Auftreten von Schmerzen bei der Anwendung von Artemisinin

7 minutes, 7 seconds Read

Um zu erklären, warum Schmerzen aufgrund der Artemisinin-Therapie auftreten, muss ich Ihnen den vollständigen Schmerzmechanismus bei Krebserkrankungen und alle mit Schmerzen verbundenen Merkmale von Krebs im Detail erläutern. Wir müssen uns auch auf klassische Antikrebsprotokolle wie Chemotherapie und Bestrahlung konzentrieren und ihre Auswirkungen auf die Schmerzentwicklung aufgrund ihrer ständigen Anwendung und stärkeren Anwendung im Vergleich zur alternativen Artemisinin-Methode analysieren.

Wie sich Krebs entwickelt

Krebs tritt auf, wenn Zellen in unserem Körper genügend Mutationen ansammeln und regulatorische Faktoren in der zellulären Umgebung stören. Diese Zellen teilen sich weiter, unabhängig von der Zelldichte in der Umgebung, in der sie sich befinden. Krebszellen haben es geschafft, den Status des Aussterbens zu überwinden und auf diese Weise erreichen bösartige Zellen den Status der Unsterblichkeit. Diese Zellen setzen ihre lokale Proliferation fort, berauben gesunde Zellen ihrer Blutversorgung, nehmen Blut als nicht funktionierendes Organ im Körper und verbrauchen große Mengen an Energie.
Krebszellen werden irgendwann die Fähigkeit erlangen, in die Basalmembran einzudringen und sich so in andere entfernte Körperteile eindringen zu lassen, ein Prozess, der als Metastasierung bezeichnet wird. Diese Zellen wiederholen das gleiche Muster in einem entfernten Bereich des Körpers und vermehren sich durch Stimulierung der Anginogenese, um genügend Blut in Nährstoffen und Kraftstoff für ihre ungezügelte Stoffwechselaktivität bereitzustellen. Gesunde Zellen, denen diese Inhaltsstoffe entzogen sind, haben auch reduzierte Funktionen und gefährden das Überleben. Alle diese Ereignisse krebserzeugender Aktivität können durch die folgenden physikalischen Ergebnisse beobachtet werden: Zunahme der äußeren Masse des Tumors aufgrund seiner Ausbreitung und Zunahme der Masse von Tumorzellen, Zunahme der inneren Masse aufgrund von Kompression und Zellentwicklung und als führen zu starken Schmerzen aufgrund eines neurologischen Defizits.

Krebs schreien

Krebszellen, ob gutartig oder bösartig, führen zu abnormalem Wachstum und Entwicklung. Befinden sich die Tumorzellen auf der Haut oder in der Nähe der äußeren Körperteile, können sie sich auch nach außen ausbreiten. Befindet sich die Masse der Tumorzellen im inneren Teil und da sie aufgrund unserer inneren Barrieren im Körper nicht erweiterbar ist, manifestiert sich die Masse der Tumorzellen als Kompressionssyndrom. Dieser von der Läsion eingenommene Raum führt zu einem Kompressionssyndrom, beispielsweise bei Hirntumoren. Die Masse wird in einem bestimmten Bereich des Gehirns durch Drücken auf Blutgefäße, Neuronen und langes umgebendes Gewebe komprimiert. Das Ergebnis dieses Prozesses wird ein lokales neurologisches Defizit und Schmerzen sein. Gesunde Zellen werden an einer ausreichenden Durchblutung gehindert und beginnen schließlich zu sterben, wodurch Raum für eine weitere Ausbreitung von Krebs geschaffen wird. Wenn eine Kompression in der Lunge auftritt, führt dies zu Atembeschwerden. Kompression in den Knochen, wie bei Knochenkrebs, verursacht Deformität in den Knochen, unerträgliche Schmerzen aufgrund von Dehnung oder Kompression der Knochenzellen.

Aufbau von Krebszellen und deren Stoffwechsel

Gesunde Zellen kämpfen ständig um die Versorgung von Krebszellen mit Blut und Nährstoffen. Krebszellen weisen aufgrund der kontinuierlichen Teilung einen höheren Grad an Stoffwechselaktivität auf. Diese Zellen induzieren das Wachstum von Blutgefäßen durch einen Prozess, der als Anginogenese bezeichnet wird. Durch diese Erweiterung der Blutgefäße wird normalen Zellen die Nährstoffversorgung entzogen, was sich in der Funktionsstörung bestimmter Organe äußert und auch zu bestimmten klinischen Anomalien im Körper führt. Relevante Marker der Organfunktion zeigen auch abnormale Werte.

Da Krebszellen einen großen Teil der zellulären Ressourcen verbrauchen, beginnt der Körper des Patienten in kurzer Zeit mit dem beschleunigten Energieverlust an Gewicht zu verlieren. Das Immunsystem von Krebspatienten ist sehr gefährdet, wodurch der Organismus sehr anfällig für Krankheiten ist, und es wird auch nicht in der Lage sein, gegen neoplastische Zellen zu kämpfen, was einen sehr großen Raum für die weitere Entwicklung und das Fortschreiten von Krebs lässt.

Schmerzen bei der Anwendung von Artemisinin

Forschung Artemisinin

75% der durch Krebs verursachten Schmerzen werden auf die Krankheit selbst zurückgeführt. Der Schmerz hängt hauptsächlich zusammen und wird durch Kompression des umgebenden Gewebes und Druck verursacht Nervenenden und weiter durch Übertragen schmerzhafter Signale an das Gehirn. Auch der Tod bestimmter Zellen kann Schmerzen verursachen. Befindet sich der Krebs in der Nähe der Körperoberfläche oder auf der Oberfläche selbst, wird der Schmerz aufgrund der Art der Ausbreitung der Nerven lokalisiert. Wenn sich der Tumor hingegen innerhalb eines der inneren Organe ausbreitet, ist der Schmerz normalerweise nicht genau lokalisiert und breitet sich auf andere Körperteile aus, die weit vom ursprünglichen Ort entfernt sind. Da der Schmerz hauptsächlich mit der Aktivität und Größe der Tumorzellen zusammenhängt, kann sein Vorhandensein direkt mit einer erhöhten Tumoraktivität zusammenhängen, dies ist jedoch möglicherweise nicht bei jedem Schmerzbeginn die Regel.
Bei Patienten, die sich Behandlungen wie Bestrahlung oder Chemotherapie unterziehen, können nach dem Eingriff Schmerzen auftreten, die durch die Auswirkungen von Bestrahlung und Chemotherapie auf gesunde Zellen verursacht werden. In diesem Fall werden normale Zellen durch den therapeutischen Prozess geschädigt, was zu Schmerzen aufgrund einer Schädigung der Neuronen selbst führt.

Wenn krebsartige oder gesunde Zellen im therapeutischen Prozess verletzt werden, setzen sie Zytokine frei, die als nozizeptive Stimulanzien an Nervenenden wirken und Schmerzsignale stimulieren. Dies ist der Grund, warum manche Menschen nach einer Chemotherapie oder Strahlentherapie Schmerzen haben können. Mit hochwertigen Analgetika können Schmerzen in etwa 90% der Fälle gut kontrolliert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Schmerzen auch bei Patienten in unterschiedlichen Wahrnehmungen und Toleranzen moduliert werden können, was erklärt, warum unterschiedliche Menschen unterschiedlich auf das gleiche Schmerzniveau reagieren. Bei Krebspatienten stehen die meisten unter dem Einfluss des Stigmas, ob sie versagen oder in tiefe Hilflosigkeit geraten. In diesen Fällen tritt bei Krebspatienten eine tiefe Depression auf, und dieser Zustand beeinflusst die Modulation der Schmerzwahrnehmung stark.

Erhöhtes Niveau an Tumormarkern

Bei einigen Patienten traten zusätzlich zu sehr starken Schmerzen aufgrund der Chemotherapie erhöhte Tumormarker auf. Dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich. Tumormarker wachsen hauptsächlich in Korrelation mit einer erhöhten Tumoraktivität, dies sollte jedoch nicht mit der Unwirksamkeit einer Chemotherapie gleichgesetzt werden. In vielen Fällen standen diese Phänomene in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit der Chemotherapie. Aufgrund einiger wissenschaftlicher Untersuchungen zu Darmkrebs, der aufgrund der Wirkung einer Chemotherapie in andere Organe metastasiert ist, gab es einen erhöhten Spiegel an Tumormarkern, aber nach einiger Zeit gab es einen Reduktion von Tumormarkern und auch zu einer Verringerung des Tumorvolumens und der Metastasierung.

Forscher arbeiten derzeit an einer Erklärung dieses oben beschriebenen Phänomens. Vor Beginn der Chemotherapie funktionieren Krebszellen ausgewogen. Ihr Wachstum begrenzt die Blutversorgung. Wenn sich das Wachstum von Krebszellen beschleunigt, wird die Blutversorgung zu einem begrenzenden Faktor, der über die Angiogenese hinausgeht, um Nährstoffe bereitzustellen und den Stoffwechselbedarf von Krebs zu decken. Die Masse der Zellen wächst weiter und den Zellen, die sich im Zentrum der Masse befinden, wird langsam die Blutversorgung entzogen, was zum Tod der Zellen im Tumorkern führt. Die Tumormasse wird mit der Zeit abnehmen, was Raum für die Entwicklung neuer Zellen und deren Wachstum bietet. Der Zyklus wird fortgesetzt und dabei wird dem Körper alle Nährstoffe und Energie entzogen.

Krebstherapien

Gleiches gilt für die erfolgreiche Wirkung einer Krebstherapie. Bei Verwendung des Krebsmedikaments Artemisinin sterben einige Krebszellen ab und setzen Zytokine frei, die, wie oben erwähnt, die Nerven stimulieren und Schmerzsignale erzeugen. Durch die Verringerung der Population von Krebszellen nimmt ihre Aktivität zu, und diese Wirkung erhöht automatisch die Tumormarkerwerte. Auch diese sterbende Aktivität bietet mehr Raum für eine verstärkte Entwicklung neuer Zellen und diese Aktion kann die umgebenden Bereiche komprimieren, indem sie auf die Nervenenden drückt, was zusätzliche Schmerzen stimuliert. Wenn diese Therapie das optimale Niveau erreicht, dh wenn mehr Krebszellen zerstört werden, als der Krebs produzieren kann, kommt es zu einem plötzlichen Abfall der Tumormarker und einer Abnahme der Tumorentwicklung aufgrund der Wirkung von Artemisinin. Auch in einigen ersten Ergebnissen vor Erreichen dieses Niveaus haben wir den Fall, dass das Volumen des Krebses nicht abgenommen hat, aber es gibt eine Abnahme der Kompression oder Dichte des Tumors selbst. Im Laufe der Zeit führt die Wirkung von Aretimsinin auf den Tumor aufgrund einer verringerten Kompression, eines erhöhten Todes von Krebszellen im Verhältnis zu ihrer Reproduktion zu einer Verringerung des Volumens und gleichzeitig zu einer Verringerung des Drucks auf die Nervenenden und einer verringerten Zytokinfreisetzung was zu weniger Schmerzen führt.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

X