, Phenobarbital, Antimykotika und andere.
Plasmapherese kann verwendet werden, wenn die Wirkung einer Kortikosteroidbehandlung ausbleibt oder wenn verschiedene Kontraindikationen vorliegen, die es der OIC-Behandlung nicht erlauben, akute Lungenerkrankungen zu kontrollieren .
Bei dieser Therapiemethode wird der flüssige Bestandteil des Blutes (Plasma) von den Blutkörperchen getrennt und einer speziellen Behandlung unterzogen (meist werden die Zellen mit einem Protein wie Albumin vermischt).
Es handelt sich im Wesentlichen um ein therapeutisches, invasives Verfahren zur Entfernung abnormaler Makromoleküle aus dem systemischen Kreislauf eines Patienten. Es wird bei akuten Anfällen eingesetzt, da es eine kurzfristige Wirkung hat.
Zu den Hauptrisiken bei der Durchführung des Verfahrens gehören ein akuter Blutdruckabfall (Hypotonie), Hypokalzämie (akuter Kalziummangel), Übelkeit, Unterdrückung des Immunsystems und andere. Menschen mit instabilen Vitalfunktionen, hauptsächlich Hypotonie, Anämie, aktive Blutung, schwere Bronchialobstruktion usw., haben ein höheres Komplikationsrisiko.
Das Verfahren führt zum Abschluss eines Spezialisten in einem bestimmten Krankenhaus.
Behandlung von Multipler Sklerose: Medikamente, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen
Um das Fortschreiten der Multiplen Sklerose (MS) zu verlangsamen, werden verschiedene Gruppen von Medikamenten eingesetzt, die unterschiedliche Wirkmechanismen haben. Viele Medikamente haben immunsuppressive Eigenschaften (unterdrücken das Immunsystem des Patienten, hauptsächlich T- und/oder B-Zellen), bei denen eine Langzeittherapie ein erhebliches Risiko von Nebenwirkungen birgt.
Abhängig von der Schwere der Erkrankung und einer Reihe individueller Merkmale des Patienten werden verschiedene Medikamente allein oder in Kombination verabreicht.
Die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten Medikamente, die das Fortschreiten der Multiplen Sklerose beeinflussen, sind:
- Interferone : Interferone, insbesondere Beta-Interferone, sind eines der am häufigsten verwendeten Mittel bei der Behandlung von MS. Die am häufigsten verwendeten sind Interferon beta-1b, Interferon beta-1a, Peginterferon beta-1a, normalerweise subkutan oder intramuskulär. Häufige Nebenwirkungen, die während der Therapie auftreten, sind grippeähnliche Symptome, Leberschäden, Reaktionen an der Injektionsstelle und mehr.
- Natalizumab : Das Medikament ist ein selektives Immunsuppressivum und einer der am häufigsten verwendeten Wirkstoffe bei Multipler Sklerose. Natalizumab verhindert und blockiert die Ausbreitung von Immunzellen, die den systemischen Kreislauf in der Struktur des Gehirns und des Rückenmarks schädigen. Der Code vieler Patienten ist eine einfache Wahl, aber er wird individuell angegangen (der Code einiger Personen wird verwendet, wenn keine anderen Mittel verwendet werden). Seine Anwendung birgt das Risiko von Virusinfektionen von Gehirnstrukturen, insbesondere von progressiver multifokaler Leukenzephalopathie bei anfälligen Patienten.
- Teriflunomid : Das Medikament ist ein selektives Immunsuppressivum und der aktive Metabolit ist Leflunomid. Es wird am häufigsten zur Behandlung von schubförmig remittierender Multipler Sklerose und einmal täglich angewendet. Es hat ausgeprägte entzündungshemmende Eigenschaften, reduziert die Proliferation schnell wachsender Zellen und reduziert die Anzahl der Lymphozyten. Zu den Hauptrisiken bei der Anwendung gehören Leberschäden, Alopezie, Neutropenie, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Blutdruckänderungen und mehr.
- Alemtuzumab : ist ein monoklonaler Antikörper, der das Fortschreiten der Multiplen Sklerose verlangsamt, indem er die Zahl der weißen Blutkörperchen unterdrückt. Es wird normalerweise parenteral in einem speziellen Regime verabreicht, wobei einige der häufigsten Nebenwirkungen wie Magenverstimmungen, Sinnesstörungen, Depressionen und ein erhöhtes Infektionsrisiko auftreten. Das Medikament ist schwer zu erkennen und in einer speziellen Dosierung erhältlich
- Mitoxantron : Im Wesentlichen haben antineoplastische Mittel eine zytotoxische Aktivität, die in der komplexen Therapie bestimmter bösartiger Erkrankungen verwendet wird. Es wird bei einigen Patienten mit MS nur bei strengen Indikationen und als letztes Mittel bei Patienten mit einem hohen Risiko für Nebenwirkungen, Schäden des Herz-Kreislauf-Systems und einem erhöhten Risiko für hämatologische Neoplasien angewendet.
- Fingolimod : ist ein selektives Immunsuppressivum und wird zur Behandlung von MS (meist schubförmig remittierend) einmal täglich angewendet oder ein bestimmter Mechanismus führt zu einer Umverteilung der Lymphozyten und verlangsamt das Fortschreiten der MS. Seine Anwendung ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko (Herpesviren, Influenzaviren), Artenschädigungen, Kopfschmerzen, neurologischen Manifestationen, extremem Herzklopfen usw. verbunden.
- Glatirameracetat : Das Arzneimittel ist ein Immunstimulans (Immunstimulans), das normalerweise subkutan verabreicht wird. Seine Hauptwirkung besteht darin, dem Immunsystem zu helfen, Myelinangriffe zu blockieren, was wiederum das Fortschreiten der MS verlangsamt. Es führt häufig zu Hautreizungen an der Injektionsstelle, Hautausschlag, Ödemen, grippeähnlichen Symptomen, neurologischen und gastrointestinalen Problemen
Medikamente, die das Fortschreiten der Multiplen Sklerose verlangsamen, werden nur unter ärztlicher Aufsicht mit Vorsicht angewendet, da sie kurz- und langfristig ein erhebliches Risiko für Nebenwirkungen mit unterschiedlichem Gewicht bergen. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu einer Verschlechterung des Zustands des Patienten führen.
Viele dieser Medikamente sind in Bulgarien nicht erhältlich, was Importe aus anderen Ländern erfordert.
Zahlreiche Medikamente haben das Potenzial, das Fortschreiten der MS zu verlangsamen.Klinische Studien werden weltweit getestet, aber dieser Prozess ist umstritten (dauert im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre), ist teuer und schwer zu behandeln.
Behandlung von Multipler Sklerose: symptomatische Medikamente
Um die Manifestation der Multiplen Sklerose zu lindern, umfasst die Haupttherapie häufig symptomatische Mittel, die spezifisch auf das Symptom eines bestimmten Patienten ausgerichtet sind.
Eine Individualisierung der Therapie ist im Zusammenhang mit den vielfältigen Erscheinungsformen der Erkrankung und deren unterschiedlicher Prävalenz bei einzelnen Patienten erforderlich.
Abhängig von den Hauptbeschwerden kommt eine bestimmte Gruppe von Medikamenten zum Einsatz:
- um depressive Episoden zu lindern und die Stimmung zu ändern : Antidepressiva werden verwendet . 19459012], wie Fluoxetin, Sertralin, Paroxetin und andere, wobei die Dosis und Dauer des therapeutischen Verlaufs durch die Kapseln bestimmt werden.
- zur Linderung von Übelkeit : Übelkeit ist ein Symptom, das bei etwa 90 Prozent der Patienten auftritt und zum Teil zu erheblichen Beeinträchtigungen des Patientenkomforts führt, weshalb entsprechende Medikamente aus der Gruppe der Antiemetika verschrieben werden müssen . Es werden Dopaminagonisten (Metoclopramin, Domperidon), Serotoninantagonisten (Ondansetron) und andere verwendet.
- zur Linderung von Muskelkrämpfen : zur Linderung der Manifestationen von Spastik, Parästhesie, Kribbeln, Muskelkrämpfen und anderen, häufig bei Multipler Sklerose beobachteten Medikamenten aus der Gruppe[19] Entspannung . Baclofen, Tizanidin (Muskelrelaxantien mit zentraler Wirkung) werden am häufigsten verwendet und bei einigen Patienten Diazepam (ein Vertreter der Benzodiazepine). Sie werden normalerweise oral in der entsprechenden Dosierung verabreicht
- zur Linderung von Beckenbodenbeschwerden : bei Harninkontinenz (Unmöglichkeit oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen) Präparate wie Oxybutynin[194591409] (194591409) 19459011] Tolterodin und andere, Kolitis, Darmverschluss[19459][19459] , etc.
- bei Schmerzsyndrom : Bei einigen Patienten treten Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes auf, wenn geeignete Analgetika verwendet werden[195] .
- bei kognitivem Verfall : Bei Gedächtnisstörungen, Konzentration, Geistesschärfe werden verschiedene Mittel verwendet, am häufigsten aus der Gruppe der Nootropika[1245][1945] . 19459016], das durch verschiedene Mechanismen zur Verbesserung kognitiver Funktionen führt. Darüber hinaus können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel erlernt werden , um das Gedächtnis und die Konzentration zu verbessern.
Je nach Hauptbeschwerden eines Patienten können andere Mittel zur Linderung der Beschwerden und Verbesserung der Lebensqualität eingesetzt werden.
Unabhängig von der Art des symptomatischen Mittels sollten alle Medikamente mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, um das Risiko von unerwünschten Arzneimittelwechselwirkungen in Kombination und / oder einer Verschlechterung einer schweren Erkrankung (Diabetes, Bluthochdruck, Bluthochdruck, Druck) zu reduzieren. Funktionsstörungen und andere). ).
Zusätzliche und alternative Medikamente zur Behandlung von Multipler Sklerose: Physiotherapie, Vitamine, Behandlung
Zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) werden in der Schulmedizin häufig Alternativmethoden, Kräuter und einige Vitamine eingesetzt.
Ziel ist es, die Basistherapie zu unterstützen, einige Nebenwirkungen der verwendeten Medikamente zu reduzieren und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Alternative Methoden und Hilfsmittel ersetzen keine medikamentöse Therapie und sollten nicht als alleiniges Therapiemittel dienen.
Bei deren Anwendung ist es erforderlich, im Voraus einen Arzt über die mögliche Wirkung der Wirksamkeit einiger Medikamente bei unsachgemäßer Anwendung zu konsultieren (Gefahr unerwünschter Wechselwirkungen zwischen Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Medikamenten zur Behandlung von Multipler Sklerose).
Zu den am häufigsten verwendeten alternativen und ergänzenden Maßnahmen zur Kontrolle der Symptome und zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs gehören:
- Physiotherapie : Eine Reihe von Techniken, die in der Physiotherapie verwendet werden, können verwendet werden, um einige Manifestationen der Multiplen Sklerose zu lindern. Dies sind zum Beispiel Beschäftigungstherapie, Training im Umgang mit bestimmten technologischen Mitteln zur Linderung des Patientenkomforts, Anwendung bestimmter Übungen zur Verbesserung des Muskeltonus und andere.
- Vitamine, Mineralstoffe und andere Nahrungsergänzungsmittel : Bei der komplexen Behandlung der Krankheit wird die Aufnahme geeigneter Dosen empfohlen Vitamin-D , Coenzym Q10, Omega-3-Fettsäuren , Vitamin A , Selen , Magnesium , manche Vitamin B (B-Komplex) , Probiotika und eine andere Wahl des Präparats unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse eines bestimmten Patienten
- Kräuter und Heilkräuter : ashwagandha verwendet, um Angstzustände zu reduzieren und das Nervensystem zu stimulieren, Berberitze ich Sonnenhut kann zur Linderung von Entzündungen verwendet werden, Ingwer führt zur Linderung von Magenbeschwerden, hat aber auch potenzielle entzündungshemmende und neuroprotektive Funktionen zum Einsatz Ginkgo biloba zur Verbesserung des kognitiven Status, des antioxidativen und entzündungshemmenden Potenzials der Wurzel Löwenzahn werden verwendet, um einige Symptome von MS zu lindern, Blaubeeren , Preiselbeeren , Cannabis und viele andere Kräuter können Medikamente sein, um einige Symptome der Krankheit zu kontrollieren und den neurologischen, mentalen und muskulären Tonus der Patienten zu verbessern
- andere alternative Methoden : Behandlung mit Bienengift (Apitherapie), Reflexzonenmassage, Magnetfeldtherapie und andere werden nach Bedarf bei einigen Patienten angewendet
Der Behandlungsplan und die Behandlung von Multipler Sklerose sind komplex, oft zeitaufwendig und erfordern eine Nachsorge des Patienten, um Nebenwirkungen von Medikamenten und Behandlungsmethoden zu erkennen.
Die Prognose variiert von Patient zu Patient und hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Bei einigen Patienten ist es möglich, die Manifestationen und die Langzeitremission mit Standardmitteln zu kontrollieren, bei anderen jedoch die Wirkungslosigkeit verschiedener Behandlungsmaßnahmen und der Tod.
Die Hoffnungen richten sich auf die experimentelle Medizin und die Schaffung eines neuen, hocheffizienten und sicheren Werkzeugs für die Anwendung.
Alternative Heilmittel für Multiple Sklerose-Symptome
Multiple Sklerose ist eine chronische Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Es betrifft hauptsächlich das Gehirn, das Rückenmark und den Sehnerv.
Zu den pathogenetischen Mechanismen der Erkrankung gehört eine Schädigung der schützenden Nervenscheide (Myelinscheide) unter dem Einfluss des eigenen Immunsystems, das sie fälschlicherweise als Fremdkörper erkennt. Eine Störung der Myelinscheide führt wiederum zu Störungen bei der Übertragung von Nervenimpulsen zwischen Nervenzellen. Der Name der Krankheit kommt direkt von dem Vorhandensein vieler Bereiche der Sklerose, die Bereiche der Demyelinisierung innerhalb des menschlichen Nervensystems sind.
Die Symptome der Multiplen Sklerose reichen von leichten, vorübergehenden bis hin zu schweren und dauerhaften Behinderungen. Sie umfassen am häufigsten fortschreitende Schwäche, Müdigkeit, beeinträchtigtes Aussehen, Gedächtnisprobleme, Bewegungsstörungen, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen, Veränderungen der Empfindlichkeit der Gliedmaßen (Kribbeln), Funktionsstörungen und andere Störungen.
Es gibt noch keine Heilung oder Methode, die die Krankheit vollständig heilen kann. Die Behandlung zielt in erster Linie darauf ab, die Entwicklung der Krankheit zu verlangsamen und die bereits manifestierten Symptome zu lindern.
Der Einsatz alternativer Medikamente gegen die Symptome der Multiplen Sklerose wird immer häufiger praktiziert. Viele Menschen wenden sich unkonventionellen Behandlungsmethoden zu, wenn die traditionelle Medizin die Symptome nicht verbessert.
Behandlung von Multipler Sklerose mit Heilpflanzen
Ashwagandha
Ashwagandha ist eine Pflanze, die unter verschiedenen Namen bekannt ist, darunter indischer Ginseng, Asana und Vithania somnifera. Zu seinen nützlichen Eigenschaften gehören die Stimulation der Nervenaktivität, die Linderung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Immunfunktion. Es wird manchmal bei chronischen Schmerzen und Entzündungen verwendet.
Astragalus
Astragalus ist eine Pflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Es gibt viele Varianten dieser Pflanze, aber Astragalus membranaceus und Astragalus mongholicus werden am häufigsten für medizinische Zwecke verwendet. Es gibt Hinweise darauf, dass Astragalus-Reaktionen medizinisch darauf ausgerichtet sind, die Immunaktivität zu kontrollieren, daher ist bei der Anwendung Vorsicht geboten.
Berberitze
Berberitze ist eine Pflanze, die in der indischen und östlichen Medizin seit langem als Mittel zur Linderung von Entzündungen, zur Bekämpfung von Infektionen, zur Behandlung von Durchfall und Antazida verwendet wird.
Ingwer
Ingwer wird seit langem zu medizinischen Zwecken bei Magen-Darm-Problemen, Übelkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. Einige Studien haben jedoch ein entzündungshemmendes und neuroprotektives Potenzial gezeigt. Die meisten Menschen können Ingwer in einer vernünftigen Menge ohne Nebenwirkungen verwenden.
Echinacea
Echinacea ist eine Pflanze, die in verschiedenen Anwendungsformen vorkommt. Es ist bekannt für seine Anwendung gegen Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege. Bei Menschen mit Multipler Sklerose konzentrierte sich die Studie auf das entzündungshemmende Potenzial der Pflanze und ihre Fähigkeit, die Immunfunktion zu verbessern.
Manche Menschen reagieren möglicherweise allergisch auf Echinacea, seien Sie also vorsichtig bei der Anwendung! Abgesehen vom Risiko einer allergischen Reaktion ist es normalerweise sicher.
Ginkgo biloba
Ginkgo biloba ist ein Bulle, der für seine Fähigkeit bekannt ist, das Gedächtnis und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ginkgo biloba-Extrakt hat sich als wirksam bei der Verbesserung des Gedächtnisses und des Denkens erwiesen, lindert Beinschmerzen und überaktive nervöse Reaktionen. Es beeinflusst das Aussehensproblem und reduziert Schwindel.
Kurkuma
Kurkuma ist ein beliebtes Gewürz, das Curcuminoide enthält, die neuroprotektive Eigenschaften gezeigt haben und das Potenzial haben, die Symptome von Multipler Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen zu lindern. Um jedoch die Wirkung von Kurkuma auf die Elektrizität und die Entwicklung von Multipler Sklerose sowie die richtige Dosis zu ergänzen, muss zunächst untersucht werden, dass es für Menschen mit Multipler Sklerose allgemein empfohlen wird.
Klettenwurzel
Klette ist bekannt für seine Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften für die möglichen Auswirkungen von Krebs, Diabetes, Hauterkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen werden noch untersucht. Die Wirksamkeit bei der Behandlung von Multipler Sklerose muss noch untersucht werden.
Butterwurzel
Löwenzahnwurzel wird als Pflanze zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit verwendet. Tierstudien zeigen, dass Gelbsuchtwurzel Müdigkeit reduzieren und die Immunfunktion verbessern kann. Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften können helfen, die Symptome der Multiplen Sklerose zu lindern.
Katzenminze
Einige Leckereien haben Katzenminze verwendet, um die Schmerzen bei Multipler Sklerose zu kontrollieren. Es sollte jedoch bedacht werden, dass Katzenminze eine beruhigende Wirkung hat und die Müdigkeit verschlimmern kann, sowie die Flucht vor der Wirkung von Medikamenten eine beruhigende Wirkung hat. Studien fehlen bei Judyma, aber Tierversuche sind essentielle Extrakte, die zeigen, dass es entzündungshemmende Eigenschaften hat und Schmerzen vermeidet.
Roter Viburnum
Viburnum-Rinde wird zur Behandlung von Muskelkrämpfen verwendet. Obwohl diese Krankheit beim Menschen erforscht wurde, scheint sie antioxidative und krebsbekämpfende Wirkungen zu haben, die das Tumorwachstum hemmen und die Läsion ausbreiten können.
Blaubeere
Heidelbeeren, auch Hutzkleberry-Heidelbeeren genannt, werden als Nahrungsmittel verwendet, und aus Früchten und Blättern können auch Pflanzenextrakte hergestellt werden. Sie werden zur Behandlung von Erkrankungen wie Skorbut, Durchfall und Durchblutungsstörungen eingesetzt. Vorovnica ist reich Antioxidantien, hat das Potenzial, das Aussehen zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und kognitive Beeinträchtigungen zu reduzieren. Diese Eigenschaften machen Heidelbeeren zu einem zuverlässigen Werkzeug im Kampf gegen die Symptome der Multiplen Sklerose.
Cranberry
Cranberrysaft (ungesüßt, 100 % natürlich) wird seit langem zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. Cranberrysaft ist ein geeignetes Mittel für Patienten mit Multipler Sklerose und Blasenfunktionsstörungen.
Cannabis (Marihuana)
Cannabis ist eine Pflanze, die hauptsächlich für ihre narkotischen Eigenschaften bekannt ist, aber in den letzten Jahren wurde zunehmend der Begriff medizinisches Cannabis (medizinisches Marihuana) verwendet, das mit der Verwendung von Cannabis und seinen Derivaten zur Linderung und Behandlung der Symptome einer Reihe von schwerwiegenden Krankheiten., einschließlich Multiple Sklerose, Krebs, neurodegenerative Erkrankungen, Glaukom, Herzinfarkt, Epilepsie. In vielen Ländern wurde die Verwendung von Cannabis zu medizinischen Zwecken legalisiert und reguliert, aber dieser Zusammenhang wird auch in unserem Land immer noch viel diskutiert.
Nach Recherchen und Tests wurde festgestellt, dass die Substanz in Marihuana (Cannabinoide) zu einer signifikanten Linderung von Muskelspastik, Steifheit, Schmerzen, Blasenproblemen und Zittern bei Multipler Sklerose führte. Darüber hinaus haben Cannabinoide bestimmte neuroprotektive Wirkungen, die für die langfristige Krankheitskontrolle besonders wichtig sind.
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel bei Multipler Sklerose
Coenzym Q10
Coenzym Q10 wird wegen seiner Fähigkeit verwendet, die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen zu verlangsamen. Weiter undForschung ist erforderlich, bevor es bei Menschen mit Multipler Sklerose angewendet werden kann, aber es ist im Allgemeinen gut verträglich und eine sichere Substanz.
Docosahexaensäure (DHA)
DHA ist eine Omega-3-Fettsäure, die durch den Verzehr von Fisch und Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden kann. Laut dem National Center for Complementary and Alternative Medicine (NCCAM) ist Docosahexaensäure wichtig für den Blutfluss, die Muskelaktivität, die Verdauung, das Zellwachstum und die Gehirnaktivität. Bei Patienten mit Multipler Sklerose kann die Zugabe von Docosahexaensäure dazu beitragen, das zentrale Nervensystem zu schützen und die Schwere der Schädigung zu verringern. Die Nebenwirkungen sind in der Regel mild, es sollte jedoch bedacht werden, dass es das Blut verdünnt und die Blutgerinnung erschwert.
Polyungesättigten Fettsäuren
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren können auf natürliche Weise, durch die richtige Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren können hilfreich sein, um Entzündungen zu reduzieren und die Schwere und Dauer des Wiederauftretens von Multipler Sklerose zu reduzieren.
Magnesium
Magnesium ist für viele Körperfunktionen unentbehrlich. Magnesiummangel kann zu Schwäche, Müdigkeit, Kribbeln, Krämpfen, Krampfanfällen, Muskelkontraktionen und mehr führen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Magnesiummangel mit Symptomen von Multipler Sklerose sowie einigen anderen chronischen, fortschreitenden Erkrankungen verbunden sein kann. Magnesiumpräparate und eine Ernährung, die eine natürliche Magnesiumquelle enthält, können hilfreich sein, um eine Verschlechterung der Symptome zu verhindern.
Selen
Selen ist ein zunehmend verwendetes Mineral zur Verbesserung der Gesundheit. Es wird seit langem zur Vorbeugung von Herzproblemen und verschiedenen Krebsarten verwendet, aber es gibt noch begrenzte wissenschaftliche Beweise über diese Selenwirkungen. Einige Untersuchungen zeigen, dass Selen eine Rolle bei der Verbesserung der Augengesundheit und des Immunsystems spielt.
Vitamin A.
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle für das Aussehen, die reproduktive Gesundheit und die Immunfunktion. Es kann auf natürliche Weise aus bestimmten Lebensmitteln (Blattgemüse, Fleisch, Obst und Milchprodukte) gewonnen oder als Ergänzung eingenommen werden. Aufgrund der Gefahr einer Hypovitaminose bei Vitamin A sollte es nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt über längere Zeit und in großen Dosen eingenommen werden! Eine Vitamin-A-Supplementierung wird mit wachstumsbedingter Makuladegeneration in Verbindung gebracht. Die Antioxidantien in Vitamin A können für Menschen mit Multipler Sklerose hilfreich sein, aber ihr Zusammenhang ist noch nicht gut untersucht.
Vitamin B1
Vitamin B1, auch als Thiamin bekannt, ist von großer Bedeutung für das reibungslose Funktionieren des Gehirns, für den richtigen Stoffwechsel, die Aktivität von Nerven, Muskeln und Herz. Ein Vitamin-B1-Mangel wird mit verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Multipler Sklerose, in Verbindung gebracht. Ein Mangel an Vitamin B1 kann zu Schwäche und Müdigkeit führen. Natürliche Quellen sind Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Eier und mageres Fleisch.
Vitamin B6
Vitamin B6 ist ein besonderer Inhaltsstoff für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels. Es kommt in einigen Lebensmitteln vor, wie beispielsweise magerem Fleisch, Fisch und stärkehaltigem Gemüse. Obwohl ein Vitamin-B6-Mangel selten ist, sind seine niedrigen Werte bei Autoimmunerkrankungen keine Seltenheit. Vitamin B6-Mangel kann mit Hirnfunktionsstörungen, Depressionen, Verwirrtheit und Nierenproblemen in Verbindung gebracht werden.
Multivitamine und Multimineralformel
Multimineralische Nahrungsergänzungsmittel und Multivitamine sind in Form von Tabletten oder Pulvern erhältlich und vereinen eine breite Palette von Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist wünschenswert, sie hauptsächlich aus natürlichen Quellen in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu beziehen, aber für einige ist dies nicht immer möglich. Die Bedeutung von Multimineralien und Multivitaminen für die Prävention einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen ist in der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch immer umstritten. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige Multivitamine und Multimineralstoffe Augenproblemen, Entzündungen des Gehirns, neurodegenerativen Problemen, Müdigkeit und kognitiven Beeinträchtigungen vorbeugen können.
Bei manchen Menschen mit Multipler Sklerose können Multivitamine und Multimineralstoffe hilfreich sein, um Mangelzuständen vorzubeugen.
Probiotika
Probiotika sind lebende Bakterien, die als nützlich für den Körper und die Darmflora gelten. Probiotika gibt es in Form von Kapseln, Pulvern oder Milch. Eine kleine Anzahl von Studien hat gezeigt, dass sie bei der Vorbeugung von Malabsorption hilfreich sein können.Die Goody-Krankheit ist Multiple Sklerose. Auf der anderen Seite können Probiotika entzündungshemmende Eigenschaften haben, die Immunfunktion stimulieren und die Gesundheit der Nerven verbessern.
Apitherapie bei Multipler Sklerose
Apitherapie umfasst alle Behandlungen, die auf Bienenprodukten basieren, wie Honig, Bienengift, Gelée Royale, Propolis und Bienenpollen.
Bienengift
Die Behandlung von Bienenstichen wird auch als Apitherapie bezeichnet (Bienengift wird auch als Apitoxin bezeichnet). In der Bienengifttherapie werden lebende Bienenstiche als “Werkzeug” verwendet, um dem Körper eines Patienten Gift zu injizieren, um Schmerzen, Muskelschwäche und Koordination zu lindern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die zur Behandlung von Multipler Sklerose und ihren Symptomen verwendet werden, wurde Bienengift in mehreren klinischen Studien speziell auf seine Auswirkungen auf Multiple Sklerose untersucht.
Apamin ist eine im Bienengift enthaltene Komponente, von der angenommen wird, dass sie die Übertragung von Impulsen zwischen den Nerven verbessert. Adolapin und Melittin werden durch Bienengift vergiftet, von dem Wissenschaftler glauben, dass es eine natürliche Schwächung von medizinischen Giften bewirkt, um Schmerzen zu lindern. Dies ist die Grundlage der Hoffnung, dass Bienengift verwendet werden kann, um Menschen mit Multipler Sklerose zu helfen.
Bienenpollen
Bienenpollen ist breiche Quelle von Mineralien, Vitaminen, Enzymen und Nährstoffen. Es wird häufiger in Form eines Nahrungsergänzungsmittels verwendet. Obwohl seine Eigenschaften noch untersucht werden, scheint es einige antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften zu haben. Es ist extrem reich an Mineralstoffen und Vitaminen, Spurenelementen, Proteinen und Aminosäuren. Es wird verwendet, um die Wundheilung zu beschleunigen und das Immunsystem zu stimulieren, Verstopfung zu lindern und die Ausdauer zu verbessern. Andere Vorschläge deuten darauf hin, dass Bienenpollen nützlich sind, um das Immunsystem zu stimulieren und chronische Krankheiten zu bekämpfen.
Die Apitherapie wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Hirnschäden, Hirnblutungen und Gedächtnisstörungen eingesetzt.
Es kann nur als Begleittherapie eingesetzt werden und kann keinesfalls alle vom Arzt verordneten Behandlungen ersetzen! Personen, bei denen der Verdacht auf eine allergische Reaktion auf Bienenstiche, Bienenpollen oder Honig besteht, sollten jede Behandlung vermeiden.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine Form der Energiemedizin und nutzt magnetische Kraft. Es wird angenommen, dass diese Kraft die Funktion des Körpers verbessert. Einige Studien deuten darauf hin, dass es Müdigkeit reduzieren kann, aber es gibt immer noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass diese Therapie bei der Behandlung der Symptome von MS hilft.
Fußreflexzonenmassage
Reflexzonenmassage ist eine Therapie, bei der die Beine, Arme oder Ohren gedrückt werden. Es wird angenommen, dass diese Punkte die Zentren des Organismus und der Organsysteme sind, und der Einfluss auf diese Punkte verbessert ihre Funktion. Es gibt wenig Beweise dafür, dass die Reflexzonenmassage bei der Behandlung von Parästhesien (Schmierflecken oder anderen ungewöhnlichen Hautveränderungen) hilft, aber es besteht noch Forschungsbedarf, um festzustellen, ob die Reflexzonenmassage helfen kann, andere MS-Symptome zu lindern.
Ausbildung
Sport bietet Menschen mit Multipler Sklerose viele Vorteile. Darüber hinaus verbessert es die allgemeine Gesundheit, die Muskelkraft, reduziert Müdigkeit und verbessert die Blasen- und Darmfunktion. Übung reduziert die Steifheit und erhöht die Mobilität. Um eine maximale Effizienz zu erreichen und mögliche Komplikationen zu vermeiden, sollte der Übungsplan von einem Spezialisten erstellt und umgesetzt werden.
Stressbewältigung
Der Zusammenhang zwischen Stress und der Exazerbation der Multiplen Sklerose ist bekannt – verschiedene Stressarten scheinen sich auf jeden Fall unterschiedlich auszuwirken. Es ist für jeden wichtig, eine Stressbewältigungsstrategie zu finden, die am besten zu ihm passt. Geeignet hierfür sind Meditation, Akupunktur, Reiki-Therapie.
Die aufgelisteten Pflanzen und Therapieverfahren decken nicht alle Möglichkeiten der alternativen Behandlung von Multiple-Sklerose-Symptomen ab. Der Artikel bietet einen kurzen Überblick über einige der häufigsten Krankheiten, Nahrungsergänzungsmittel und Methoden, die als nützlich für Menschen mit Multipler Sklerose diskutiert werden. Eine Ergänzung zur Behandlung als Technik und Methode kann bei unsachgemäßer Anwendung Arzneimittelwechselwirkungen oder Komplikationen verursachen. Bevor Sie eine Ergänzung, alternative oder komplementäre Therapie zur Behandlung von Multipler Sklerose anwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle potenziellen Vorteile und Risiken!