Polypen im Hals

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen

11 minutes, 19 seconds Read

Die Stimmbänder sind Falten der Kehlkopfschleimhaut. Wenn Luft durch sie strömt, vibrieren sie und erzeugen eine Phonation durch eine Vielzahl von Klängen.

Stimmbandknötchen sind Gewebewucherungen in Form von kleinen Wucherungen, die sich bei manchen Menschen entwickeln. Sie treten am häufigsten im vorderen Drittel und den hinteren zwei Dritteln der Stimmbänder auf, wo die tatsächliche Belastung am größten ist. Diese Formationen sind bei Sängern üblich und werden nicht zufällig als Singknoten bezeichnet. Sie sind auch charakteristisch für Lehrer, Dozenten, Schauspieler, Auktionatoren, Geistliche und andere Berufe, die ihre Stimme oft strapazieren. Diese Krankheit betrifft am häufigsten Frauen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren.

Stimmbandpolypen sind kleine Beulen auf der Schleimhaut, die sie bedeckt. Polypen können sich entlang der gesamten Oberfläche der Stimmbänder bewegen oder lokalisiert werden.

Knötchen und Polypen an den Stimmbändern unterscheiden sich darin, dass der Knoten eine Erweiterung des Epithels ist, die die Schleimhaut bedeckt, und der Polyp nur eine Vergrößerung der Schleimhaut ist.

Knötchen und Polypen an den Stimmbändern entstehen durch Überanstrengung der Stimme – sowohl bei sehr langer als auch bei sehr lauter Sprache (Schreien); häufige Kehlkopfinfektionen, einschließlich chronischer Kehlkopfentzündung; gastroösophageale Refluxkrankheit; Schilddrüsenprobleme; allergische Reaktionen; chronisches Einatmen chemischer Reizstoffe; aktives Rauchen oder Inhalation von Zigarettenrauch (Passivrauchen); Alkohol- und/oder Koffeinmissbrauch (führt zu einer übermäßigen Austrocknung der Schleimhäute).

Das Vorhandensein dieser Formationen macht die Stimme heiser und rauer, da der freie Luftdurchgang durch die Stimmbänder verhindert wird. Sie können Halsschmerzen oder einen “Schuss” von einem Ohr zum anderen spüren. Unbehandelt kann es zu einem vollständigen Stimmverlust kommen.

Die Diagnose wird von einem HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren) gestellt, um eine Laryngoskopie zur Darstellung der Stimmbänder durchzuführen. Es ist notwendig, die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms des Kehlkopfes durch Biopsie auszuschließen!

Behandlung von Knötchen und Polypen der Stimmbänder

Zu den Behandlungsmethoden gehören der Besuch beim Logopäden, die Korrektur der zugrunde liegenden Ursache, die Behandlung mit inhalativen Steroiden und ggf. die operative Entfernung von Knötchen oder Polypen.

Zusätzlich zur konventionellen Behandlung können alternative Behandlungen für Stimmbandknötchen und -polypen verwendet werden.

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen mit Kräutertee und Aufguss

Ein wichtiger Bestandteil der alternativen Behandlung von Knötchen und Stimmbandpolypen ist die Aufnahme großer Flüssigkeitsmengen, insbesondere in Form von heißen Tees und Aufgüssen. Regelmäßige Hydratation der Stimmbänder hilft, Spannungen in ihnen zu reduzieren und das Austrocknen der Schleimhäute zu verhindern. Die Hitze hilft, entzündetes Gewebe zu beruhigen, aber zu kalte und zu heiße Getränke sind kontraindiziert.

Ingwer

Es wird viel über die Vorteile von Ingwer gesprochen. Es ist ein starkes Antioxidans, hat eine starke antiseptische Wirkung, Antitumorwirkung, hilft bei der Verdauung, hilft beim Abnehmen, schützt vor Schlaganfällen, neutralisiert schädliche Radikale, reduziert die Magensäure, beruhigt die Schleimhäute.

Leichter Ingwerwurzeltee kann Reizungen deutlich lindern. Hier ein passendes Rezept für Stimmbandknötchen und -polypen:

Eine Handvoll aromatischer Kräuter (Kamille, Minze, Zitronenmelisse) in eine Tasse Tee geben, eine Scheibe Ingwerwurzel hinzufügen, 200 ml kochendes Wasser darüber gießen, zudecken und zehn Minuten warten. Abseihen und nach Belieben Honig und ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen. Nehmen Sie kleine Schlucke und gurgeln Sie sanft.

Lonicera

Lonicera ist auch als Geißblatt oder japanische Klaue bekannt. Neben Knötchen und Polypen der Stimmbänder wird es bei Bluthochdruck und gynäkologischen Problemen eingesetzt.

Die Blüten werden verwendet, bevor die Früchte der Pflanze gebildet werden. Bei Stimmstörungen wird der wässrige Extrakt hergestellt, indem etwa 2 Esslöffel getrocknete Spitzen in 250 ml Wasser gegeben und gerührt werden. 24 Stunden stehen lassen, dann gurgeln.

Lopen

Lopen ist eine Pflanze mit schönen und zarten gelben Blüten. Die Wirkstoffe der Pflanze machen sie zu einem starken schleimlösenden, entzündungshemmenden und beruhigenden Mittel für die Schleimhäute. Hilft bei Leber-, Magen- und Gallenschäden. Es wird bei allen Erkrankungen des Halses verwendet – Kehlkopfentzündung, Asthma, Bronchitis, Heiserkeit. Regelmäßige Anwendung kann die Größe von Knötchen und Polypen, die sich an den Stimmbändern bilden, sowie die Spannung an den Gelenken reduzieren.

Sie können eine medizinische Abkochung zubereiten, indem Sie 1 Esslöffel getrocknete Blumen in 300 ml kochendes Wasser geben. Teilen Sie die Menge durch 3 Dosen.

Rote Pfingstrosenwurzel

Rote Pfingstrose ist eine schöne und duftende Blume mit heilenden Eigenschaften. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel bei Stimmstörungen, Husten, Rheuma, Hämorrhoiden, Nierensteinen. Es hat entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften. Es wird in Form von Tee, Aufguss und Abkochung eingenommen.

Leider kann die Pflanze zu giftig sein, wenn sie nicht richtig zubereitet oder zu oft und in großen Mengen eingenommen wird!

Aus der Wurzel der roten Pfingstrose wird eine Abkochung nach folgendem Rezept hergestellt: Fügen Sie einen Teelöffel getrocknete Wurzel zu 500 ml Wasser hinzu. Nach dem Aufkochen weitere 5 Minuten warten. Nehmen Sie zweimal täglich kleine Schlucke von 150-200 ml ein.

Braunalgen

Die wohltuenden Eigenschaften von Braunalgen sind unzählig. Sie enthalten ein breites Spektrum an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Beeinflusst günstig den Stoffwechsel, die Regenerationsfähigkeit des Körpers. Sie wirken antimykotisch und entzündungshemmend und helfen bei der Erholung fast aller Organe des Körpers.

Um den Zustand der Stimmbänder zu verbessern, gießen Sie 1 gleichen Esslöffel getrocknete Braunalgen mit 400 ml kochendem Wasser. Eine halbe Stunde ruhen lassen und abseihen. Nehmen Sie 100-150 ml Extrakt in kleinen Schlucken ein.

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen durch Gurgeln

Gurgeln ist die am häufigsten verwendete Methode zur Linderung und Behandlung verschiedener Halsinfektionen.

Es wird durchgeführt, indem ein Schluck Wasser, Tee, Infusion oder Medikamentenlösung genommen wird, der Kopf nach hinten und oben gedreht wird und die Flüssigkeit im hinteren Teil des Mundes wiederholt “rotiert” wird, wobei eine kontinuierliche Luftzufuhr aus der Lunge verwendet wird. Dies hilft, die Schleimhaut mehrmals zu befeuchten und mit einer heilenden Abkochung / Lösung zu fluten.

Gurgeln ist als alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen wirksam, insbesondere wenn es mit entsprechenden Produkten angewendet wird. Wichtig ist, dass die Flüssigkeit warm, aber nicht heiß ist!

Hals mit Wasser und Honig ausspülen

Die heilenden Eigenschaften von Honig sind seit Jahrhunderten bewiesen. Es enthält viele Vitamine (insbesondere Gruppe B), Spurenelemente, Enzyme, Aromastoffe und organische Säuren.

Honig ist nützlich für die Nieren, die Leber, den Magen, das Herz, das Nervensystem, das Gehirn und den Stoffwechsel. Es hat eine beruhigende, antimikrobielle und stärkende Wirkung auf die Schleimhäute, was es bei Vorhandensein von Knötchen und Polypen der Stimmbänder äußerst nützlich macht.

Fügen Sie jedem Tee, den Sie trinken, Honig hinzu und spülen Sie Ihren Hals mit Honig aus, um noch mehr Effizienz zu erzielen. Fügen Sie dazu 2 Esslöffel Honig zu 1 Tasse warmem Wasser hinzu. Nach Belieben ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen. Behalten Sie es so lange wie möglich im Hals und schlucken Sie etwas Flüssigkeit.

Hals mit Honigwasser mindestens drei- bis viermal täglich ausspülen.

Mit Salzwasser gurgeln

Gurgeln mit Salzwasser (aber nicht mit Meerwasser!) wird bei Knötchen und Polypen an den Stimmbändern empfohlen. Es ist besonders wirksam bei der Reduzierung von Symptomen wie Schmerzen und Reizungen.

Stellen Sie dazu ein Glas warmes (nicht heißes) Wasser auf. 3 Minuten gurgeln, dann die Flüssigkeit ausspucken. 2-3 mal wiederholen. Sie können eine kleine Menge Flüssigkeit schlucken, um sicherzustellen, dass sie in den tieferen Teil des Rachens eingedrungen ist.

Gurgeln mit Salzwasser wird empfohlen, weil:

  • Salzwasser wirkt antibakteriell – eine sehr häufige Ursache für die Bildung von Singknoten sind häufige bakterielle Infektionen.
  • Salzwasser hat eine beruhigende Wirkung – warmes Salzwasser hilft sehr, Schmerzen in den Stimmbändern durch Knötchen und Polypen zu lindern.

Gurgeln mit Anisabkochung

Anosona hat viele Zubereitungsmöglichkeiten, einschließlich Kochen. In der Volksmedizin wird es verwendet, um die Symptome von Verdauungsstörungen, Enterokolitis, Gastritis, Krämpfen zu behandeln und zu lindern. Es ist wirksam bei Migräne, Gicht, Schlaflosigkeit. Erhöht die Fruchtbarkeit bei Männern. Beruhigt die Schleimhäute und wirkt antibakteriell. Es ist ein starker Helfer bei Angina, Laryngitis, Pharyngitis.

Um einen gereizten Hals und Halsschmerzen bei Stimmbandknötchen zu lindern, wird empfohlen, den Hals mit Anisabkochung zu spülen.

Es wird wie folgt zubereitet: 1 Teelöffel gemahlenes Obst in 400 ml kochendes Wasser geben. 5-10 Minuten kochen lassen, dann den Herd ausschalten und die Pfanne schließen. Also 30 Minuten stehen lassen und dann abseihen.

Andere wirksame Kräuter, die als alternative Behandlung für Stimmbandknötchen und -polypen verwendet werden, sind:

  • weiße Rose,
  • Salbei,
  • Holunder,
  • Malve,
  • Kamille,
  • Arnika.

Empfehlenswert sind auch Tees und Aufgüsse davon sowie das Ausspülen des Rachens.

Reines Olivenöl mit Johanniskraut aufkochen und 1 Esslöffel nach dem Gurgeln oder Teetrinken einnehmen.

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen mit Stimmtherapie

Die Stimmtherapie wird von einem Spezialisten durchgeführt und umfasst unzählige Techniken zur Behandlung von Stimmstörungen, einschließlich solcher, die durch die Bildung gutartiger Stimmläsionen wie Knötchen und Polypen an den Stimmbändern verursacht werden.

Diese Techniken zielen darauf ab, das Stimmverhalten des Patienten und die Art und Weise, wie Sprache wiedergegeben wird, zu verändern, um die Spannung auf den Stimmbändern zu reduzieren und das Gewebe zu erneuern.

Der Erfolg der Methode hängt maßgeblich vom Grad der Gewebeschädigung, der Schadensursache, der Kraft, mit der der Patient seine Stimme belastet (z des Dirigenten. Teilweise ist auch die Sprache betroffen, die der Patient praktiziert – manche Sprachen belasten die Stimmbänder stärker (z. B. Arabisch).

Abhängig von den oben genannten Merkmalen wird ein personalisiertes Programm zur Stimmtherapie entwickelt. So unterscheidet sich beispielsweise das Stimmtherapieprogramm für eine 70-jährige Hausfrau deutlich von dem Programm für eine 30-jährige Lehrerin.

Moderne Stimmtherapie ist dynamisch, einschließlich

Die Allgemeinbildung

Die allgemeine Ausbildung erfolgt in Richtung: Stimmanatomie und -physiologie, Besprechung der Diagnose des Patienten, Behandlungsmöglichkeiten und erwartete Ergebnisse.

Gesunde Gewohnheiten schaffen

Die Schaffung gesunder Gewohnheiten zielt darauf ab, stimmtraumatisches Verhalten zu vermeiden – Vermeidung von phonotraumatischem Verhalten (Schreien, Flüstern); enthält Anweisungen für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Vermeidung von Reizstoffen (Tabakrauch, chemische Reizstoffe), angemessene Kontrolle von Gesundheitsproblemen wie Reflux, Allergien, Asthma usw. Der Schwerpunkt liegt auch auf der Atmung – Kraft und Koordination des Atems, mäßige Atmung, Bauchatmung; Kontrolle des akuten Hustens durch Atemübungen.

Stimmtechniktraining

Es umfasst verschiedene Stimmtechniken, die die Spannung der Stimmbänder reduzieren – verschiedene Techniken zur Veränderung der Sprachproduktion – Klangfarbe, Lautstärke, Intonation, Phonation, Resonanz, Kurzatmigkeitsreduktion. Diese Konfiguration von Techniken reduziert Stress und Auswirkungen auf die Stimmlippen und erreicht gleichzeitig eine optimale Stimmproduktion (Lautstärke und Klarheit).

Die Häufigkeit der Sitzungen variiert stark in Abhängigkeit von der zu behandelnden Diagnose und den Fähigkeiten des Patienten. Die meisten Behandlungspläne erfordern 1-2 Sitzungen pro Woche für etwa 6-8 Wochen. Bei der anstehenden Operation beschränkt sich die Therapie meist auf wenige Sitzungen vor der Operation und die Fortsetzung der Behandlung ca. 1-2 Wochen nach der Operation. Das Programm ist sehr streng und es wird erwartet, dass der Patient zu Hause trainiert.

Die Stimmtherapie ist eine alternative Behandlung für Knötchen und Polypen der Stimmbänder und ist in Kombination mit anderen Behandlungen wie Medikamenten oder Operationen wirksam.

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen durch Ruhen der Stimme

Bei den übrigen Stimmbändern kommt es für einige Wochen zu einer deutlichen Spracheinschränkung oder sogar zum vollständigen Aufhören. Dadurch können Knötchen und Polypen deutlich reduziert werden.

Der Rest der Stimmbänder bedeutet nicht immer das vollständige Aufhören der Sprache. Es beinhaltet auch:

  • richtiger Gebrauch der Stimme, um Überanstrengung zu beseitigen;
  • Vermeiden von Schreien, Schreien, Weinen, Singen;
  • Flüstern vermeiden;
  • Vermeidung von Mundatmung;
  • Einschränkung des Räusperns und häufiges Spucken;
  • Einstellung des Alkohol- und Drogenkonsums;
  • Raucherentwöhnung;
  • Verhinderung des Einatmens von schädlichen Dämpfen, chemischen Mitteln, Tabakrauch;
  • Begrenzung der Aufnahme von scharfen, scharfen und sauren Speisen;
  • vergessen Sie Eis, kalte und kohlensäurehaltige Getränke;
  • Die Lautstärke Ihrer Stimme beim Sprechen sollte in dem Bereich liegen, in dem Sie sich wohl fühlen.

Denken Sie auch daran, dass einige Medikamente wie Schmerzmittel, Diuretika, Antidepressiva, Antihistaminika, Antibabypillen, Beruhigungsmittel usw. kann Trockenheit verursachen, was zu mehr Stimmbandverletzungen als Schreien führt.

Die folgende Übung löst Verspannungen im Nacken und in den Stimmbändern: Drehen Sie den Kopf sanft in alle Richtungen, machen Sie kreisende Bewegungen in einem kleinen Bereich, während Sie die Schultern nach unten entspannen.

Auch Stresskontrolle wäre hilfreich.

Alternative Behandlung von Stimmbandknötchen und -polypen durch Kompression

Milchkompresse. Das Auftragen einer warmen Kompresse auf den Hals kann den Zustand lindern und die Größe der Knötchen reduzieren.
Dazu ein kleines, weiches Handtuch oder Handtuch erwärmen, in warme Milch tauchen, auf den Hals auftragen und in Nylon wickeln. Halten Sie die Kompression mindestens eine halbe Stunde lang.

Hefekompression. Ein weiteres wirksames Rezept ist das Auftragen einer Brothefebeschichtung – das Handtuch muss erneut erwärmt werden. Auch hier gilt: warm, aber nicht heiß!

Weitere Tipps zur Behandlung von Knötchen und Polypen der Stimmbänder:

  • verbringen Sie so viel Zeit wie möglich im Freien;
  • besuchen Sie regelmäßig Berg- und Waldgebiete;
  • Seeluft am frühen Morgen hat eine starke therapeutische Wirkung;
  • vermeiden Sie zu viel Staub, Pollen, Milben – halten Sie Ihr Zuhause sauber;
  • Verwenden Sie zu Hause einen Luftbefeuchter – feuchte Luft reduziert Reizungen im Rachenraum.

Share

author

Miko Lamberto

Ja sam nutricionista sa 10 godina iskustva, neke od svojih zapažanja sam preneo u naš blog. Za najnovije vesti i informacije o prirodi i pridonom lečenju nas pratite.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X