Die Gründe, die zur Entwicklung von Akne beitragen, können sein: hormonelles Ungleichgewicht , Immunschwäche, Stress, Hyperkeratose, verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems, Dysbakteriose. Der Grund kann eine übermäßige Arbeit der menschlichen Talgdrüsen, entzündliche Prozesse und Eigenschaften der Hautmikroflora sein. Externe Faktoren können auch Akne verursachen, wie Hitze und feuchtes Klima, Sonneneinstrahlung, übermäßige Sauberkeit oder Manie nach Sauberkeit, einige spezifische Medikamente.
Juvenile Pickel und Flecken im Gesicht, Hals und Rücken.
Sie treten als Folge hormoneller Veränderungen während der Reifezeit auf, die zu einer erhöhten Talgdrüsenfunktion und verstopften Poren führen. Sie treten auch häufig bei Erwachsenen auf, insbesondere bei Frauen vor der Menstruation und wenn sie Verhütungsmittel einnehmen.
Akne-Symptome
Die Symptome von Akne sind ein Hautausschlag in Form von schwarzen, weißen Pickeln, zystischen Formationen mit eitrigem Inhalt. Der Ausschlag wird von Schmerzen, Juckreiz, Rötung und Schwellung des betroffenen Bereichs begleitet.
Was ist wichtig über Akne im Gesicht zu wissen, warum sie auftreten?
Die häufigste Ursache für Akne im Gesicht ist die hormonelle Umstrukturierung des Körpers. Natürlich ist die Teenagerzeit das deutlichste Beispiel für diesen Zustand. Im menschlichen Leben ist dies die Zeit mit den meisten hormonellen Aktivitäten. Im Körper tobt ein hormoneller Sturm, und außen sehen wir die Folgen – eine raue Stimme, eine Veränderung der Körperproportionen und leider Akne. Nur wenige schaffen es, dieser Geißel zu entgehen. Auch wenn das Wachstum in normalen Grenzen liegt und die Haut ziemlich dünn und glatt ist, ist es unmöglich, die Pubertät ohne einen einzigen Pickel zu passieren – sie werden sicherlich auftreten, wenn auch manchmal in kleinen Mengen. Eine ähnliche Arbeit der Hormondrüsen tritt bei Frauen während der Schwangerschaft und in bestimmten Phasen des Menstruationszyklus auf (und dies kann in einigen Fällen von Akne begleitet sein) oder bei bestimmten endokrinen Problemen bei älteren Menschen. Auch Neugeborene können aknebedingte Erkrankungen haben. NStre, auch schlechte Luft, kann bei Akne pathogen werden.
Entwicklung von gewöhnlichen Hautunreinheiten zu Akne
Akne und Mitesser treten nicht nur im Gesicht auf. Brust, Nacken und Schultern sind recht häufige Orte für eine Entzündung der Talgdrüsen. Akne auf dem Rücken hat sogar seinen Namen – kotzen. Akne betrifft hauptsächlich Jugendliche und Erwachsene.
Akne am Körper wird durch die gleichen Faktoren verursacht wie Akne im Gesicht, dh hypertrophierte Talgdrüsen und Bakterien.
Wenn sich Talg oder tote Zellen im Follikel ansammeln, wird es verstopft. Dann wird es schwarz und wenn die Bakterien eindringen, entsteht ein entzündeter Pickel.
Es gibt mehr Talgdrüsen im Gesicht, Rücken, Schultern und Unterarmen, so dass die Follikel mit Talg und abgestorbenen Hautzellen verstopft werden.
Hitze, Reibung und Schweiß können einige Arten von Akne verursachen
Reiben oder Drücken auf die Haut in Kombination mit Hitze oder Schweiß kann die Follikel reizen und entzünden, was mechanische Akne verursachen kann. Der Grund ist enge Kleidung, enge Kragen, Rucksäcke, Gürtelschlaufen und Sportbekleidung oder Ausrüstung.
Auch Schweiß kann Akne verursachen. Um Reizungen zu reduzieren, duschen Sie sofort nach dem Training oder der Arbeit. Keine aggressiven Hygieneprodukte verwenden: Gele, Duschseife mit Duftstoffen, Mineralöl, synthetische Bestandteile. Reinigen Sie die Haut sorgfältig und verwenden Sie Make-up mit Salicylsäure oder Benzoylperoxid.
Akne und ihre Behandlung – Ernährung, Kräuterhomöopathie
Praktische Tipps gegen Akne:
Vermeiden Sie fettige Kosmetika.
Waschen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit geruchsneutraler Seife.
Drücken Sie sie nicht zusammen: Die Narben bleiben und die Infektion breitet sich aus.
Akne mit Kräutern behandeln
Dekoration der Iris: 1 Teelöffel getrocknete Blätter wird in ein Glas Wasser gegeben und 10 Minuten gekocht. Es wird dreimal täglich getrunken, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Eine Kräutermischung gegen Akne mit Kabeljauwurzel, Johanniskrautwurzel, Klettenwurzel, Schafgarbe, Gitterwurzel, Hirtentäschel, Löwenzahnwurzel oder Stängel, Kamillenblüte, Patchouli zum Trinken und zur äußerlichen Anwendung hat eine außergewöhnliche Wirkung.
Diät bei Akne
Vermeiden Sie Fette, Zucker, raffinierte und zubereitete Lebensmittel. Essen Sie mehr rohes Obst und Gemüse, Vollkornbrot und Getreide, gekochte getrocknete Erbsen, Magermilchprodukte, Hühnchen und Fisch.
Essen Sie zinkreiche Lebensmittel wie Geflügel, Fisch, Vollkornbrot und Getreide.
Studien zeigen, dass die Mindestdosis Zink pro Tag (45 mg) sehr wirksam ist.
Homöopathie bei Akne
Bei Juckreiz: Kaliumbichromat (Kali bichromicum).
Bei Rötungen und Entzündungen: Schwefel.
Bei Überempfindlichkeit: Schwefel (Hepar sulphuris).
3 mal pro Woche 1 Tablette einnehmen und bei Bedarf wiederholen
Traditionelle Medizin gegen Akne
Benzolperoxid-Gele und -Cremes werden zum Reinigen der Poren empfohlen. Ärzte verschreiben Antibiotika, um die Infektion der Poren zu reduzieren. Cremes und Medikamente auf Vitamin-A-Basis begrenzen die Talgdrüsensekretion, können aber Nebenwirkungen wie Augen- und Lippenentzündungen und Hautrötungen haben. Zur Bekämpfung der weiblichen Akne stehen auch spezielle orale Kontrazeptiva zur Verfügung. Manchmal empfehlen Ärzte Sonnenexposition oder Bestrahlung mit einer Quarzlampe.